Seite 1 von 1

Rahmenkopf wechseln

Verfasst: So 1. Sep 2013, 11:48
von double_v
Hehoooo,
hat hier jemand schonmal nen Rahmenkopf bei einem Mex 84 gewechselt?
Könnte vll nen paar tipps gebrauchen.

Re: Rahmenkopf wechseln

Verfasst: So 1. Sep 2013, 13:38
von cabrio03
Was meinst Du mit Rahmenkopf wechseln - den ganzen oder nur das untere Blech, das ist meistens nur durch, das konnte man ausbohren und eiin neues dunterschweißen !

Ganzen Rahmenkopf wechseln ist schon ganz schön arbeit ohne die Karosse abzuheben !!

Re: Rahmenkopf wechseln

Verfasst: So 1. Sep 2013, 14:50
von double_v
Der ganze Rahmenkopf muss runter leider. Der ist vorne butterweich und hat diverse Löcher.

Re: Rahmenkopf wechseln

Verfasst: So 1. Sep 2013, 17:03
von heckmotortreter
Ich würde den Rahmenkopf nur bei abgehobenem Häuschen auf einer Rahmenlehre ersetzen, damit das Käferchen auch anschließend wieder schön geradeaus fährt.
In dem Buch Bodengruppentherapie (Helmut Horn) wird der Umbau recht ausführlich beschrieben.

Wenn der Rahmenkopf so marode ist, wie du schreibst, würde ich den kompletten Vorderwagen links machen, sprich nachsehen ob sich die Schrauben am Unterboden mitdrehen (wo das Chassis mit der Karosse verbunden ist), wie sieht die Spritzwand aus, wie der vordere Schweller,...unter den Teppichen nachsehen...

Grüße,

Steffen

Re: Rahmenkopf wechseln

Verfasst: So 1. Sep 2013, 17:18
von Poloeins
..oder nach einer besseren Platte suchen mit alten Bj um sogar vielleicht ein H zu bekommen oder ein Motortuning machen zu können OHNE Abgasgutachten...

Re: Rahmenkopf wechseln

Verfasst: So 1. Sep 2013, 19:44
von lightning grey
Moin!

In der VW Rep. Anleitung wird das sehr gut beschrieben... Die Toleranzen sind eng, aber mit etwas Geduld kann man das sehr gut machen.

Re: Rahmenkopf wechseln

Verfasst: So 1. Sep 2013, 20:38
von rme
Ich würde das machen lassen von einer Firma die das schon öfter gemacht hat und die notwendige Lehre hat. Wenn man die nackte Bodengruppe abliefert ist das auch nicht so aufwendig und sollte folglich auch nicht unmenschlich teuer sein. Für das geld das man ausgeben muss, kann man sicher aber auch eine andere Bodengruppe kaufen - nur wie marode ist die dann?
Wenn man moderat tunen möchte, z.B. 1600er mit 40er Weber geht das auch mit 84er EZ und die Identität des Käfers bleibt original und du fährst nicht mit einem Auto durch die Gegend dessen BJ nicht zur Optik passt.

Re: Rahmenkopf wechseln

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 07:55
von SirGroovy
Servus Double_V,

ich habe diese Prozedur bereits hinter mir. Hier mal eine Möglichkeit wie es bei mir gelöst wurde:

http://www.kaeferundfreunde.de/viewtopi ... 6&start=20 und folgende Seiten!

CU

SirGroovy

Re: Rahmenkopf wechseln

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 17:09
von müller-daum
Hallo,
ich habe mir hierfür eine Rahmenlehre mittels eines alten Vorderachskörpers gebaut.Daran angeschweißt habe ich Vierkantrohr, bis hinten durchgezogen,querverstrebt und an allen möglichen Stellen verschraubt.
Alles nach VW Richtlinie angepasst und verschweißt.Beim Vermessen der Achsen gab es keine bösen Überraschungen.
Es ist ein 68er Automatikboden an den ich einen originalen VW Rahmenkopf bis 65 adaptiert habe.
Er war über 20 Jahre täglich in Betrieb.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: Rahmenkopf wechseln

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 19:23
von double_v
Hehoo...
So fasst meine Halle bezogen und hab eben nochmal geguckt. Ist das richtig das der Rahmen Kopf ganz leicht nach hinten kippt??