Seite 1 von 2

Bug Projekt 2013

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 20:06
von Spepsi
Nachdem doch einige Projekte abgeschlossen sind und man ja immer was zu tun haben will, startet im Moment das Projekt 2013.
Mit dem 1200er Bj. 70 beginnt somit ein neuer Traum.

Vor einigen Wochen machten wir uns auf die Käfer suche bei uns in der näher erreichbaren Umgebung. Die Preise waren für den angebotenen Schrott (zT völlig verunfallt) und Rost nicht angemessen und irgendwie wollte auch keiner Handeln.
Somit kam ein günstiger und bis auf ein Blech vom Rost befreiter 1200er sehr gelegen.

Die ersten Bilder vor dem Kauf sahen viel versprechend aus. aber beim Kauf ging es direkt los mit den Mängeln. Leider war er nicht ganz so wie beschrieben und die gesamte Innenausstattung war nicht mehr vorhanden oder original.
Der gute Blechzustand lässt sich auf eine Restauration Mitte der 90er zurückführen. Durch aber einige Modifikationen der späteren Restaurierer (modernere Stossstangen und Golfräder dank Adapterplatten) ging zu dieser Zeit wohl das H verloren.

Nun stehen wir voller Tatendrang vor unserem Blechhaufen (oder wie hat jmd so schön hier im Forum gesagt "Puzzle") und versuchen uns erstmal über das endgültige Ergebnis klar zu werden. Angefangen ist schnell aber mit jeden Schritt was neues einfallen zu lassen sieht zum Schluss sicher nicht stimmig aus.

Im Moment ist gefühlt jedes Loch an der Karosse vom Vorbesitzer gecleant worden und nun fehlen einige davon...

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 10:24
von BugBenny
Na da habt ihr Euch ja was vorgenommen, ich wünsche Euch gutes Gelingen!

Warum hat'n der nen 4x100er Lochkreis (ich sehe vorne links eine Stahlfelge vom Golf 3 und hinten links eine vom Golf 2)?
Ab 68 müsste der originale Lochkreis 4x130 sein.

Je nachdem, wo Euer Projekt hingehen soll, kann das gut oder schlecht sein... Moderne Alufelgen werdet Ihr wie Sand am Meer finden, falls gewünscht. Zeitgenössicher Felgen werden so nicht passen. Hat der Vorbeitzer auf Scheibenbremsen vom Golf umgerüstet?

Grüße Benny

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 10:29
von ELO
Ich bin echt gespannt was ihr daraus macht :)

Gruß

ELO

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 11:42
von Stevo_L
Spepsi hat geschrieben:...Durch aber einige Modifikationen der späteren Restaurierer (modernere Stossstangen und Golfräder dank Adapterplatten) ging zu dieser Zeit wohl das H verloren...
;)

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 20:26
von Spepsi
Es sind noch die originalen 4x130 Trommeln drauf
:-) Adapterplatten haben wir unauffällig unter den Golf Felgen gefunden.
Nach erster Einschätzung werden wir paar Stahlfelgen strahlen und in Wagenfarbe
Lackieren :-)

Morgen werden Teile gesichtet, bin gespannt was dabei raus kommt.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: So 30. Jun 2013, 20:38
von Spepsi
Gestern einmal die Teile gesichtet. 50% fehlen und die anderen 50% gehören nicht zu dem Auto.
Zumindest konnten wir das Restaurationsdatum unter der Rücksitzbank auf 1993 fest machen.
Aber da ging wohl etwas schief. Die Bleche vorne sind Sandwich Bauweise mit viel viel Rost dazwischen. Der Rest sieht bisher ganz gut aus.

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 15:24
von Spepsi
Hallo,
mal wieder ein Update zum Projekt...

Das Häuschen ist runter, Motor raus und Bodengruppe bekommt grad eine FrischeKur.

Das Häuschen ist vor lauter verstecktem Rost (der Vorbesitzer stand auf Karosseriekleber) auf sehr kleine größe Geschrumpft.


Lg Spepsi

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 22:51
von Spepsi
So heute war der Rahmenkopf dran. Irgendwie ein gefühltes Disaster. Nachdem der ganze Schmodder und der Kleber weg waren bot sich ein Bild aus Blecharbeiten :angry-cussingblack: .
Zwei Löcher habe ich noch selbst zu geschweißt, aber die Frage ist ob ich die schon gebratenen Bleche wie auf den Bildern zu sehen lassen kann oder ob das für den
Tüv alles raus muss und neu geschweißt werden muss.
Es ist alles Fest und massiv, hab sogar noch die Rechnung von der Werkstatt über die Reparatur gefunden, bin mir aber nicht sicher was der Tüv da denkt.
Was meint Ihr :?:

Gute N8

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 07:27
von Boncho
Autsch...
Fiese Stellen, viel Arbeit... Die Bleche müssen alle weg, wenn du es ordentlich machen willst. Da muss auf jeden Fall ein neues Rahmenkopfunterblech ran sowie ein neue Napoleonhut. Bleibt die Frage, wie der Rahmenkopf selbst aussieht. Wenn du den Rahmenkopfboden auf machst, kannst du mal einen Blick rein werfen. Sieht der auch eher schlecht aus und müsste neu, bräuchtest du eine Rahmenlehre zum schweißen...
Da würde dann bei mir die Überlegung anfangen gleich eine andere Bodenplatte zu nehmen, an der du weniger Arbeit hast... ;-)

Grüße,
Tobi

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 11:19
von Spepsi
Danke Boncho für die Info.

