Seite 1 von 1

Ölabstreifringe

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 15:49
von kudder
Moin,
wahrscheinlich gilt das hier als dumme Frage , aber : wo genau kommen die Ölabstreifringe an den Ventilen hin ? Bei meinem Motor waren keine drin ! Vielleicht ist er deshalb so verkrustet in den Köpfen . Kommen die auf der Kipphebelseite einfach auf die Schäfte , dann die Feder , dann der Teller und die Keile ?
Das Schärfste ist , das die im Motordichtsatz , den ich bestellt hatte , auch fehlten . Hab nur im leitfaden gelesen , dass die rauf müssen . Hätte die sonst gar nicht vermisst :shock: !

Re: Ölabstreifringe

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 17:17
von Speedy63
Die kommen am besten in die Mülltonne.

Sind ohnehin nach kurzer Zeit verschwunden und finden sich im besten Falle dann im Ölsieb wieder. Weil die ohnehin niemand verbaut sind die auch in manchen Dichtsätzen gar nicht mehr drinnen.

Robert

Re: Ölabstreifringe

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 18:27
von kudder
:o , weshalb waren die denn dann überhaupt vorgesehen ?

Re: Ölabstreifringe

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 19:01
von Speedy63
Das wird wohl immer ein Geheimnis der VW Ingenieure bleiben... :roll:

Re: Ölabstreifringe

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 23:46
von Poloeins
Die gehören auf die Einlassventile unterhalb der Ventilfeder.

Die tun schon was sie sollen.
Der Grundgedanke ist,das sie vom Saugrohrunterdruck angesaugt werden und deshalb oberhalb der Führung bleiben.
Sie nicht zu verbauen,kann ich nicht verstehen.Kosten nichts,tun was sie sollen und lösen sich nicht soooo schnell auf wie hier immer alle behaupten.Nach 40 Jahren können die schon mal aufgeben.Keine Frage.Gummi und él kann halt nicht auf Dauer.Aber selbst das ist kein Beinbruchj.Liegen dann unten vorm Ölsieb.

Wenn man es ganz richtig haben will,kann man auch die Führungen anpassen und Schaftdichtungen vom Golf verbauen.Habe ich schon ein paar mal gemacht.Funzt hervorragend und nie wieder Schmocke aufm Einlassventil...

Re: Ölabstreifringe

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 06:28
von kudder
:text-thankyouyellow: