Seite 1 von 1
Vw Typ1 Ölpumpe
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 17:54
von 1960erRagtop
Moin Moin ,
ich suche für mein 1679ccm Motor mit Full Flow Ölkühlung inkl. Großen Ölkühler sowie Fram Ölfilter nach einer vernüftigen Öl Pumpe. Im Moment ist eine 26mm Schadek Ölpumpe verbaut , wo bei ich damit nicht wirklich zufrieden bin ( Öldruck etwas zu niedrig

bei 90° ca 1.5-1,8bar).
Welche Pumpe könnt ihr mir empfehlen? Gerne bin ich auch für eine gute Pumpe bereit tiefer in die Tasche zugreifen . Solange diese auch gut ist
Vielen Dank wieder einmal für eure Hilfe
Gruß
Dennis
Re: Vw Typ1 Ölpumpe
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 18:13
von triker66
1960erRagtop hat geschrieben:Moin Moin ,
ich suche für mein 1679ccm Motor mit Full Flow Ölkühlung inkl. Großen Ölkühler sowie Fram Ölfilter nach einer vernüftigen Öl Pumpe. Im Moment ist eine 26mm Schadek Ölpumpe verbaut , wo bei ich damit nicht wirklich zufrieden bin ( Öldruck etwas zu niedrig

bei 90° ca 1.5-1,8bar).
Welche Pumpe könnt ihr mir empfehlen? Gerne bin ich auch für eine gute Pumpe bereit tiefer in die Tasche zugreifen . Solange diese auch gut ist
Vielen Dank wieder einmal für eure Hilfe
Gruß
Dennis
Mahlzeit! Wenn du den Öldruck in Leerlauf hast, und das ganze bei ca. 1000 upm, ist das doch ein guter Wert! Solltest du aber bei 3000 upm das ganze haben, ist das schlecht!
Gruß Holger
Re: Vw Typ1 Ölpumpe
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 18:35
von 1960erRagtop
Moin,
ja bei 1000 upm hab ich die 1,5-1,8 bar aber bei 3000upm hab ich nur so 2,5bar auch nicht sonderlich viel
Re: Vw Typ1 Ölpumpe
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 18:58
von Red1600i
Wenn das so ist... du hast eine klasse Pumpe und einen excellenten Öldruck im Leerlauf und einen völlig ausreichenden Druck im Normalbetrieb. Andere träumen von sowas...
Was du auch hast: vielleicht eine zu kleine und auch zu lange Leitung nach vorne. Und möglicherweise unpassende Fittings und Verschraubungen. Das drückt dir über die Verluste den Pumpendruck runter. Wenn das so Schlauchschellen Gedöns ist... denk mal über ein Aeroquip Upgrade nach.
Und unnötigerweise einen Ölkühler vorne bei einem recht kleinen Motor, der diese große Kühlung noch garnicht braucht, er käme wahrscheinlich mit wesentlich weniger Aufwand aus. Ich sag nur: Hinterachse reicht bis 100PS.
Ausser du hast vor später aufzurüsten, dann wäre es ok.
Re: Vw Typ1 Ölpumpe
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 19:08
von triker66
1960erRagtop hat geschrieben:Moin,
ja bei 1000 upm hab ich die 1,5-1,8 bar aber bei 3000upm hab ich nur so 2,5bar auch nicht sonderlich viel
Bei mir ist das so ca. 2 bar bei 90 grad öl und 1000 upm. Bei 3000upm habe ich 4 bar bei 90 Grad. Ich habe 6 Liter im Kreislauf!
Gruß Holger
Ps. 30 mm Pumpe Schadeck
Re: Vw Typ1 Ölpumpe
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 19:40
von Red1600i
Jep, mit einer 30er könnte man das erfolgreich kaschieren. Aber das kostet alles Leistung. Auch eine Pumpe kostet Peesse... und garnicht mal soooo wenig. Da verpuffen mal ganz schnell 1-2PS in Wärme.
Mit einer großen Maschine kann man natürlich aus dem Vollen schöpfen...
Re: Vw Typ1 Ölpumpe
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 19:56
von 1960erRagtop
Hi,
also ich hab ein Unterflurölkühler an den Drehstabrohre befestigt!. Leider leider hab ich das so genannte Schlauchschellen "Gedöns" bis auf den Anschluss an den Ölkühler dort hab ich AN Anschlüsse .
Öl-schlau hab ich 1/2 Zoll (die Leitung die CSP anbietet!)
Also gut 6Liter Öl hab ich auch im Kreislauf ( Ölkühler+ Filter+ Zusatzölsumpf)
Gruß
Re: Vw Typ1 Ölpumpe
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 20:15
von Red1600i
1/2 Zoll ist völlig ok.
Doof ist, dass die üblichen Fittings mit Schellen meistens eine Engstelle verursachen. Ich sag mal, die kommen alle recht schnell unter 8mm Querschnitt. Und das wird zu wenig.
Auch die allseits beliebte Hohlschraube am Motorblock ist eine echte Drossel...
Mach mal Bilder...
Re: Vw Typ1 Ölpumpe
Verfasst: Do 26. Sep 2013, 19:42
von 1960erRagtop
Moin,
ja die Übliche "Hohlschraube" aus dem Hydraulikbereich hab ich natürlich auch verbaut

..... einer meiner größten Fehler war das ich nicht gleich auf AN-Anschlüssen umgebaut hab...aber damals dachte ich noch das wäre für so ein "standart" 1679ccm Motor zu viel Performance. Heute weiss ich das es ein Fehler war
Ich werde am Wochenende ein paar Bilder machen ,und Posten
Gruß
Dennis