Bundbolzenachse 57er Käfer

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
bug71
Beiträge: 56
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:32

Bundbolzenachse 57er Käfer

Beitrag von bug71 »

Es geht um eine Bundbolzenachse eines 57er Käfers. Die Achse ist zerlegt, gestrahlt, gepulvert. Nun geht es an die Montage mit den bereits vorhandenen Überholsätzen. Hat jemand von euch darin Erfahrung? Speziell die Überholung der Achsschenkelbuchsen und Bundbolzenbuchsen ist ja nicht gerade Ohne.

-Braucht man für das Aufreiben der Buchsen VW-Spezielwerkzeug oder geht das auch mit Konventionellen Reibahlen?
- Gibt es Firmen welche diese Achsen überholen können?

Gruß Florian
Burgi1986
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 00:11
Wohnort: Neu Ulm

Re: Bundbolzenachse 57er Käfer

Beitrag von Burgi1986 »

Hi

Also für denn Achsschenkelbolzen bracht man laut VW Rep-Anleitung eine verstellbahre reibbahle.
Ich hab es mit einer Normalen 18H7 Reibbahle gemacht wie es mir hier im Forum empfohlen wurde.
Klappte einwandfrei.
An der Achse selber gibt es nicht viel zu machen. Und die Arbeiten wo anfallen kann man selber machen.

Es gibt schon ein paar Firmen die BB-Achsschenkel überholen.
Die kosten sind aber zum teil sehr fettig. :D
Habe bei ein paar firmen angefragt und du bis bei einem satz mit 250-400€ dabei je nach firma.
Teilweise werden nur Achsschenkelbolzen und Bundbolzen gewechselt.
Was für mich keine Überholung ist.

Achsschenkel überholen heist bei mir:
-Zerlegen,Reinigen,Vermessen,Strahlen,Lackieren und dann Neu Buchsen und einreiben des Achsschenkbolzens und ein pressen der neuen Bundbolzen.
Dann kann man auch ein paar Euro gerne dafür liegen lassen wenn es gut gemacht ist.

Mfg Burgi1986
Ist es zu Laut, Bist du zu Alt!

Frontscheibe? Welche Frontscheibe???
Brauch ich nicht ist nur Luftwiederstand und denn kann man bei 50PS nicht brauchen. :)
Benutzeravatar
k.wein
Beiträge: 21
Registriert: Do 1. Dez 2011, 08:28

Re: Bundbolzenachse 57er Käfer

Beitrag von k.wein »

Die VW Reibahle ist sehr lang und hat einen Führungskonus, damit die Bohrungen absolut fluchten.
Gruß.
Karsten
Benutzeravatar
bug71
Beiträge: 56
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:32

Re: Bundbolzenachse 57er Käfer

Beitrag von bug71 »

bug71 hat geschrieben:Achsschenkel überholen heist bei mir:
-Zerlegen,Reinigen,Vermessen,Strahlen,Lackieren und dann Neu Buchsen und einreiben des Achsschenkbolzens und ein pressen der neuen Bundbolzen.
Dann kann man auch ein paar Euro gerne dafür liegen lassen wenn es gut gemacht ist.
ja auf dem Standpunkt bin ich auch! hat einer zufällig eine Bezeichnung/Abbildung von der geführten Reibahle damit man sich ein Bild machen kann?

Wie sieht es mit den Kunststoffbuchsen im Achsträger aus? Mir wurde gesagt das es im Grunde keine Möglichkeit gibt ohne die orginale sehr Lange geführte Reibahle von VW sie zu ersetzen ... stimmt das?

Was macht Ihr mit den Federpacketen? Muss die Schweißung am Stoß zwingend i.O. sein? Eigentlich dient diese ja nur der erleichterten Montage/Demontage?!

Gruß Florian
Benutzeravatar
ovali1954.de
Beiträge: 46
Registriert: So 28. Okt 2012, 15:35
Wohnort: Bad Schussenried / Steinhausen
Kontaktdaten:

Re: Bundbolzenachse 57er Käfer

Beitrag von ovali1954.de »

Hi
Im Link seht Ihr eine Verstellbare Reibahle mit Führung .

Gruß Michael

http://hunger-reibahlen.de/Hunger-Reibahle-Typ-K-18-21
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bundbolzenachse 57er Käfer

Beitrag von Poloeins »

oooh...von verstellbaren Reibahlen rate ich dringend ab.Das Ergebnis kann nicht zu 100% Überzeugen.

Der Achsschenkelbolzen hat 18,00mm zu sein...Dann mit einer langen 18H7 und das Ergebnis ist perfekt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Bundbolzenachse 57er Käfer

Beitrag von müller-daum »

Reibahle18 H7 wie angesprochen verwenden.Wichtig sind sehr gute Achsschenkel,am liebsten original.
Um zu einem top Ergebnis zu gelangen erst nur eine Büchse erneuern und durch die alte Büchse als Führung aufreiben.
Dann erst die zweite Büchse tauschen und als Führung für die Reibahle jetzt die erste geriebene Buchse verwenden.
Die Flucht ist dann perfekt.Der Bolzen dreht sich mit einem Tropfen Öl leicht zwischen Finger und Daumen.
Damit es optimal wird sollte man den Achsschenkel zwischen den ausgebüchsten Lagerbügel sauber einpassen.
Hierfür gibt es im original zehntelweise abgestufte Anlaufringe. Die Flächen am Lagerbügel vorab mit einer Schlichtfeile sauber abziehen.
Reprosätze haben manchmal dickere Bakelitscheiben.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bundbolzenachse 57er Käfer

Beitrag von Poloeins »

Und Scheissbolzen...krumm,ballig oder zu dick...alles schon gehabt...Die kriegt man dann wirklich nur mit der verstellbaren Reibahle rein und wundert sich dann das die Bolzen keine 2000Km halten...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bug71
Beiträge: 56
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:32

Re: Bundbolzenachse 57er Käfer

Beitrag von bug71 »

gibt es Erfahrungen mit Rep. Sätzen von "Elring"?
Antworten