Seite 1 von 1

Stoßspalt Kolbenring

Verfasst: So 1. Sep 2013, 17:41
von Vari-Mann
Hi

Was stellt ihr für Spaltmaße ein bei euren Kolbenringen ein ?

VW sagt 0,30-0,45mm
Varus hat mal was geschrieben von 0,45-0,50

Nun hab ich mal bei einem 90,5er AA nachgemessen und genau ein Spiel von 0,32mm festgestellt.Zu wenig also.

VW hat Kolben von 77 und 85,5mm Durchmesser.
Ich 90,5 und viele von euch ja auch.
Varus 103mm. (Ich hoffe das stört dich nicht das ich deine Daten mit einbeziehe Varus)

Nun ist ja bei jedem Ring die gestreckte Länge anders.Lange Ringe dehnen sich somit mehr als kurze,logo.Was wiederum sagt das grosse Kolben etwas mehr Spiel haben müssen.

Wenn ich nun mal so quer denke müßte ich 0,40-0,45mm einstellen bei den AA .

Mit welchen Maßen baut ihr ein ?
Wie sind eure Erfahrungen beim prüfen der Stoßspalten?

Wenn ich so im Netz rumsuche finde ich alles von 0,25 bis 0,8mm.Allerdings steht da meistens nichts vom Kolbendurchmesser ,somit hilft das nicht.

Vari-Mann

Re: Stoßspalt Kolbenring

Verfasst: So 1. Sep 2013, 23:19
von Jürgen N.
0.3mm.

Teilweise haben die Ringe aber schon deutlich mehr ( 0,8mm sind keine Seltenheit ).

Gruss Jürgen N.

Re: Stoßspalt Kolbenring

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 13:14
von Otto/DFL
Bei unseren Keith Black Icon Kolben ist folgende Einbauanleitung dabei:

Je nach Bohrung und Einsatzzweck wird sowohl das Laufspiel, als auch das Stoßspiel eingestellt!

http://www.uempistons.com/assets/icon_installation.pdf

Gruß Otto

Re: Stoßspalt Kolbenring

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 14:50
von Varus
Das Spaltmaß vom 1.Kolbenring hängt mit der Feuersteghöhe zusammen. Besonders bei Kolben für Großhub Kurbelwellen ist der Feuersteg ziemlich klein, so 5 mm und darunter. Da muss man das Spiel etwas größer wählen, da er ja heißer als normale Kolbenringe- wo der Feuersteg auch schon mal 7mm oder mehr betragen kann - wird.
Mein Vorschlag: ab einem Feuersteg von 5mm und darunter sollte man sich an die 0,4 bis 0,45mm oder noch besser an die Kolbenherstellervorgaben orientieren.
Darüber, also mehr als 5mm reichen die Serienvorgaben von 0,3mm bis 0,45mm.

Übrigens liegt die Verschleißgrenze da bei 0,9mm, das heißt bei einer Motorrevision sollten die Teile die sich der Verschleißgrenze nähern oder erreichen nicht mehr verwendet werden.
Von daher kann man also gebrauchte 0,6mm Spaltmaßkolbenringe noch nehmen. Wenn man also mal einen (!!)mit 0,5mm hat, ist das kein Beinbruch. Soll ja heute öfter vorkommen bei den Qualitäten. :character-oldtimer:
@Otto/DFL :- die KB Kolben hatte ich auch mal in 96mm, die sind top! Kleinstes Einbauspiel der Kolben(bei mir waren es 2-3/100mm) und trotzdem problemlos. Kein Klappern. Kann ich nur empfehlen.

Re: Stoßspalt Kolbenring

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 18:26
von Vari-Mann
Na dann werde ich mal den Feuersteg messen und einen Wert festlegen.

Danke euch !

Re: Stoßspalt Kolbenring

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 08:32
von Vari-Mann
Gut Ding braucht Weile.

Hab nun mal nachgemessen.
Da ist ein Feuersteg von 6,1 mm , somit liegt der mit 0,32 ja im grünen Bereich.
Da können nun alle geprüft werden und bekommen bei bedarf zwischen 0,3 und 0,35 .

Vari-Mann

Re: Stoßspalt Kolbenring

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 09:02
von triker66
Vari-Mann hat geschrieben:Gut Ding braucht Weile.

Hab nun mal nachgemessen.
Da ist ein Feuersteg von 6,1 mm , somit liegt der mit 0,32 ja im grünen Bereich.
Da können nun alle geprüft werden und bekommen bei bedarf zwischen 0,3 und 0,35 .

Vari-Mann

Das hast du richtig umgesetzt! :handgestures-thumbupright: