Seite 1 von 1
Teppich auf den hinteren Radhäusern
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 20:55
von Tobi/DFL
Moin!
Ich möchte zur kommenden Saison meinem Ovali eine Innenraumdämmung gönnen. Bisher ist der Wagen frei von sämtlichen Dämmstoffen und ist innen komplett auslackiert.
Da ich das Auto zukünftig wieder hauptsächlich auf der Strasse nutzen möchte und mir der Krach im Inneren schnell auf die Nerven geht, habe ich mir bei ADMS deshalb diverse Dämmstoffe besorgt und möchte das Gänze anschließend unter Haargarnteppich "verstecken".
Da ich keine Rückbank im Auto habe, paßt kein herkömmlicher Fertig-Teppichsatz und deshalb habe ich mir den Teppich als Meterware besorgt. Das Anfertigen der notwendigen Schablonen bereitet keine größeren Probleme, doch an den hinteren Radhäusern verzweifle ich gerade ein wenig, da der Teppich in alle Richtungen gleichzeitig geformt ist.
Hat irgendjemand einen Tipp wie für diese Stelle die Schablone angefertigt und der Teppich anschließend faltenfrei und ohne Einschnitte verlegt werden kann? Dass es möglich ist, habe ich schon auf diversen Fotos und live sehen können. Ach ja: das Ganze einen Sattler machen zu lassen kommt nicht in Frage.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Tobi
Re: Teppich auf den hinteren Radhäusern
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 06:45
von schickard
Hi,
Das ist wirklich das schwierigste Stück. Am besten ein altes Teppichstück als Vorlage besorgen. Dann hilft eine "Dampfente" um das Stück zu formen, kannst du dir beim Sattler leihen
Grüße
Christian
Re: Teppich auf den hinteren Radhäusern
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 08:54
von Tobi/DFL
Moin!
Vielen Dank für Deine Antwort! Das vom heissen Dampf hatte ich auch schon mal irgendwo gehört und mir deshalb gestern einen Dampfreiniger bei ebay geordert. Ich bin gespannt wie das funktionieren wird.
Leider habe ich bisher noch kein altes (passendes!) Muster für den Bereich auftreiben können. Falls jemand eines haben sollte, dann bitte bei mir melden - danke!
Tobi
Re: Teppich auf den hinteren Radhäusern
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 20:33
von Nick
Hi Tobi,
das selbe habe ich auch vor. Es nervt einfach wenn man seinen Beifahrer immer anschreien muss.
Dabei sind es bei mir nicht nur die 48DRLA, sondern auch die Reifenabrollgeräusche etc.
Kannst du dein Vorgehen (Dämm- und Dämpfungsaufbau sowie Teppich) vielleicht mal mit Bildern dokumentieren ?
Danke und Gruß,
Nick
Re: Teppich auf den hinteren Radhäusern
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 09:01
von Tobi/DFL
Hi Nick,
das kann ich gerne machen. Allerdings kann sich das u.U. noch ein wenig in die Länge ziehen, weil ich moemntan recht wenig Zeit habe.
Den Anfang machen mal ein paar Bilder vom hinteren Kofferraum. Im ersten Schritt kommen hier Schwerschicht-Streifen zum Einsatz. Darüber kommt eine Hitzeisolierschicht und unter den Teppich kommt dann noch Dämmfilz.

- IMG_6357.JPG (119.36 KiB) 8871 mal betrachtet
Fortsetzung folgt...
Tobi
Re: Teppich auf den hinteren Radhäusern
Verfasst: Do 5. Dez 2013, 16:39
von der60er
coole sache !
ich weiß auch nicht, was mich geritten hat, alles rauszureißen
ich denke mal.. je dünner der teppich, umso besser kann man ihn über die runden radhäuser ziehen.... ne schablone aus dünner pappe sollte doch normal reichen als muster...
wenn die sich "legt" sollte das mit dem teppich doch auch gehen....
aber du machst schon einzelne teile ?
oder versuchst du EIN großen teppich hinten faltenfrei einzulegen ?
