Seite 1 von 3

CSP Scheibenbremse

Verfasst: So 22. Sep 2013, 18:26
von Tweek
Vorweg, ich will hier nichts und niemanden schlecht machen, aber das was ich mit dieser Scheibenbremse in den letzten zwei Tagen erlebt habe ist der blanke Horror! Die Bremse ist nagelneu, bei der Ausfahrt am Samstag hörte ich bei der Talfahrt auf einmal ein merkwürdiges Schleifen. Naja, mal rechts rangefahren und mal unters Auto gesehen nichts besonderes, erster verdacht war der Stabi oder das die Reifen wo schleifen.

Dann ein wenig weitergefahren noch ca. 5 km bis ins Tal auf einmal wird aus dem Schleifen ein knarzen und das Geräusch besteht nun dauerhaft. Wieder wo rangefahren. Naja da die Bremse einwandfrei zog fuhren wird wirklich sehr langsam mit einer Schlange im Rücken ins Tal.

Anschließend Reifen ab und nun will ich eigentlich nichts mehr sagen sondern lasse nur mehr Bilder sprechen. :angry-cussingblack: :angry-fire:

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: So 22. Sep 2013, 18:37
von rosenkohl
Tach!

Also ich hatte die auch verbaut vorne und hinten.
Sind ja Golf Sättel.
Hat immer bestens funktioniert , selbst bei hohem Tempo stark Bremsen..
Auto hatte 160PS.

Aber bei dir scheint da was nicht ganz zu passen. :confusion-scratchheadyellow:

Der Belag ist ja reichlich einseitig Wech und der Sattel schleift ?...

Montagefehler kann man eigentlich ausschließen ,oder ?

Gruß
Rosenkohl

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: So 22. Sep 2013, 18:39
von rosenkohl
........ Sehe gerade , das ist die große Bremse für 5x205!?!?!?
Damit hab sich keine Erfahrung ........

Rosenkohl

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: So 22. Sep 2013, 18:40
von Fox 4
Danke für den Bericht, hab schon gehört das die Bremse nicht so gut sein soll.
Aber sowas, halloooooh, wir sprechen von ner Bremse.
Hab trotzdem überlegt auf Scheibe umzurüsten.
Schweine teuer, hab genau die gleiche Bremse bei nen Holländischen Händler für 650 Euro gesehen.Ok,Ohne Gutachten.
Für mich Keine Alternative.

Danke Fleischi

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: So 22. Sep 2013, 18:49
von Tweek
Hallo,
ich will nochmals erwähnen das ich hier niemanden schlecht machen will, aber wie gesagt, es geht hier um eine Bremse und nichtmal um eine Bremse aus Fernost.
Schlecht wird mir dabei ja nur wenn ich bedenke was da passieren hätte können.

@Rosenkohl die Beläge sind eigentlich noch neu, die Bremse wird aktuell ca. 500km am Buckel haben und diese wurde sie wirklcih gemächlich eingebremst.

Hoffe ja nur das CSP sich in dieser hinsicht kulant zeigt und den Schrott ersetzt. Denn so fahre ich keine Meter mehr!

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: So 22. Sep 2013, 20:00
von Buggyboy
servus, wenn das Geräusch erst nach ca. 500 km auftritt, muß sich allmählich irgendein Spiel
ergeben haben. Die Frage: woher kommt's? Als erstes würde ich das Radlagerspiel kontrollieren-
kann sich das möglicherweise selbst verstellt haben? Mutter mit Splint gesichert oder Klemm-Mutter?
Die Schrauben im zweiten Bild scheinen fest zu sein, scheiden als Ursache vermutlich aus.