Irgendwie habe ich zig Käfer angesehen um genau diese eine Situation zu vermeiden, aber das war alles so geschickt in Scheibenkleber gehüllt dass ich es auch bei genauem Hinsehen nicht entdeckt habe...
Der Rahmenkopf ist rundherum verblecht worden und von unten ist auch ein Teil des Rahmenkopfes erneuert worden. Innen lag massig Rost rum. Ansonsten sieht es einigermassen ok aus.

Hm nun stellt sich echt die Frage nach einer neuen Bodengruppe. Hatte noch was in peto für 800€ nur wäre das mehr wie der ganze Käfer. Was sollte denn sowas kosten?

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 08:31
von Boncho
Ok, da muss definitiv der ganze Rahmenkopf neu. Die komplette Vorderachsaufnahme ist ja auch schon zurechtgepfuscht. Das gehört so nicht auf die Straße. ;-) Einen neuen Rahmenkopf bekommst du dort aber nicht ohne Rahmenlehre dran.

Ich würde da zu einer anderen Bodengruppe raten, wenn du dir nicht zu viel Arbeit machen willst. Mit ein bisschen suchen sollte etwas gutes, gebrauchtes deutlich unter 500 Euro zu bekommen sein. Viel Erfolg dabei! Das klappt schon... ;-)

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 09:18
von PeterHadTrapp
Das ist echt böse ... meine Fresse Bild
Auch die Tiefe der Rostnarben am oberen Teil des Rahmenkopfes, würden mich denken lassen, dass der Rahmenkopf an den (wenigen) Stellen, wo er noch nicht repariert ist, strukturell nicht mehr stabil ist.

Der müsste wirklich komplett neu. Und da geht wie Boncho sagt ohne Rahmenlehre eher garnix, zudem darf man das auch als Amateur überhaupt nicht, da müsste schon ein Karosseriebauer dran.
Hoffentlich findest Du eine passende BG, damit das Projekt nicht komplett abgebrochen werden muss. Das zeigt wiedermal, wie genau man hinkucken muss und dass. Hattest Du schon Vorerfahrungen mit Käfern, als Du ihn angeschaut hast ?

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 09:19
von Spepsi
Hallo Peter,
bin hier im Forum schon mit einer neuen BG fündig geworden :-) Nun noch die Zeit absitzen bis ich sie abhole ;-)

Ja die klassischen Probleme waren mir bekannt, aber das war alles sauber mit Scheibenkleber ausgespachtelt!, lackiert und dann natürlich Dreck drauf.
Beim Ansehen hat Klopfen und schaben wohl immer nur Blech erwischt (hört sich auch jetzt noch stabil an) und jetzt erst nach der Drahtbürste erkennbar.

Aber mit jeder Ecke dir man auf macht tun sich bei dem Hobel neue Dramen auf. Die Vorderachse scheint auch schon unprofessionelle Zuneigung bekommen
zu haben. Irgendwie fand sind unter zwei Staubkappen eine Gewindestande die quer durchs obere Rohr geht... :angry-cussingblack:

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 22:07
von Battle Bug
Hiho, muss mal kurz ne Frage einwerfen, warum muss man eine Rahmenkopflehre haben wenn man das Rahmenkopfbodenblech tauschen will? :shock:

Habe das gleiche bei mir auch vor, weil der Boden durch ist aber der Rest nicht. Der Napoleonhut steht ja noch und man hat die Maße der Löcher und das Ende des Rahmenkopfs, also alles was man braucht. Berichtigt mich wenn ich mich irre!
Achsteile oder ansonsten wichtige Anbauteile werden an dem Bodenblech nicht montiert, welche das Fahrverhalten bzw die Fahrwerksgeometrie beeinflussen.

lg
Chris

PS: Kopf hoch Spepsi, mit ner neuen Bodengruppe kannst du dann richtig durchstarten, war halt Pech, lass dich davon nicht unterkriegen. :romance-caress:

Re: Bug Projekt 2013

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 22:12
von Boncho
Spepsi hat geschrieben:Irgendwie fand sind unter zwei Staubkappen eine Gewindestande die quer durchs obere Rohr geht... :angry-cussingblack:
Kein Federpaket drin? :shock:
Das würde ich als lebensgefährlich einstufen. Es gibt/gab Leute, die haben einzelne Blätter eines Federpakets weggelassen um ein Auto tieferzulegen. Selbst das finde ich verantwortungslos. Aber ein ganzes Federpaket weglassen? :?: Das gehört aus dem Verkehr gezogen. :D
Battle Bug hat geschrieben:Hiho, muss mal kurz ne Frage einwerfen, warum muss man eine Rahmenkopflehre haben wenn man das Rahmenkopfbodenblech tauschen will? :shock:
Das steht hier doch nirgendwo. ;-)
Nur das Unterblech geht auch ohne Rahmenlehre.

Grüße,
Tobi