Seite 1 von 1

Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: So 31. Mär 2013, 15:05
von Low 61er
Ich habe mal eine wahrscheinlich dumme Frage. Ich rüste um auf eine elektrische Benzinpumpe (soweit kein Ding). Nun kommt die Frage: muss ich, wenn ich eine Benzinpumpen-Abdeckplatte für einen Typ-1 Motor anstatt der originalen Benzinpumpe verbauen will, die Druckfeder unter der Benzinpumpe entfernen oder reicht es wenn ich einfach die Abdeckplatte auf das Loch setzte und fertig ist der Lack ??
Vieleicht hat ja wer nen Rat dafür.
Danke schön und frohe Ostern. :obscene-drinkingcheers: :bugfans:

Re: Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: So 31. Mär 2013, 20:49
von luftgeboxt
:?: willst du die pumpe als dummy wieder draufbauen oder was genau ist dein problem? Die feder sitzt doch im pumpengehäuse und nicht im motor. Der stößel ist im motor, den musst du auf jedenfall rausnehmen.!

Re: Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: So 31. Mär 2013, 22:17
von Low 61er
Upps sorry da habe ich falsch hingeschaut. Ich will die originale Pumpe ganz raus nehmen und durch eine elektrische ersetzen. Das heißt ich möchte das Loch unter der originalen Pumpe zu machen, mit einer Platte. In dem Loch ist keine Feder, wie ich vorher schrieb, sondern ein kleiner Stift Ø ca 6 mm. Muss ich den Stift raus nehmen ??? Wenn ja wie macht man das ????
Oder reicht es wenn ich wie gesagt einfach einen Abdeckplatte auf den alten Flansch der Benzinpumpe setzte (also auf den 6 mm Stift ??? )
:|

Re: Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: So 31. Mär 2013, 22:22
von Vari-Mann
Du bist zu früh.Sind noch 38 min bis zum ersten April ! ;)

Vari-Mann

Re: Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 10:23
von Low 61er
Na gut dann nicht trotzdem Danke.

Re: Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 10:42
von Shorty-DD
Mit Stift meinste bestimmt den Benzinpumpenstössel. Kannste einfach nach oben rausziehen und dann noch dieses Bakalitteil (für dich nenn ichs mal braunes Plasteding wo der 6mm Stift drinsteckt) rausziehen. Kann sein das der n biss schwer geht und eventell abbricht. Und dann ne Platte oben draufschrauben und gut.

Bild

Re: Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 10:59
von Low 61er
Hallo Shorty,
vielen Dank das hilft mir wirklich weiter.
Gruß Low 61er

Re: Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 14:47
von >lowbeetle<
hey jo alles raus und platte drauf :up:

Re: Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 17:06
von Low 61er
Soo der Stift ist draussen ging ja ganz einfach. Danke dafür.
Allerdings würde ich die Bakelitführung gerne sitzen lassen. Geht das einfach soo???
Das man den Deckel da drauf setzt und alles ist gut ??? Die Gewindebolzen schauen ja durch.
;)

Re: Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 17:17
von Boncho
Ja, kannst du auch sitzen lassen. Die stört nicht.

Grüße, Tobi

Re: Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 17:26
von Low 61er
Alles klar danke Boncho.
Dann habe ich es. Man war das ne schwierige Geburt :?
Habe halt keine erfahrung mit den Dingen. Meistens frage ich nicht und dann mache ich wieder was kaputt. :lol:

Re: Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 18:25
von >lowbeetle<
Warum willst du die denn drin lassen ?

Re: Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 18:40
von Low 61er
Ich verbaue die Registeranlage von CSP, die eine Stabistütze kommt allerdings auf den vorderen Stehbolzen der Spritpumpe. Wenn ich das Bakalit Teil entferne fehlt mir in der höhe der eine cm und die Vergaseranlage kippt mir zuweit nach vorne. Das Bakalitteil fälllt kaum auf und mit Ihr sitzt der Vergaser exakt so wie ich es gerne hätte.
Deshalb nur die Welle raus und den Rest so lassen Deckel und Dichtung drauf und fertig.

Re: Einbau Benzinpumpen-Abdeckplatte

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 20:00
von >lowbeetle<
Das is en Statement ;)