Leerlaufproblem bei Solex PICT 30-2
Re: Leerlaufproblem bei Solex PICT 30-2
Wahrscheinlich Drosselklappenwelle ausgeschlagen.Das haben mit Sicherheit 90% aller Serienvergaser die durch die Gegend fahren.Bis zu einem gewissen Mass kann man das mit der CO Schraube beheben.Raus ist fetter.Sie ist aber nur für Leerlauf und ganz geringer Teillast zuständig und funktioniert nur wenn die Leerlaufdüse frei ist.Das ist die Düse die von aussen in den Vergaser geschraubt ist(oder beim alten PICT in dem Abschaltventil geschraubt ist)
Das Problem mit der CO Schraube ist,das sie den Spritverbauch massgeblich beeinflusst.
Vollast und Beschleunigung hat das nichts mit zu tun.
Das Problem mit der CO Schraube ist,das sie den Spritverbauch massgeblich beeinflusst.
Vollast und Beschleunigung hat das nichts mit zu tun.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Leerlaufproblem bei Solex PICT 30-2
Die Welle ist Stahl der Vergaser ist Alu.Da nuddelt leider die Vergaserbohrung aus.Ist ein Problem was wirklich fast alle alten Vergaser haben.
Einfach Rückholfeder aushängen und Ganz öffenen.Dann Hebel mal in Vor und zurück drücken.Dann siehst du was ich meine.
Kannst auch beim laufenden Motor Bremsenreiniger an die Welle sprühen.Da kannst du es dann sofort sehen und hören.
Die Welle an sich ist meistens noch gut bis sehr gut.
Der Vergaser kann gebuchst werden.Dann ist er besser als er neu gewesen ist.Ich mache da Bronzebuchsen rein.Die sind absolut verschleissfest und selbstschmierend.
Zum Verbrauch:
Im normalen Strassenverkehr ist man halt zumindest 80% der Zeit im Teillast unterwegs.Deswegen kann das 1,5-2l auf 100km schnell mal ausmachen ob die Schraube nun 1,5 oder 2,5 und mehr Umdrehungen draussen ist.
Einfach Rückholfeder aushängen und Ganz öffenen.Dann Hebel mal in Vor und zurück drücken.Dann siehst du was ich meine.
Kannst auch beim laufenden Motor Bremsenreiniger an die Welle sprühen.Da kannst du es dann sofort sehen und hören.
Die Welle an sich ist meistens noch gut bis sehr gut.
Der Vergaser kann gebuchst werden.Dann ist er besser als er neu gewesen ist.Ich mache da Bronzebuchsen rein.Die sind absolut verschleissfest und selbstschmierend.
Zum Verbrauch:
Im normalen Strassenverkehr ist man halt zumindest 80% der Zeit im Teillast unterwegs.Deswegen kann das 1,5-2l auf 100km schnell mal ausmachen ob die Schraube nun 1,5 oder 2,5 und mehr Umdrehungen draussen ist.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Leerlaufproblem bei Solex PICT 30-2
konnte das Problem nun eigentlich behoben werden? Hab ein Solex 30 PICT-1 und er geht mir beim Bergabfahrn und Kupplungtreten auch immer aus, wenn er zu warm ist und ich nicht kurz Gas geb. :/
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Re: Leerlaufproblem bei Solex PICT 30-2
hey hallo.
falls dieses thema noch wer verfolgt, das gleiche problem hab ich auch, kanns jedoch mit der co schraube nicht beheben und am vergaser is nix ausgeschlagen. dreht eigentlich zu hoch, jedoch aufm weg zur kreuzung und ähnliches fällt die drehzahl in den keller und geht aus, nimmt auch das gas in diesem moment nicht sauber an.
für alle hilfreichen tips wär ich aufgeschlossen und sag schon mal vielen dank
falls dieses thema noch wer verfolgt, das gleiche problem hab ich auch, kanns jedoch mit der co schraube nicht beheben und am vergaser is nix ausgeschlagen. dreht eigentlich zu hoch, jedoch aufm weg zur kreuzung und ähnliches fällt die drehzahl in den keller und geht aus, nimmt auch das gas in diesem moment nicht sauber an.
für alle hilfreichen tips wär ich aufgeschlossen und sag schon mal vielen dank
Re: Leerlaufproblem bei Solex PICT 30-2
Leerlaufdüse verschmutzt...von hinten gesehen rechts oben am Vergaser von Aussen...
