Seite 1 von 4
Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 22:51
von Uwe
Ich mach ja nun seit über 20 Jahren mit den luftgekühlten rum.
Hat ja (meistens) auch sehr viel Spass bereitet, und mir meinen Lebensunterhalt gesichert.
So weit so gut.
Nur wird die Sache in den letzten Jahren immer schlimmer:
Einerseits werden die Teile immer teurer, was ja mit der allgemeinen Teuerung zu erklären wäre, andererseits kriegt man immer mehr Müll geliefert.
Was man da (egal ob Tuning- oder Serienteile) so bekommt, lässt einem den kalten Schauer den Rücken runterlaufen.
Wenn man nun achtlos den Scheissdreck zusammenschraubt, kann sich der erfahrene Motorenschrauber denken, was dabei raus kommt.....
Wenn man aber die Teile (bestmöglich) aussortiert, misst und wiegt und prüft und nacharbeitet, lässt allein dieser Mehraufwand die Sache unrentabel werden.
(Ausser man arbeitet gerne für einen einstelligen Stundenlohn)
Aber was kann man prüfen?
Wenn jetzt wie beim Thorsten Zylinder Löcher haben, oder Lager (obwohl masshaltig) schlecht sind, oder Stössel nicht ausreichend gehärtet sind?
Diese Liste liesse sich beliebig weiterführen..............
Was dann?
Dann muss ich als gewerblicher Verkäufer dafür 12 Monate Garantie geben. Klar.
Dass ich bei sämtlichen Lieferanten keine Chance habe, irgendwas ersetzt zu bekommen, ist auch logisch.
Der schwarze Peter geht reihum. Keiner wars. Toll.
Nur ich als ehrlicher Mechaniker muss bei meinem Kunden für das Gesamtkunstwerk gerade stehen, was ich dann
zähneknirschend hinnehmen muss. Nix mehr mit Gewinn.
Falls dann der Kunde noch verständnisvoll ist, kann man nur dankbar sein.
Wenn man allerdings an bestens rechtschutzversicherte Vollpfosten gerät, wie es dem Rainer eben passiert ist,
Dann gute Nacht.
Für mich wars das.
Da mach ich doch lieber einen Ölwechsel bei irgendeinem Opel, da hab ich mehr davon.
Denkt mal drüber nach:
Als unsere geliebten Luftis neu waren, bekam man satte 6 Monate Garantie aus Wolfsburg mit. Nicht mehr. Mit Serien PS.
Und da war, ganz im Gegensatz zu heute, alles MADE IN WESTERN GERMANY.
Und heute, wo der ganze Rotz aus aller Herren Billiglohnländer kommt und über die doppelte Leistung ausspucken soll,
sollte man noch doppelt so lang Garantie drauf geben????????????????
Noch dazu, wenn der Kunde seine Hirn gegen eine ADAC Plus Karte und eine Advocard getauscht hat.
NO WAY!!!!
OK, sorry, das musste nun mal raus.
Mit anderen Dingen, wie schnellrostenden Blechen, nichtpassenden Auspuffanlagen, oder schellausschlagenden Fahrwerksteilen ist es auch nicht besser.
Oder wer hätte früher 300DM für einen(!) KONI Dämpfer bezahlt?
Und wenn man einen 40 Jahre (oder älteren) Käfer verkauft der nicht gefällt, wird man vor Gericht gezerrt, weil man die Versandkosten für den Rücktransport nicht übernehmen will. Wenn man bei Zalando ein paar Schuhe kauft, kann man die ja auch kostenfrei zurückschicken.
Was?? Ja, das ist mir so passiert. Meine Fresse. Fernabsatzgesetz. Aha...
Seis drum.
Ich wünsche allen, die weiterhin versuchen ihr Geld mit dem Scheiss zu verdienen viel Glück.
Und hoffe, dass wenigstens ein paar Kunden sich einsichtig zeigen-
Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 07:21
von lightning grey
Moin Uwe!
Ich habe Deinen Beitrag und den von Rainer in aller Ruhe und vor Allem mit wachsendem Genuss gelesen. An der Stelle die beschreibt dass die Motorverblechung teilweise fehlt habe ich angefangen zu lachen und bis zum Schluß nicht aufgehört... Wer auch immer das ist, er hat es geschafft die Prominenz der Szene für seine Sache antreten zu lassen und er hat dennoch verkackt...
Ich kann mich daran erinnern dass ich einen Kunden auf ner Tankstelle in Hamburg bedient habe, der mit einem 356er Replik angeschüsselt kam. Mit dem Kunden hab ich ein paar Worte geschnackt. Auch über seinen Motor, der nicht richtig lief. Er hat den Tip mitbekommen sich mal ne vernünftige Zündung einzubauen, das Aggregat richtig einstellen zu lassen (der lief einfach nicht) und vielleicht nicht gerade bei der damals vorherrschenden Wetterlage mit niedrigen Temperaturen und Regen über die Autobahn zu brettern...
Ich würd mich totlachen wenns DER Motor gewesen sein soll...
Wenn der Klügere immer nachgibt wir die Welt irgendwann von Dummen regiert.
Uwe, ich kenn Dich nich, aber so leicht würd ich das Feld nicht räumen
Viele Grüße
Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 08:20
von Metal Mike
Hallo Uwe,
bin auch in einigen Foren unterwegs und beobachte teils, manchmal beteilige ich mich auch an Mutmaßungen.
Ich schraube selbst seit 25 Jahren selbst und habe es immer vermieden, jemandem einen Motor zu machen.
Im VW Club hilft man sich jedoch immer aus, komisch dabei sind niemals solche Probleme wie oben genannt
aufgetreten. Sicher, man lernt und zahlt dann das Lehrgeld, das ist schon immer so gewesen, auch in Zeiten
in denen die Qualität (und der entsprechende Preis) noch zusammen passten.
Einen 2 Liter Typ 4 konnte und wollte sich damals fast keiner leisten, da legte man beim Wilke oder Kummi mal so richtig Geld an.
Die haben aber auch den ganzen Um-und Einbau selbst gemacht, denn sie wussten (und wissen) warum, das ging bis ins Getriebe und Bremsen, so sollte es auch sein.
Leider wird heutzutage nicht mehr Tacheles geredet, die Menschheit verändert sich immer schneller, das Internet und die
falschen Sichtweisen der Autofahrer allgemein führen zu solchen Missverständnissen und Problemen. Wer einen Rumpfmotor erwirbt, geht hier schon ein nicht zu unterschätzendes Risiko ein, selbst wenn Sachkunde vorliegt.
Ich schildere hier mal ein paar meiner Tätlichkeiten, wenns interessiert:
1, 8 ltr. Typ 4 im Typ 3 ohne Kühlluftansaugschlauch gefahren, Autobahn ca. 300 KM mit neuen Köpfen, Motor heiß, hielt aber die ganze Strecke zurück(Hochsommer, kein Öltemperaturmessgerät) dafür viel Fahrbier , war ja noch jung..
2 Monate später Auslasssitzring rausgeflogen. Ich wusste daß ich selbst Schuld war, fragte aber doch beim Kopflieferanten nach, ob er mir entgegen käme, er ersetzte mir kolo den Sitz und Bearbeitung!!
Gebrauchten unbekannten Typ 4 Rumpfmotor 1,7, Ltr mit 320° Nocke eingebaut, bedüst, Probefahrt, untenrum kein Drehmoment, aber dann ging er...
ca. 100 Km später Ventilabriss, es waren Serienfedern verbaut.. Motorbauer war ein Kumpel, bin nicht nachtragend, der Motor wurde ursprünglich für jemanden mit schmalem Budget aufgebaut worden. Totalschaden.
Neuen Typ 4 2,2 Ltr. eingefahren und auf Beschleunigungsrennen, Pleuellagerschaden, Motorspezi prüft Härte der KW.
Zu weich. Tuner hilft trotzdem aus und schleift, nitriert sie neu. Ob Ölmangel oder Materialfehler kann man heute nicht mehr
sagen, danach wurden er zahmer aufgebaut und mit 165 PS gemessen, läuft heute nochprima beim Kumpel.
Ich habe Lehrgeld bezahlt, aber die Hiobs dieser Welt tragen immer mehr selbst dazu bei, wenns wieder rappelt, und dann wird gepienzt!
Bestes Beispiel ist Bedüsungen in Foren auszuspähen und sich das Geld beim Profi zu sparen, klar heute hat jeder 200 PS
und man will ja in der Ratte mindestens 150 PS haben, aber dann zum Rattenpreis, da wird in Foren über Geld (aus Rücksichtnahme?) nicht mehr geredet. Fakt ist: 100 PS= 6000€+? 200 PS= 20.000€+?, da ist aber wie oben noch kein Getriebe oder gar die Bremse dabei...
Leute was kostet die Welt?
Uwe, Du hast Recht! Man sollte mal wieder über sich und alles nachdenken andere tun es wohl nicht.
P.S. es beschweren sich jetzt schon Leute bei den Geldautomaten-Herstellern, daß nach 20 Jahren festgestellt haben süchtig geworden zu sein, oder 200 KG Leute bei MC Donalds , daß sie Bluthochdruck hätten wg Bic Mag etc.......
Grüße Mike
Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 08:37
von ovalifahrer56
Ich hab mich gestern auch tierisch über den Beitrag hier im Forum und seinem tollen Youtube-video aufgeregt.
Das überhaupt jemand eine Garantie auf einen Rumpfmotor gibt, ist mir ein Rätsel! Da kann einfach so viel in die Hose gehen, von zu magerem oder zu fettem Gemisch, falsch eingestellter Zündung, mangelhafter Motorraumverblechung......die Liste könnte man noch endlos fortführen.
Vielleicht ist beim Zusammenbau auch irgendwo Dreck in den Block / Ölsystem gelangt. Und das alle anderen Firmen dann immer alles anders und natürlich besser gemacht hätten, ist natürlich auch klar. Dass die sich aber von so einem Spinner vor den Karren spannen lassen, ist mir etwas unverständlich! Vielleicht wissen die auch einfach nicht, dass er jetzt überall mit deren Namen hausieren geht.
Macht auf dicke Hose in ner 356er Replika und ist zu geizig, sich nen kompletten Motor bauen zu lassen. Leider weiss man nicht immer im Vorraus, was für einen Kunden man sich da angelacht hat, da spreche ich aus eigener (sehr kostspieliger) Erfahrung

Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 08:53
von Baumschubsa
Wenn die Sache nicht so traurig für Rainer wäre, müsste man vor lachen weinen.
Aber heute heißt es leider nicht nur "isch gehe Anwalt" sondern auch noch "isch mach Internetvideo und schreibe schlescht in Forums über dir."
Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 09:16
von lightning grey
Verpetz ihn doch einfach einen seinen Bruder...^^
Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 09:30
von Fox 4
Hey Uwe,ich find es furchtbar wenn solche Leute wie du aufhören wollen,ein Typ wie du wo mann immer Hilfe bekommt wenn mann sie braucht. Überleg dir das bitte noch mal.
A....löcher gibts überall in jeden Gewerke.Das ist Normal.Jeden kann mann es nicht recht machen.
Ich habe im Moment auch eine Baustelle wo ich mich sehr mit Gehirnakrobaten die das was sie sagen gar nicht in die Tat umsetzen können ärgern muß,die stellen dann die tollsten Theorien auf und hören auf jeden Idioten,da möchtest du wirklich alles hinschmeißen.
Aber Gott sei dank gibt es noch die anderen wo alles gut ist.Du weist was ich meine.
Gibt so viel Leute die zu dir Aufschauen,ich auch.
Also Uwe,jetzt erst recht.
Kanns nicht glauben,alles gute Fleischi !
Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 09:34
von -=| Käferboy |=-
Da ich ja für freunde und vorallem auch für mich gerne Motoren baue und pro jahr schon einige zusammen kommen, kann ich fast sogar hier mitreden.
Vorweg, Reiner kenn ich persönlich, sehr nett und sehr viel erfahrung! Ich war zufaul mir den Text im forum durch zu lesen da ich weiß das Reiner kein scheiß verkaufen würde.
Was mir aber aufgefallen ist, das man zwar kostengünstig einen guten Motor zusammen bauen kann, dann aber nur wenn man nicht bei diesen China-bastelbuden einkauft und weiß wo man gute teile bekommt.
Das Uwe jetzt kein bockmehr hat, kan ich vollkommen verstehen, ich sag immer vorweg, wenn ich jemanden einen motor baue, dann gebe ich aber keine garantie. Es soll mir ja noch spaß machen

Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 09:46
von Poloeins
Die Gegendarstellung vom Rainer sagt doch alles...
Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 09:54
von Boncho
Leider liest man solche Storys ja des öfteren in der Szene. Das geht so weit, dass sich, wie vielleicht bekannt, Motorenbauer ganz aus dem Geschäft zurückgezogen haben und sich in Ärztliche Behandlung geben mussten. Einige Kunden sollten darüber vielleicht einmal nachdenken. Viele regen sich auch darüber auf, dass Beispielsweise reine "Teilebearbeiter" sehr strenge AGBs nutzen und den Kunden ständig darauf hinweisen, die Teile selbst zu reinigen und zu kontrollieren und dass sie keine Haftung für auftretende Schäden nehmen. Als "Hobby-Motorenbauer", der auch schon so einige Motoren gesteckt hat, kann ich das bestens verstehen.
Bleibt einem nur zu hoffen, dass Firmen wie Orratech (und auch der Uwe

) sich von so etwas nicht unter kriegen lassen. Zudem echt traurig, wenn man liest, wie andere, ebenso Unwissende und nur einseitig betrachtende Internetnutzer gleich zum Anwalt und Gerichtsverfahren raten. Mit so Äußerungen sollte sich jeder zurückhalten, wenn man nicht wirklich weiß, was dort passiert ist.
Just my two cents...
Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 10:08
von triker66
Soll ich euch mal was sagen, das Beste ist, sich aus allem rauszuhalten!
Gruß Holger
Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 10:20
von Flowerpower
Uwe hat geschrieben:Ich mach ja nun seit über 20 Jahren mit den luftgekühlten rum.
Hat ja (meistens) auch sehr viel Spass bereitet, und mir meinen Lebensunterhalt gesichert.
So weit so gut.
Ha! Erwartest Du Mitleid, mit denen, die sich nach der Wende in den 1990er Jahren die Taschen vollgesteckt haben und sich dann schnell die fetten Einfamilienhäuser gebaut haben? Du sagst es ja selber: "So weit so gut".
Die Zeiten haben sich für alle geändert. Ich habe Null Verständnis für das Rummgejammere, dann höre doch bitte endlich auf und mach Schluss endlich.
Wer ohne weiteres Schrott verkauft, der gehört verklagt, es sei denn, er sagt vorher ausdrücklich, daß er Schrott verkauft und keine Haftung übernimmt.
Den Schlag Händler/Werkstattbesitzer kenne ich: Bei einer PIPI Fehlerspeicherauslese 30 Euros nehmen und sich innerlich halb tot über den Kunden lachen oder zum Beispiel im Forum schlechtgeredete AA Zylinder im Anschluss noch als Gut bei Egay verhökern. Wo bleibt da die Ehre?
Die 68er waren doch am schönsten.
Es grüsst.
Flowerpower

Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 10:53
von Metal Mike
Wer jammert denn hier?
Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 11:23
von Kipphebelpolierer
Hallo Uwe, da reden wir am Besten am Mittwoch in Plattling noch mal. Hier driftet das Thema schon wieder ab.

Re: Warum ich nicht mehr mag
Verfasst: So 28. Apr 2013, 11:24
von Uwe
Nein, Mitleid erwarte ich keins.
Hab mich ja selbst dazu entschieden, diesen Beruf auszuüben.
Und genauso fällt nun eben die Entscheidung, das Zeug nicht mehr (für andere) zu machen.
Einfamilienhaus, HA! Welches aus der Wohnsiedlung, die ich mir von dem Bombengeschäft gekauft hab????
Jeder, der mal selbstständig war weiss, dass das kein Zuckerschlecken ist. Das will ich gar nicht weiter diskutieren.
Ich wünsche jedem, der weiterhin ehrlich sein Brot mit dem Scheiss verdienen will viel Glück.
Dass das Thema mit dem "Porsche" Fahrer hier schon drin war hab nicht gesehen.
Sonst hätt ich das nicht angefangen, Sorry.