Re: Teppich auf den hinteren Radhäusern
Verfasst: Do 5. Dez 2013, 19:49
von Tobi/DFL
Moin!
Der Teppich auf den Radhäusern soll natürlich aus einem Stück sein.
Leider ist es für die Arbeiten schon lange zu kalt in der Halle (die Dämmung muss bei mind. 20 Grad Celsius verarbeitet werden), um weiter zu machen.
Ich habe mir aber einen Dampfreiniger besorgt, mit dem der Teppich einigermaßen in Form gebracht werden kann. Im Frühjahr geht's dann weiter mit dem Teppich...
Tobi
Re: Teppich auf den hinteren Radhäusern
Verfasst: So 8. Dez 2013, 13:01
von B. Scheuert
Hallo Tobi,
ich müsste noch ein (vielleicht auch zwei) Orginalersatz Teppich haben. Die sind nicht vorgewölbt und der Dämmfilz ist da mit dran. Sind zwar vom 03 , aber so groß sollte der Unterschied nicht sein. Wenn da Interesse besteht, kann ich mal auf den Speicher gehen. Ich bin zur Zeit knieoperiert, das dauert ein bißchen.
Re: Teppich auf den hinteren Radhäusern
Verfasst: So 8. Dez 2013, 18:11
von Tobi/DFL
Hallo Bernd,
vielen Dank für das Angebot, aber der Siggi hat mir netterweise schon eine Schablone seines Teppichs geschickt.
An dieser Stelle deshalb nochmal vielen Dank Euch beiden!
Tobi
Re: Teppich auf den hinteren Radhäusern
Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 18:40
von der60er
was gibts denn hier neues ?
gucke grad nach alubutyl... denke das eignet sich auch super
ich möchte aber nur hinten Motorwand, unteren Teil, und die Radhäuser bekleben
sprich alles, was später von Rückbank und hutablage verdeckt wird
Re: Teppich auf den hinteren Radhäusern
Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 18:43
von Nikon-User
Also ich würde.. Wenn ich den hinteren Teil bei mir neu mache, eintägig sog. Schwerschaumfolie und dann eine Schicht Alubutyl und dann den Teppich bzw. ggf. noch Filz vorher...
Re: Teppich auf den hinteren Radhäusern
Verfasst: So 27. Apr 2014, 17:45
von der60er
So ich hab mich heute mal drangegeben
hat ganz gut geklappt
testfahrt steht noch bevor
(und Zustopfen der Löcher in der C Säule vom Motorraum aus)
auflistung an material:
4qm Alubutyl von ebay ca. 65€ (reicht locker für Seitenteile hinter den Pappen und halt 2x den stauraum
10m EPDM Dichtungsband 10€ (würde ich weglassen.. das Alubutyl legt sich gut in die sicken (auch wenn die Alufolie etwas reißt bei der 1. schicht)
1,2qm Jehnert Dämmvlies - Selbstklebend 25€ vorteil ist die dunkele und glatte oberfläche, kein fusseln oder so
ausrüstung:
Roller zum andrücken (z.B. zum Tapeten andrücken)
Handschuhe
Cutter und ne Schere
Pinselstiel damit man die ecken schön andrücken kann
vorher entfetten nicht vergessen (bremsereiniger oder Verdünnung)
Das alubutyl klebt aber sowieso wie sau
unterm Strich sind keine 100€ und ca. 6 Stunden Arbeit
eine Überlegung wäre noch vorher den stauraum komplett mit dicker Farbe zu Streichen. Dachte da an Korrux 3in1.. das sollte auch nochmal was bringen.
Würde ich beim nächsten mal so machen, und sowiso nicht wieder innen alles schleifen, füllern, auslackieren.
nur um später trotzdem wieder Dämmplatten reinzukleben
man macht schon sachen
in diesem Sinne...
Gruß 60er