Seite 1 von 1

Gaspedal klemmt... ziemlich dämlich

Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 11:11
von rs80
Hallo Leute.

Bin gestern 90km heimgefahren und mein Pedal hat geklemmt.
Da ich den Käfer noch nicht lange habe, wollte ich euch mal fragen ob dass da unten normal aus sieht.

Der Zug und auch am Vergaser geht butterweich. Die Feder ist in Ordnung. Lediglich das Pedal selbst sieht mir sehr schlacksig aus.

Ist ein 63er Export. Vielleicht kann mir jemand sagen ob da was falsch is?

http://imageshack.us/a/img546/360/dug6.jpg
http://imageshack.us/a/img199/8919/i1lo.jpg

Gruß benny

Re: Gaspedal klemmt... ziemlich dämlich

Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 11:38
von spargelix
An der Schubstange fehlt pedalseitig der Sprengring zur Sicherung und wahrscheinlich auch die "Anlaufscheibe" ver der Quetschung, wie sie am anderen Ende verbaut ist.
Das wird der "Klemmpunt" sei.
Ob die kleine Feder am Pedalgelenk verbaut ist, kann ich nicht erkennen. Eventuell gibts die aber auch erst bei späteren Baujahren.

Gruß vom spargelix

Re: Gaspedal klemmt... ziemlich dämlich

Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 16:35
von rs80
Hallo!

Danke schon mal für die Rückmeldung.

Ja die kleine Feder ist drin. Mich wunderts nur, dass dieses Gestänge da wohl das einige ist, was das Gaspedal mit dem Gaszug verbindet. Ziemlich wackelig....

Bspw hier gibts ja Reparatursets:
http://www.ge-ma-classics-shop.de/shop1 ... mann-58-66

Kann mir jemand erklären was dieser Splint mit dem Absatz (ziemlich mittig im Bild) für eine Funktion hat, bzw. wo dieser sitzt?
Den habe ich nämlich noch garnirgends gesehen.


Übrigens ist mir vorhin die Stange auf dem Weg in die Halle abgebrochen ;)
Jetzt steht der Krabbler erst ma ;)

Re: Gaspedal klemmt... ziemlich dämlich

Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 18:51
von spargelix
Die feine Zylinderfeder mit Innensteg (ich dachte, da ist ein Seegerring drauf) ist zur Sicherung der Schubstange Pedalseitig.

Meinst Du mit "Splint mit Absatz" die Gaspedalwelle (in der Nut sitzt dann die Pedalfeder) oder den Flachkopfbolzen? Das ist die Achse, auf der der Seilhebel gelagert ist. Kann man Tauschen, wenn die ganze Pedalerie rausgebaut wird.

Re: Gaspedal klemmt... ziemlich dämlich

Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 21:26
von rs80
Ich meinte den Bolzen der rechts neben der Gaspedalwelle ist. Das Teil das aussieht wie ne Schraube ohne Gewinde. Überhalb der Spiralfeder.

Wo soll das hinkommen?

Re: Gaspedal klemmt... ziemlich dämlich

Verfasst: So 1. Sep 2013, 08:54
von rme
Mit dem Bolzen ist der Gaspedalhebel befestigt.
Ich habe die Überholung der Pedalerie vor einiger Zeit mal dokumentiert. Ist zwar für etwas neuere Baujahre, vom Prinzip aber identisch.
http://bugfans.de/forum/post87321.html? ... rie#p87321

Re: Gaspedal klemmt... ziemlich dämlich

Verfasst: So 1. Sep 2013, 23:08
von rs80
Leider keine Bilder dabei und vorstellen kann ich mir das ganze auch nicht :(

Dieser Bolzen war bei mir zumindest nicht vorhanden, also gehe ich davon aus, dass der schon mal gefehlt hat.

Ich werde mal den Überholsatz bestellen und dann weitersehen.

Re: Gaspedal klemmt... ziemlich dämlich

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 00:03
von rme
Hast du deine Pedalerie ausgebaut? Wenn nein, dann kannst du den Bolzen auch nicht sehen. Wo der an der Pedalerie verbaut ist kann man auf meinen Bildern übrigens sehr gut sehen.

Re: Gaspedal klemmt... ziemlich dämlich

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 07:43
von rs80
Die Pedalerie nicht, nur das Gaspedal.

Ich würde nur gerne wissen ob bei mir etwas fehlt (siehe Bilder oben), oder ich mir jetzt einfach einen Repsatz für VW bis 65 kaufen kann, den da reinbaue und mein Gaspedal wieder lüppt ohne hängen zu bleiben.

Diese "Rolle" kann ich bei mir auch nirgends finden. Auch habe ich das Metallpedal und nicht das aus Gummi, gibts da auch Unterschiede?

Sorry wenn ich mich so dämlich anstelle, aber Käfer ist Neuland, bin moderneres Schrauben gewohnt :crying-pink:

Re: Gaspedal klemmt... ziemlich dämlich

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 07:02
von Bouncer
Hallo zusammen,

möchte das hier mal schnell aufgreifen.

Habe ein ähnliches Problem und zwar lässt sich bei mir das Pedal auf einmal kaum mehr drücken und nur unter viel Kraft viel es dann durch. Kann man auf dem Video gut sehen. Nachdem ich zu Hause in der Garage war und den Motor abgestellt habe probierte ich wieder rum und dann funktioniert es wieder und nach einer kurzen Probefahrt nach paar Meter ähnliches Problem, das Pedal lies sich nur widerwillig drücken (aber leichter als im Video) und später dann klemmte es sogar so, dass es nicht mehr richtig nach oben ging. Wieder zu Hause in der Garage spielte ich ein wenig dran rum und merkte, dass ich den Lagerbolzen unten am Pedal hin- und herschieben kann, klemmt es evtl. hier? Müsste dieser nicht gesichert sein? Habe an dem ganzen Hebelwerk ein wenig rumgewackelt usw. und jetzt würde es sich aber wieder gut drücken lassen. Fragt sich nur wie lange, aber die ganze Mechanik an sich kommt mir sehr wackelig vor, ist das original etwa so?


https://www.youtube.com/watch?v=K1RjYiLj7gs



Bild

Bild

Bild

Re: Gaspedal klemmt... ziemlich dämlich

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 10:27
von Nikon-User
Hab auch "plötzlich" ein klemmendes Gaspedal beim Typ3 und wurdere mich, wie nun eigentlich die Feder (siehe auch das Bild oben) eingebaut wird ...Also die grosse und lange Feder direkt hinter dem Pedal ..

Soll die Das Pedal Richtung Rolle ziehen oder eher dafür sorgen, dass sie das Pedal von der Rolle weghält.

Denn aktuell kommt mir das Pedal beim Typ3 entgegen (steht also im Fussraum) und beim ersten Treten, klemmt es bei der Rolle...