Seite 1 von 3

Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 12:06
von germanlook213
Hallo
Wer hat Erfahrungswerte mit Spur- bzw. Sturz beim 1303?
Vorderachse: 2-Punkt Federbeine mit tiefergesetzten Federtellern + Bilstein + Kerscher 50mm.
Hinterachse: Porsche Aluschräglenker mit Einstellmöglichkeit + Bilstein Dämpfern + Porschedrehstäbe 924S .
Felgen: Porsche Cup2 7,5 und 9X17
Das Fahrzeug hat Rollenlenkung.
Mich stört die Spurrillenempfindlichkeit auf Autobahnen oder schlechten Belägen.
Wäre schön wenn mir jemand hier ein paar Tips geben könnte. Die Werte aus dem Helmut Horn Buch waren nicht so der Knaller.
Die habe ich schon ausprobiert.
MfG Volker

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 13:39
von Pini1303
Wie sieht denn der Nachlauf aus???

Meist ein entscheidendes vernachlässigtes Kriterium für beschriebene Probleme...

Gruß
Sturmi

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 16:02
von germanlook213
Werde heute Abend mal schauen ob ich noch das alte Messprotokoll finde. Da sollte eigentlich was drin stehen.

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 13:43
von Nick
Für bessere Spurtreue kann man ihm theoretisch etwas Nachspur an der VA/ Vorspur an der HA geben, auf
Kosten des Einlenkverhaltens. Nachlauf kann man nicht so leicht einstellen. Wenn dann über exzentrische
Unibal-Domlager.

Durch einen großen Lenkrollradius wird der 03 auch ziemlich unruhig (auf der Bremse). Evtl. etwas dünnere
Spurplatten (falls möglich) verwenden. Aber mit den 2-Punkt Federbeinen müsste das auch so gehen.

Wie viel tiefer sind deiner Federteller ? Ich bin mal 2cm tiefere Teller mit 080 Kerscher Federn gefahren.
War nicht wirklich toll...

Es würde mich freuen wenn du deine Erfahrungen teilst, ich möchte da auch gern dazu lernen.

Gruß,
Nick

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 08:29
von germanlook213
Hier mal das alte Messprotokoll. Vielleicht kann ja jemand etwas entschlüsseln und mir sagen was noch besser zu machen geht.

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 21:37
von Pini1303
Sturz + Spreizung liegen aber weit vom Richtwert weg...

Gruß
Ralf

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: So 14. Apr 2013, 19:30
von germanlook213
Hallo Pini
Meinst du als Richtwert die originalen Einstellwerte? Die hatte ich vorher schon ausprobiert war aber auch nicht viel besser oder schlechter. Deshalb möchte ich ja hier mal ein paar Meinungen hören was ich einstellen muss. Ich möchte dies deshalb machen weil ich die Federbeine jetzt eh draußen habe und die Spur neu einmessen lassen möchte. Also bitte weiter Vorschläge machen, am Besten mit Sachen die schon in ähnlicher Weise funktioniert haben.
Gruß Volker

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: So 14. Apr 2013, 21:01
von Henry / MKT
Moin,
Sturz auf -30min stellen
Nachlauf soweit wie möglich ausreizen. Oben nach hinten, evtl. etwas feilen und unten nach vorn, Langlöcher in Stabischelle.
U-Scheibe anpunkten damit sich beim Bremsen der Stabi nicht wieder nach hinten zieht.
Vorspur 30min, also Räder vorn ein bischen zusammen.
Hinten nicht so negativen Sturz fahren.
Und schmalere Räder rauf :D

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 06:25
von germanlook213
Moin
Schon mal vielen Dank für den Tip mit den Langlöchern. Ich denke ich werde das mal ausprobieren. Falls noch jemand andere Tips hat dann immer her damit.
Gruß Volker

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 11:36
von Pini1303
als Richtwert meine ich nicht die Einstellwerte vorm Vermessen sondern die Sollwerte in der Tabelle...

Gruß
Ralf

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 08:33
von germanlook213
So wollte nochmal meine Erfahrungen hier einstellen. Hatte die Federbeibe ausgebaut weil ich die Federn vorm TÜV noch habe pulvern lassen. Bei der Gelegenheit habe ich die Anschlaggummis gekürzt und die Domlager erneuert. Ebenfalls wurde das Kreuzgelenk getauscht und die Lenksäule überholt. Beim Einbau habe ich die Schraubenlöcher der Domlager etwas länger gefeilt und so weit wie möglich nach hinten gesetzt. Anschließend habe ich mit der Sturzwaage einen Sturz von -0,5 Grad eingestellt. Ergebnis - der Wagen hat jetzt wieder Federweg und schlägt nicht mehr bei jedem Schlagloch durch. Das Verhalten bei Spurrillen ist deutlich besser als vorher. Auf der Autobahn muss ich das noch austesten. Evtl. werde ich mir im Winter einstellbare Domlager kaufen oder anfertigen da ich mit dem Einstellbereich des Sturzes am absoluten Limit bin.
Gruß Volker

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 09:57
von crazy-habanero
:up:

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 20:42
von Pini1303
Bin mit dem Geradeauslauf und der Spurrillenanfälligkeit unseres 1303 mit H&R Gewindefederbeinen und 185/55R16 Bridgestone auch nicht zufrieden.
Wenn wie heute noch böiger Wind ist, traue ich mich kaum über 150 km/h damit fahren.
Lenkung hat natürlich auch etwas Spiel, will sie aber nicht zu straff nachstellen. Ist halt noch keine Zahnstangenlenkung.
Spur ist genau nach Vorgabe,
Sturz -0.50 rechts wie links (positiver kann ich nicht gehen, sonst stehen die Räder raus...
Nachlauf etwas aus der maximalen Toleranz, aber noch nicht unterirdisch...
Was tun?
Hatte auch schon mal ein Auto wo die Reifen nicht fahrbar waren, gegen andere Marke getauscht und gut...
Nachlauf am Stabi noch weiter nach vorne ausreizen?
Felgen auf schmälere ET umschweißen (lassen) und dann positiver stellen???

vielleicht kann hier jemand helfen?

Gruß
Ralf

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 22:05
von Ma8008
So wie es aussieht haben da echt mehr Leute Probleme damit. Bei mir ebenfalls mit vo u. Hi Gewinde und 18 zöller vorne 225 und hinten 265er. Hab jetzt ein neues lenkgetr. Eingesetzt alle Gelenke und Spurstangen Neu ist damit besser geworden aber nicht perfekt! Die verstellwerte sind am Maximum, aber das mit der Domlagerbefestigung anfeilen werde ich auch noch versuchen.

Re: Einstellwerte für Spur und Sturz 1303

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 06:52
von germanlook213
Moin
Bei den Domlagern mit Langlöchern ist aber nicht viel zu machen. Die Lager stoßen schon recht schnell am Verstärkungsblech an. Aber besser als garnix. Die Domlager müssten verstellbar sein, oder wie die von Gerd Weiser mit mehr Sturz und mehr Nachlauf. Hat aber den Nachteil dass das Gummi wegfällt und der Wagen härter wird. Bin schon am überlegen Gehäuse mit versetzten Gummis zu bauen. Mal schauen wäre ein schönes Winterprojekt.
Werde hier weiter mitlesen falls es neue Ergebnisse gibt.
Gruß Volker