Daher mein Fazit: Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es das Radlager sein- mit verdammt viel Spiel! :character-oldtimer:
Gut, daß weiter nix passiert ist! :handgestures-thumbupright:

Gruß Thomas

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: So 22. Sep 2013, 20:06
von Tweek
Hallo,
Das Radlager hat kein großes Spiel und dieses wird mittels zwei Muttern eingestellt. Sicherungsblech natürlich vorhanden.
Auf dem zweiten Bild will ich nicht zeigen das die Schrauben locker sein sollen, sondern das die Schrauben vom Sattel da anstehen.

Mfg

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: So 22. Sep 2013, 20:07
von Markus
Bei den Sätteln schlagen die Führungen aus. Hatte ich auch nach 5000 km. Reklamiert und neue Sättel gekriegt. Seit dem läufts. Die verkaufen mittlerweile Repsätze fur die Sättel

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: So 22. Sep 2013, 22:26
von Buggyboy
hi, die Schrauben haben Schleifspuren in nur einer! Richtung- also sind sie nicht gelockert...
andernfalls wären die Riefen ja kreuz und quer am Schraubenkopf.

Aber daß die Führungen nach gerade mal 500 km hinüber sein sollen? Kann ich mir fast
nicht vorstellen... Bei meinen Gölfen und Passats hatte ich so einen Schaden noch nie.
Eher waren die Führungen altersbedingt schwergängig- aber niemals ausgeschlagen.

Allerdings habe ich bei jedem Scheiben- und/oder Belagswechsel die Führungen immer
gereinigt und mit Cu-Paste neu gefettet.

Wenn Du die Bremse zerlegst, schau mal nach, ob die Führungen gefettet waren.
Bin gespannt, was dabei rauskommt!

Gruß Thomas

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 05:20
von Tweek
Das mit den Führungen kann ich mir kaum vorstellen da sich die Sättel leicht bewegen lassen. Was ich eher vermute ist ein Fehler der Ankerplatte. Entweder hat diese sich verformt und nun stehen die Schrauben an, oder diese ist so weit außerhalb der Toleranz das es grundsätzlich nicht passt. Das vermute ich auch eher, denn die Geräusche wurden immer erst hörbar wenn die Bremse warm war. Und dadurch kann es schon sein wo noch ein wenig Luft war wird's eng.

Mfg

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 07:55
von Markus
Kannst du denn am Sattel wackeln?

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 11:05
von Ruuhl
Hallo zusammen,
wenn ich mir das letzte Bild so ansehe, bin ich der Meinung dass hier Grundsätzlich die Ankerplatten nicht passen. Man sieht auf dem Bild dass nicht nur seitlich zu wenig Luft ist und die Sättel auch radial an der Scheibe schleifen.
Kann mir wirklich nicht vorstellen dass hier so wenig Luft zwischen Sattel und Scheibe sein soll. :character-oldtimer:

Gruss Ruuhl

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 11:55
von Tweek
Hallo,
nur zur Information, am ersten Bild sieht man die Seite welche in Ordnung ist. So wäre der Abstand zwischen Nabe und Sattel ja auch in Ordnung. Wie es auf der anderen Seite (Fahrerseite) aussieht sieht man ja auf den restlichen Bildern.

@Markus, ja ich hab gestern versucht an den Sätteln zu wackeln, aber diese scheinen freigängig zu sein.

Werde auch vorerst nichts abbauen, erst wenn ich eine Rückmeldung vom Händler bekomme.

Mfg

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 17:24
von Markus
Die Sättel gehen nicht fest sondern kriegen spiel in den Führungen und schleifen dadurch auf der Nabe. Sah vom Schaden bei mir auf jeden Fall genauso aus. Lassen sich dann so leicht kippeln und da das ja alles recht eng is brauchts da nicht viel. Aber vllt isses ja was anderes.

Re: CSP Scheibenbremse -> Lebensgefahr?

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 12:08
von Pini1303
Nenenenene, da muß irgendwas aus der Toleranz sein oder es ist was locker...

wenn die da eh schon ein Rep-Kit haben frage ich mich warum dann sowas überhaupt noch passiert???

Gruß
Ralf