Seite 1 von 1
Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 14:20
von noIdea
Hallo zusammen,
bin ein wenig ratlos. Hatte irgendwann beim Wagen anheben gemerkt, dass die Hinterräder Spiel haben. Links ein kleines wenig. Rechts schon etwas mehr.
Also hab ich mir neue Radlager gekauft und auf beiden Seiten eingebaut.(GenOparts "6206 C3" und "nu206" vom Helge Ohmes)
Danach war allerdings immer noch genau das selbe Spiel zu verzeichnen. Also dacht' ich ne neue Hinterachswelle(bzw. "Zapfen") dürfte helfen-die hab ich rechts(wo's am schlimmsten ist) eingebaut, um zu sehen, ob's daran liegt.
So und nun: nix is! Die Räder Wackeln immer noch.
Hat jemand ne Ahnung, was ich jetzt machen soll? Es ist doch höchst unwahrscheinlich, dass die beiden Radlager die ich neu eingebaut hab, gleich-wacklig waren, wie die davor.
LG,
NoIdea
PS: sonst gibt's keine Beschwerden, während der fahrt oder ähnliches.
Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 14:46
von ELO
Ich kann dir nicht sagen woher das Spiel kommt und ob das Lager das richtige ist.
Was ich jedoch beitragen kann ist - Kugellager mit der Bezeichnung C3 sind Lager mit höherem Laufspiel.
Das hilft dir warscheinlich nicht wirklich.........
Gruß
ELO

Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 15:00
von spargelix
Eventuell hat sich das defekte Radlager schon in den Sitz gearbeitet oder die Welle ist im Passungsbereich vernudelt.
Hast Du die Passung von Wellenverzahnung und Nabe/Trommel überprüft?
Gruß vom spargelix
Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 22:12
von noIdea
Die Radlager gingen nur schwer aus dem Sitz rein und raus zudrücken und sitzen da eigentlich bombenfest. und man kann auch an der eingebauten Achswelle wackeln, wenn die Trommel abgebaut ist, was ja die Verzahnung als Ursache ausschließt.
Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 08:04
von Red1600i
1302, also Schräglenker.
Also 4 Radlager, nicht 2 wie beim Pendelachser.
Die Welle wackelt in den beiden Lagern? Der Hinweis mit C3 stimmt. Die haben reichlich Spiel.
Ist die Hülse zwischen den beiden Lagern intakt? Und korrekt eingestellt? Auch der Ring auf der Gelenkseite richtig rum drauf?
Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 08:10
von ELO
Ich habe noch originalverpackte Lager für die Schräglenkerhinterachse und kann heute Abend mal nachschauen ob das auch " C3 " Lager sind.
Gruß
ELO

Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 08:31
von rme
Da ja beide Lagernummern genannt wurden, werden woll auch beide (außen und innen) getauscht worden sein. Da ja auch schon die Welle getauscht wurde, kann es eigentlich nur noch am Distanzstück oder dem Ring liegen - evtl. verschlissen, falsch oder gar nicht montiert.
Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 09:52
von noIdea
ja, vier radlager hab ich gewechselt.
und es kommt mir so vor als würde die welle eher im äußeren Lager wackeln, aber das kann mir auch nur so vorkommen, weil ich von außen dran wackel.
Die Abstandshülse kam mir noch in Ordnung vor, als ichs gewechselt hab. Aber wie stellt man die denn ein? und ja, hab mich vergewissert, dass alles richtig rum drauf ist vorm Einbau.
..hm, ok. dann werd ichs wohl demnächst nochmal aufmachen müssen und alles genauer kontrollieren.
...hier noch ein bild von den abstandshülsen:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/230 ... 130431.jpg (hab natürlich nen neuen Gummi rein)
Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 10:05
von noIdea
wie häufig kommt's denn vor, dass neue Radlager nach dem Einbau wackeln?
und wenn sie schon von Grund aus Spiel haben, wie kann es dann jemals fest werden?
...ich kenn' mich da echt nich aus.
Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 12:41
von Red1600i
Genau da kommt die Hülse zwischen den Kugellagern ins Spiel. Sie ist etwas kleiner als der Abstand der Lager im Schräglenker. Das spannt die Lager axial etwas vor, eliminiert das Spiel und verhindert einen Lastwechselschlag.
Hülse und Schräglenker gehören also immer zusammen, wer die verwurschtelt und einfach bloß irgendeine Hülse nimmt, spannt die Lager entweder garnicht vor oder vernichtet sie bereits bei der Montage... die Hülse gibt es in verschiedenen Längen und eine viel zu kurze oder zu lange verdrückt dann die Lager, axiale Belastung ist für Kugellager eine hohe Belastung.
Es gibt aber auch Abstandsringe zur genauer Vermessung... ob das aber bei VW so war, keine Ahnung. Meine BMW Oldis machen es jedenfalls so... die haben eine präzise Hülse und eingemessene Ringe. Der Käfer wird da nicht viel anders sein. Man muss also den Schräglenker im Abstand vermessen, einen Korrekturwert abziehen und die so ermittelte Hülse verbauen. Dann ist die Achswelle nachher völlig spielfrei und lebt sehr, sehr lange... trotz Lagern mit viel Spiel.

Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 13:29
von kudder
Hab bei meinem Schräglenker auch gerade alles gemacht . Zu dem inneren Abstandsring gehören auch immer zwei äussere Ringe . Nicht , dass du da einen vergessen hast ?

- PICT0011.JPG (140.41 KiB) 10133 mal betrachtet

- PICT0012.JPG (161.08 KiB) 10133 mal betrachtet
Da wackelt bei meinem gar nichts .
Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 16:14
von noIdea
ja, also die Ringe sind alle drin. Und danke, schon mal, für die ganzen Infos.

Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 18:23
von noIdea
Weiß jemand die Länge der Hülsen? Hab sie nun ausgebaut. Meine sind außen: 11,9mm zwischendrin: 56,9mm innen: 10mm
Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Do 26. Sep 2013, 14:45
von noIdea
Also wie ich nun erfahren habe, haben die Hülsen die richtige Länge. Also bin ich genauso weit wie zuvor.
Und ihr seid euch sicher, dass bei angehobenem Auto, nicht angezogener Handbremse und rausgenommenen Gang bei euch kein Wackeln, zu verzeichnen ist?
Denn wenn das Spiel in meinen Lagern normal ist, dann kann das eigentlich nur wackeln. Wo soll es denn festgehalten werden? Auch das anziehen der der Kronmutter ist eigentlich nicht so relevant, weil die dadurch erzeugten Kräfte ja immer nur auf den inneren Lagerringen lastet, der ja beim kugellager nun mal nur c3 hat und beim zylinderrollenlager so locker ist, dass er einfach raus genommen werden kann. Also ich bin absolut ratlos, wie ich nun weiter vorgehen soll.
Re: Rad hinten wackelt. 1302. schon alles probiert D:
Verfasst: Do 26. Sep 2013, 22:57
von youngtimerfan
ich hatte auch so ein wackeln und habe einfach ganz primitiv den ganzen schräglenker gewechselt, da ich es auch nicht identifizieren konnte.
bevor ich mich weiter aufregen würden tausch den einfach auch, ist ja fix gemacht