Seite 1 von 1

Käferfreunde im Raum Limburg / Rhein-Main gesucht

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 15:12
von mino
Ich beschäftige mich sonst eher mit anderen alten Autos, Fiat, Mercedes, BMW und bin auch kein ausgesprochener Profi.
Jetzt wollte ich mich um den Käfer meiner Tante kümmern ('71er 1302), der Motor will noch nicht so richtig. Ich habe mittlerweile ein paar Fehler gefunden, eine elektronische Zündung eingebaut und eingestellt, verschmutzte Filter gereinigt, Ventile eingestellt, Motor Erdungskabel getauscht und sonstige Kleinigkeiten erledigt. Der Motor läuft, aber er läuft irgendwie etwas lustlos.
Mittlerweile weiß ich nicht mehr, ob ich falsche Erwartungen habe oder ob der Motor doch ein größeres Problem hat.

Wenn jemand im Raum Limburg/Frankfurt/Rhein-Main Zeit, Lust und Erfahrung hat mit mir mal drüber zu schauen und ein paar Tipps zu geben oder z.B. mal einen Testvergaser drauf zu schrauben wäre ich sehr dankbar. Ich würde dann natürlich (eher am Wochenende) mal vorbeikommen.


Danke & Grüße,
Mino

Re: Käferfreunde im Raum Limburg / Rhein-Main gesucht

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 21:09
von PeterHadTrapp
Hallo Mino,

welche Maschine ist denn eingebaut ?
Den 1302 gab es ab Werk mit 34PS (1200), 44PS (1300) und 50PS (1600).
Von einem 34PSer im "schweren" 1302 darf man keine Wunder erwarten, aber ohne Probleme über 100 km/H auf der Ebene sollte er selbst mit dem 1200er gehen, mit Schwung auch mehr.

Re: Käferfreunde im Raum Limburg / Rhein-Main gesucht

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 22:59
von mino
Hallo Peter,

Soweit ich weiß ist der 1600er eingebaut, er ist zumindest eingetragen. Auch das muss ich noch prüfen, kriege ich das über die Motornummer raus?
Es ist ein Cabrio, der ist ja nochmal eine Ecke schwerer als die Limo, kann also schon sein, dass einfach nicht mehr geht. Er zieht aber auch nicht sauber hoch, verschluckt sich etwas beim Gasgeben.

Vergaser (34PICT-3) und Verteiler (009) sind relativ neu aber Nachfertigungen, sie scheinen soweit zu funktionieren, aber vielleicht gibt es hier Qualitätsprobleme.

Ein weiterer Sorgenpunkt ist der Öldruck, bei heißem Motor flackert die Warnleuchte, sobald man das Gas nur leicht berührt geht sie aber wieder aus. Irgendwo las ich, dass dies noch okay sei. Das Öl ist 20W40.

Kalt startet der Motor sehr gut, heiß abgestellt und sofort wieder gestartet auch, nur wenn er etwas steht möchte er nicht mehr. Ist wohl das Problem mit Dampfblasenbildung, ich würde es mal mit einer elektrischen Benzinpumpe probieren, die ich noch rumliegen habe. Bei meinem Fiat hatte ich einen Rücklauf am Vergaser, ist es für die Pumpe (Pierburg) ein Problem, wenn der Vergaser einfach zumacht, wenn die Kammer voll ist?

Re: Käferfreunde im Raum Limburg / Rhein-Main gesucht

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 07:45
von LostTupper
Hallo Mino,

wenn der Motor an sich nicht umgebaut wurde, kann man anhand des Kennbuchstabens herausfinden, welcher Motor verbaut ist (D=1200, AS/AD=1600, usw....., Rest macht Google).

Wenn der Öldruck immer bei heißem Motor in den Keller geht, dann ist das aber nicht mehr normal, dann ist Arbeit angesagt....

Bei der elektrischen Benzinpumpe muß man darauf achten, das diese keinen zu hohen Druck bringt (ich sach ma irgendetwas zwischen 0,3 und 0,4 bar), sonst macht der Vergaser dicke Backen und der Sprit läuft dir in den Motorraum (ziemlich ungesund....:-))

Ich hoffe ich konnte dir ein paar Fragen beantworten.

Gruß
Stefan

Re: Käferfreunde im Raum Limburg / Rhein-Main gesucht

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 19:34
von PeterHadTrapp
Hi Mino,

schau mal --> hier
da gibt es eine schöne Auflistung der Motorkennbuchstaben mit allen Daten dazu.

Wegen des Öldrucks: Solange das nur im Standgas ist, wird der nicht morgen sterben, aber die Öldrucklampe sollte trotzdem auch im Standgas eigentlich nicht dauerhaft flackern, wenn der Motor warm ist. Läut er denn sehr niedertourig (Drehzahlmesser vorhanden?) ?

WEnn er sich beim Gasgeben verschluckt UND warm nicht anspringen will, würde ich vielleicht erstmal den Vergaser ausbauen, sauber machen und schauen ob die Grundeinstellung stimmt, bevor gleich solche Eingriffe wie eine elektrische Benzinpumpe kommen. Der Käfer mit Serienmotor funktioniert auch ohne e-Pumpe, da scheint vielleicht doch was anderes faul zu sein.
Wie hast du die Zündung eingestellt ?

Re: Käferfreunde im Raum Limburg / Rhein-Main gesucht

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 13:06
von RedRat
Hi Mino,

wohne in Schöneck bei FFM. Wenn du Lust hast komm vorbei. Meld dich per PM.

Was ich aber schonmal sagen kann das 009 Verteiler mit Serienvergaser meist eine fusslahme Lösung ist, da die Unterdruckverstellung fehlt !

LG

Alex

Re: Käferfreunde im Raum Limburg / Rhein-Main gesucht

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 15:47
von mino
Danke für eure Antworten, ich habe jetzt am Wochenende endlich mal Zeit mich weiter mit dem Käfer zu beschäftigen, dann schreib ich mal weiteres.
Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass die Leerlaufdrehzahl zu gering ist und der Öldruck deswegen nicht ganz ausreicht. Ich schließ mal einen Drehzahlmesser an und schaue, wie ich die Zündung eingestellt habe.
Hab schon gelesen, dass der 009er Verteiler nicht so passend zu sein scheint, die Fliehkraft ist aber gängig, das Teil insgesamt recht neu (Nachfertigung) und sauber, Ignitor ist eingebaut.
Vergaser ist sauber dürfte nicht verstopft oder so sein, Beschleunigerpumpe arbeitet auch. Ich checke am Wochenende aber nochmal alles Schritt für Schritt durch!

RedRat, ich melde mich bei Dir, danke!

Re: Käferfreunde im Raum Limburg / Rhein-Main gesucht

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 06:15
von typ1bj67
Ich habe im Raum Gelnhausen eine kleine Hobby Werkstatt. Und ein Kumpel von mir hat ab Ende des Monats eine kleine Halle mit Bühne in Maintal, nähe Frankfurt. Wenn mal was sein sollte und du Hilfe brauchst.