Da hat wohl mal einer was getauscht
die Untere Aufnahme für den Stabi ( Ausgleichsfeder ) sind am Achsrohr geschweisst und nicht einfach so zu ersetzten.
Also entweder das Linke Achsrohr tauschen oder beim Rechten den Halter abflexen und auf den Stabi verzichten
Hat die Karosse überhaupt die Notwendigen öffnungen und Befestigungspunkte für den Stabi ? sonnst ist ja eh klar !
Und falls Du das Fahrzeug tieferlegen willst passen die Schubstangen sowieso nicht mehr. Die müssten gekürzt werden. Also gleich weglassen.
Der Halter für den Anschlagummi ist nur auf die Schwerter gesteckt und mit der vorderen Achsbefestigungschraube befestigt. Denke mal für Tüv muss der da sein, da ja oben das Gegenstück zu sehen ist wo der Gummi anschlägt wenn ganz eingefedert und auch der Dümste den zusammenhang erkennt beim Tüv, bei tiefergelegten kann man ja zur Not das Gummi kürzen.

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.
1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013
national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile