Seite 1 von 3

Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 22:30
von OliverH
Ich war gestern mal kurz bei Kummetat in Gelsenkirchen (Motorteile für meinen Bulli holen und neu zur Revidierung bringen) und bin auf dem Rückweg in die Schweiz noch bei Markus Schmitt (User Darkmo) vorbei gefahren - nachdem ich in Kassel noch für Poloeins Sitze von Bugpilot abgeholte hatte. Wollte Markus mal Hallo sagen und mir die schon länger bestellten "Nockenwellensensoren" mitnehmen.

Aber drehen wir die Uhr zurück: Im März 2012 hatte ich Markus einen Gebläsekasten Typ4 zur Verfügung gestellt und ein Gebläsekastenrückteil überlassen. Damit konnte ein Triggerkit für den Typ4 Flachboxer von Markus erstellt werden (entsprechende Systeme für PorscheStyle/ MSS Gebbläsesystem gab es damals schon von ihm). Zu dem Zeitpunkt hatte ich ausgiebigen Mailkontakt mit Markus und es ging noch um einen "Nockenwellensensor". Es geht um einen weiteren Trigger (neben dem Kurbelwellensensor) zur Erkennung der Zündungs-OT-Position des ersten Zylinders, damit das Steuergerät wirklich weiss welchen der Zylinder in OT es zünden muss.

Aber hier mal ein paar Bilder von der Sensoreinheit (Vorserie):
Bild
Man beachte die schönen AMP seal Stecker.

Auf den nächsten Bildern ist die Sensoreinheit nur ins Gehäuse eingesteckt. Sie wird dann vom Halter des obsoleten Verteilers fixiert und einmalig eingestellt.
Bild

Bild

Bilder vom grossen Wunder muss ich momentan schuldig bleiben, da ich die Läufer mit Magnet, die unter der Sensoreinheit auf dem Verteilerantrieb motiert werden habe liegen lassen. Diese gehen zu Freunden von mir in D und kommen Auffahrt/ Christi Himmelfahrt in die Schweiz. Dann gibt es auch hiervon Bilder.

Ich habe vor Ort noch ein paar andere Dinge gesehen, die gerade kurz vor der Fertigstellung sind. Auch sehr interessant waren die Prototypen der Sensoreinheit, die ich bei Markus sehen konnte. Wer also hier nur den Materialwert der Sensoreinheit sieht vergisst Kosten für Produktentwicklung und den Zusammenbau.

Sehr interessant waren auch die vielen Formen für seine GFK/ Carbon Produkte. War wirklich interessant zu sehen wie die netten Dinge (Saugglocken, Gebläsekasten,..) entstehen.

Bilder darf ich mit Erlaubnis von Markus einstellen.

@Darkmo: Besten Dank für Kaffee und Schnack. Du machst da interessante Sachen.

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 08:38
von ngobet
Das sieht wirklich gut aus!

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 10:10
von Darkmo
Was soll ich sagen ,
Olli hat mir die Sachen förmlich aus der Hand gerissen.
In der Serie wird sich nicht viel ändern jedoch habe ich gerade die Richtige Vergussmasse für den Sensor bestellt.

Die Aktuelle Version ist ein OT -Geber .Also Nockenwellen. Sensor mit Hallgeber .
Dieser ist zusätzlich nötig um eine Voll sequenzielle Einspritzung zu realisieren.
Die Elektronischen Bauteile sind bis 150grad C ausgelegt.
Der Läufer ist aus Teflon gefertigt.



Der Preis liegt bei 199,- für 1st incl Mwst

Bitte führt an dieser Stelle keine Diskussionen über die Notwendigkeit.
( ich weiß, ein Motor läuft auch mit einem 009 Verteiler und Vergaser und eine Spitze kann man auch mit minimal Funktionen zum laufen bringen)

@ Olli Du bist jederzeit hier Willkommen.

Und danke für Deine Zuverlässigkeit und das zur Verfügung stellen der Originalen Gebläseteile.

Weitere Versuche laufen darauf hinaus ggf eine Komplette Triggerung über diesen Geber (in einer Sonderform) zu machen .
Die Genauigkeit ist wie beim Verteiler mit Halbgeber.

Eine zusätzliche Triggerung an der Kurbelwelle ist dann nicht mehr nötig .

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: So 28. Apr 2013, 09:54
von Poloeins
Ooooohja das gefällt mir gut...

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: So 28. Apr 2013, 16:57
von Aircooled Cruiser
Darkmo hat geschrieben: ....
Die Elektronischen Bauteile sind bis 150grad C ausgelegt.
.....
Aus Laiensicht gefragt: Ist das nicht etwas knapp ausgelegt? Nach etwas Hatz auf der Bahn bekommt doch so manch einer mal 130°C Öltemp. Wie warm ist es dann im Motor wirklich?
Anderseits, für elektr. Bauteile wiederum eine hohe Belastbarkeit.

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: So 28. Apr 2013, 17:36
von Darkmo
Aircooled Cruiser hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben: ....
Die Elektronischen Bauteile sind bis 150grad C ausgelegt.
.....
Aus Laiensicht gefragt: Ist das nicht etwas knapp ausgelegt? Nach etwas Hatz auf der Bahn bekommt doch so manch einer mal 130°C Öltemp. Wie warm ist es dann im Motor wirklich?
Anderseits, für elektr. Bauteile wiederum eine hohe Belastbarkeit.
Ei gibt leider keine Hall Sensoren , die mehr vertragen.

Ich hatte auch schon mal 160grad Öltemp bei einem Typ 1 Ohne externen Öl- Kühler im Cabrio gemessen.

Aber wenn die Spucke am Verteiler nicht zischt ;-) kann es dort auch nicht so heiss sein .

Bei Kw Sensoren und einem Auspuffrohr hat man mehr Probleme mit Strahlungswärme.

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: So 28. Apr 2013, 18:49
von Darkmo
Die ersten Fragen kommen schon

Hier die Antworten:

-Der Verteilerantrieb bleibt komplett erhalten.

-Der Verteiler wird entfernt.
- Auf den Verteilerantieb kommt ein Läufer aus Telfon , dieser ist mit einem oder mehreren hochleistungs Magneten Bestückt.

-Dann wird der Alustopfen mit den Elektronik wie ein Verteiler montiert und von der Originalen Spannbrille gehalten.

-Der Preis 199,- ist komplett für das System Mit Läufer und einem Magneten und dem Gegenstecker für den Kabelbaum

- ich denke in ca. 2 Wochen kann ich die ersten 30st Liefern

http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... ger_0.html


Oliver hat nur die Bilder nicht eingestellt . da er in der Hektik die Teile hier liegen gelassen hat .

So funktioniert das.
DSCF0714 (Medium).JPG
DSCF0714 (Medium).JPG (74.73 KiB) 15378 mal betrachtet
DSCF0716 (Medium).JPG
DSCF0716 (Medium).JPG (60.74 KiB) 15378 mal betrachtet

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: So 28. Apr 2013, 22:21
von Poloeins
Wenn man da mehr als 150grad hat,hatr man ganz andere Probleme wie Wasted spark;-)

Ich wage stark zu bezweifeln das die Temperatur im Serienverteiler weniger ist als in dem Ding..und im Serienverteiler gehen die Compufire und wie die alle heissen ja auch...

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 17:46
von Mr.Boost/JBC
Eine zusätzliche Triggerung an der Kurbelwelle ist dann nicht mehr nötig .
Darauf freue ich mich! Das wäre eine sehr elegante Lösung.Der Trigger bleibt schmutzfrei und versteckt.Super Sache! Wenn du die auf dem Markt hast,kaufe ich garantiert einen!

Gruß
Mark

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 07:05
von OliverH
Die Läufer mit den Magneten sind gestern bei mir angekommen (von Freunden aus D mitgebracht). Wenn ich jetzt den Schuppen weiter aufräume, dann könnte ich schon einmal mit dem zukünftigen Motor anfangen. Dafür habe ich eigentlich alles da. Für die Immatrikulation muss ich dann aber noch den Umweg über den originalen GE Motor machen, gehört aber hier nicht hin.
Es juckt jetzt ziemlich in den Fingern - zumindest dies als Schlechtwetterprogramm vorzubereiten.

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 17:58
von Darkmo
OliverH hat geschrieben: Es juckt jetzt ziemlich in den Fingern - zumindest dies als Schlechtwetterprogramm vorzubereiten.
morgen regnet es ;-)

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 00:24
von OliverH
Darkmo hat geschrieben:
OliverH hat geschrieben: Es juckt jetzt ziemlich in den Fingern - zumindest dies als Schlechtwetterprogramm vorzubereiten.
morgen regnet es ;-)
Ich zeige keine Bilder vom Schuppen. :angry-nono: Ich habe noch "etwas" vorzubereiten. Am Wochenende wird weiter aufgeräumt/ ausgemistet und nächste Woche Material fürs nächste Rollregal besorgt und dann wird weiter geschweisst und umgeräumt.
Immerhin komme ich wieder an die Werkbank heran.

Und bei uns ist heute 15 Grad ohne Regen angekündigt => grillen :obscene-drinkingbuddies:
Da muss ich wohl auch das Angebot (Schnack in seiner Schrauberhalle) von Poloeins ablehnen.:D

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: So 14. Sep 2014, 20:21
von Nick
Darkmo hat geschrieben: Weitere Versuche laufen darauf hinaus ggf eine Komplette Triggerung über diesen Geber (in einer Sonderform) zu machen .
Die Genauigkeit ist wie beim Verteiler mit Halbgeber.

Eine zusätzliche Triggerung an der Kurbelwelle ist dann nicht mehr nötig .
Hallo Markus,

gibts da schon was Neues ?

Danke und Gruß,
Nick

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 17:28
von Darkmo
Nick hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben: Weitere Versuche laufen darauf hinaus ggf eine Komplette Triggerung über diesen Geber (in einer Sonderform) zu machen .
Die Genauigkeit ist wie beim Verteiler mit Halbgeber.

Eine zusätzliche Triggerung an der Kurbelwelle ist dann nicht mehr nötig .
Hallo Markus,

gibts da schon was Neues ?

Danke und Gruß,
Nick
Die Teile liegen alle da ,nur zum Spielen Habich kein Zeit.

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung

Verfasst: Mi 9. Aug 2023, 13:28
von kaefer1968
Hallo ,
Der link geht nicht auf den trigger
Kann man den noch kaufen ?
Gruss Thomas