Seite 1 von 2
WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 17:01
von Gurschler-Tech
Hallo Freunde
mir schleicht in letzter Zeit
immer wieder das Thema Wbx turbo durch den kopf
Motoren hätte ich 2 Stück
was spricht den Dagegen einen Wasserboxer mit turbo in einen Käfer zu bauen? Ausser der Umbau auf Wasser
Grüße
Martin
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 17:09
von Poloeins
WBX Kolben sind nicht Turbotauglich.
Thema erledigt!
Es gibt hier Franken im Forum die kriegen die Kolben schon im Saugbetrieb kaputt!

Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 17:22
von Gurschler-Tech
andere Kolben verbauen würde was steht noch im weg?
Kolben bekomme ich schon auf die Reihe
Wie siets mit Ventilen und Sitzringen aus? halten die Orginalen oder brauchs da was anderes
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 18:46
von boxertechnik
http://www.youtube.com/watch?v=p_z5CBcJVuQ
geht nicht, gibts nicht!!
das Wichtigste ist, die Wäremabfuhr!! Kolbenbodenkühlung, Ladeluftkühler und Teile aus besten Material!!!
Kolben, Pleuel, Ventile und und und ......
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 19:06
von Gurschler-Tech
ja so wärs toll
mir würde eine Max leistung von 180 bis 250 ps ausreichen
alles andere eh zu krass für die Straße!
Gibt es wem der spetziel für WBX Turbos teile anbietet
Grüße
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 19:11
von ovalifahrer56
Der Marco Mansi baut schon seit vielen Jahren erfolgreich WBX-Motoren mit Aufladung. Sein eigener WBX hatte knapp über 400PS, der vom Matt Keene knappe 600PS.
http://www.marcomansiperformance.com/videos.html
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 19:22
von Darkmo
Hallo Gurschler
Natürlich bekommt man das hin, aber nur wenn man auch die Tipps der Kollegen hier annimmt.
und möglichst noch eigene Erfahrung mitbringt.
Holger macht das schon seit Jahren
https://www.youtube.com/watch?v=85P1afTuN3Y
zwar kein Turbo- aber auch ganz nett
https://www.youtube.com/watch?v=ip92P0I9gYg
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 19:37
von Gurschler-Tech
ja die Tipps nehme ich sicher an!
Das ist halt ein Projekt dass sich sicher über Jahre hinziehen wird
macht es sinn auf einzeldrossel zu bauen oder reicht eine Zentrale DK
Grüße
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 19:54
von Darkmo
Da Du eh Wasser im Auto hast würde ich eine Zentrale Dk und Laminovas als LLK verwenden.
Der hat auch nur eine DK
http://www.laminova.se/cooler-guide/intercooler/
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 20:25
von Uwe
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 20:44
von Gurschler-Tech
ich hätte da einen wassergekülten LLK von einem AMG Mercedes den ich verwenden würde!
@ Uwe warn das die Orginal Kolben?
Hast du die verdichtung Reduziert?
sicher werde ich das nie so gut machen aber ich möchte es versuchen und ja es darf bezweifelt werden!!!!!!!!!!!

Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 20:54
von Uwe
Ja, das waren original (MV) Kolben
Und auch mit Verdichtungsreduzierung hats nicht gehalten
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 21:30
von Darkmo
Uwe hat geschrieben:Ja, das waren original (MV) Kolben
Und auch mit Verdichtungsreduzierung hats nicht gehalten
Das Problem ist nicht die Verdichtung, sondern die Konstruktion des Kolbens.
Der Boden ist zu Dünn und der Rand bricht gerne ab.
Es soll Leute geben , die eine Verdichtung von 10 :1 beim Luft WBX mit Wassereinspritzung und Turbo kombinieren und es hält.
Man hängt es aber nicht an die große Glocke , deswegen weiß es kaum Jemand
Viele Wege führen nach Rom.
Finde Deinen eigenen Weg.
Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 21:36
von Fox 4
Hallo Gurschler-tech,WBX Turbo hatte ich auch mal im Kopf.
Jetzt nicht mehr,siehe Fotos,das waren 6300 U/min.
Aber gut,wenn du es nicht übetreibst.
Verdichtung runter mit MV Kolben aus dem 90PS WBX.
KKK24 Lader S 2.
Auspuff Eigenbau.
Benzinbeschleunigerpumpe.
Zweite Benzinleitung,Zuleitung Neu min.1cm,kannst die Originalleitung als Rückleitung nehmen.
Elektrikkramm.
Wasserkramm.
Ladeluftkühler,und dann wird's schon.
Gruß Fleischi

Re: WBX turbo was spricht dagegen
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 21:53
von Poloeins
Ich glaube das die Bilder perfekt zeigen das WBX Kolben und Turbo lieber getrennte Wege gehen sollten.2-3 mm vom Brennraum zum Kolbenring funktionieren nicht.Meine Meinung dazu.
Andere Kolben bei denen der Kolbenring tiefer sitzt wäre zumindest ne Option....aber die erstmal bekommen.