Seite 1 von 1

Nach dem Austausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 17:48
von tom181
Hallo,

an unserem 1968er T2a habe ich den HBZ gewechselt (der alte HBZ war vermutlich noch der Originale von 1968...). Dabei habe ich die vordere Bremsanlage auf die Technik von 69-71 umgebaut:

- der neue HBZ hat zwei Abgänge - vorne + hinten (wie beim Käfer). Gekauft bei einem Busteilehändler als HBZ für T2as ab 69-71 für Trommelbremse vorne. Keine Vordruckventile
- der alte HBZ hatte drei Abgänge - 2* vorne + 1* hinten mit Vordruckventile

Die Bremsleitungen habe ich auf 69-71 umgebaut (also ein T-Stück zwischen die beiden Bremsleitungen, der Zugang geht zum HBZ. Analog z.B. beim Käfer). Laut Aussage vom Händler ist dies kein Problem den HBZ von 69-71 am 68er zu verbauen da sich der Rest der Bremsanlage nicht unterscheidet.

Jetzt habe ich allerdings vorne keine/kaum Bremsleistung, auch der Pedalweg ist sehr lang.

Bereits erledigt:
- Bremse entlüftet (Easybleed)
- RBZs relativ heu (war im letzten Jahr noch auf dem Bremsenprüfstand, war alles o.k.)
- Schläuche sind nicht zugequollen

Habt Ihr noch eine Idee? Ist der HBZ defekt? Oder ist die Aussage vom Händler falsch und die Bremsanlage unterscheidet sich doch und ich muss den (teueren) HBZ für 67-68 verbauen?

Gruß

Tom

Re: Nach dem Austausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 07:23
von Jürgen
Hallo.
Bremse entlüften mit Unterdruck funktionierte bei mir nicht. Erst als ich mit Überdruck am Ausgleichsbehälter entlüftet hab war auch die Luft draußen. Das würde ich nochmal probieren.
Bin beim 68er T2 nicht so bewandert, aber hatte der schon einen Bremskraftverstärker, vorne Scheibenbremse und das Druckregelventil wie die späteren? Ist der Kolbendurchmesser der beiden HBZ gleich?

Gruß Jürgen

Re: Nach dem Austausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 18:20
von tom181
Hallo Jürgen,

ich habe mit Druckluft (Easybleed verwendet das Reserverad als "Druckspender) am Nachfüllbehälter entlüftet. Daher sollte eigentlich die Bremse ohne Luft sein...

Es gibt zwei unterschiedle T2a-Trommelbremsenausführungen (später gab's noch eine Scheibenbremse vorne):

- die RBZs sind immer gleich (gibt auch nur einen Typ bei den Teilehändlern)
- unterschiedlich ist der HBZ: Einmal mit drei Abhängen (Jahrgang 68/69) und mit zwei (ab 69). Daher sollte der "späte" HBZ mit dem Umbau der Bremsleitungen auf "spät" (also mit T-Stück) auch am "frühen" T2a passen..

Der HBZ ist definitiv (laut Lieferschein) ein Trommel-HBZ

Re: Nach dem Austausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung

Verfasst: So 28. Jul 2013, 08:58
von Jürgen
Also kann es doch nur Luft sein. Manchmal steckt der Teufel drin. Vielleicht drückt dir die Luft hin und her durch das neue T Stück. Hast du einen Kumpel so das ihr auf beiden Seiten gleichzeitig öffnen könnt?

Gruß Jürgen

Re: Nach dem Austausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 19:24
von tom181
Hallo,

der Teufel wars :twisted: - heute nochmals die Bremse entlüftet und die Beläge eingestellt.

Siehe da - anstelle mit Easybleed mit der klassischen Methode (also Pumpen am Pedal) enlüftet - es kam noch etwas Luft aus der Leitung!!

Jetzt bremst der Bus einwandfrei und gerade :text-bravo:

Gruß

Tom