Ansonsten wie immer...Die meisten Vergaserprobleme sind die Zündung...
Ansonsten wie immer...Die meisten Vergaserprobleme sind die Zündung...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Re: Leerlaufproblem bei Solex PICT 30-2
leerlaufdüsen gereinigt abschaltventil is es auch nicht 

- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Leerlaufproblem bei Solex PICT 30-2
Habe den K(r)amf mit dem tanzenden Standgas und absterben des Motors aufgegeben und lege das in Lars Hände.
Wie er bereits in diesem Beitrag erwähnt hat, sind die Wellenlager ausgenudelt und bedürfen einer Erneuerung.
Die Vergaser sind alle recht alt und größtenteils an dieser Stelle verschlissen.
Das herausdrehen der CO-Schraube beseitigt das Problem nur kurzzeitig, ist aber noch da !
Falschluft bedeutet aber auch eine negative Gemischzusammensetzung, wenn`s zu mager wird is auch nich gut !
Die Kosten der Buchsung durch Lars hat man auch irgendwann durch Spritersparnis wieder raus.(Ende der Werbetrommel).
Ferdi
Wie er bereits in diesem Beitrag erwähnt hat, sind die Wellenlager ausgenudelt und bedürfen einer Erneuerung.
Die Vergaser sind alle recht alt und größtenteils an dieser Stelle verschlissen.
Das herausdrehen der CO-Schraube beseitigt das Problem nur kurzzeitig, ist aber noch da !
Falschluft bedeutet aber auch eine negative Gemischzusammensetzung, wenn`s zu mager wird is auch nich gut !
Die Kosten der Buchsung durch Lars hat man auch irgendwann durch Spritersparnis wieder raus.(Ende der Werbetrommel).
Ferdi
Re: Leerlaufproblem bei Solex PICT 30-2


1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Leerlaufproblem bei Solex PICT 30-2
Hab heute den von Lars neu gebuchsten Vergaser montiert.
Super und sauber gearbeitet, muss sagen das ich begeistert bin !
Nach dem ersten Starten lag das Standgas bei "moderaten" 2200 UPM !?
Da der Vergaser ein noch nicht von mir genutzte Reserveteil war, war er auch nicht vorher von mir eingestellt worden.
Leider zeigte das Verdrehen der Luftschraube keinerlei Auswirkung auf das Standgas, auch nicht in Endlage !
Ursachenforschung ergab:
Die scheinbare Endlage war nicht erreicht da das Gewinde schwergängig war und so die Endlage vorgegaukelt wurde.
Hab mich auch schon über stark reingedrehte Begrenzerschraube der Stufenscheibe gewundert.
Scheinbar wusste der Vorbesitzer des Vergasers sich nicht anders zu helfen als darüber das Standgas einzustellen.
Habe den Vergaser nochmal demontiert und das Gewinde gängig gemacht, einstellen ist nun machbar.
Werde heut Nacht dann noch die Einstellung optimieren und die Fahrt zur Arbeit als Testfahrt deklarieren.
Nochmals meinen herzlichen Dank für die Schweizer Präzisionsarbeit, welche ich nur weiterempfehlen kann !!!!
Ferdi
Super und sauber gearbeitet, muss sagen das ich begeistert bin !
Nach dem ersten Starten lag das Standgas bei "moderaten" 2200 UPM !?
Da der Vergaser ein noch nicht von mir genutzte Reserveteil war, war er auch nicht vorher von mir eingestellt worden.
Leider zeigte das Verdrehen der Luftschraube keinerlei Auswirkung auf das Standgas, auch nicht in Endlage !
Ursachenforschung ergab:
Die scheinbare Endlage war nicht erreicht da das Gewinde schwergängig war und so die Endlage vorgegaukelt wurde.
Hab mich auch schon über stark reingedrehte Begrenzerschraube der Stufenscheibe gewundert.
Scheinbar wusste der Vorbesitzer des Vergasers sich nicht anders zu helfen als darüber das Standgas einzustellen.
Habe den Vergaser nochmal demontiert und das Gewinde gängig gemacht, einstellen ist nun machbar.
Werde heut Nacht dann noch die Einstellung optimieren und die Fahrt zur Arbeit als Testfahrt deklarieren.
Nochmals meinen herzlichen Dank für die Schweizer Präzisionsarbeit, welche ich nur weiterempfehlen kann !!!!
Ferdi
Re: Leerlaufproblem bei Solex PICT 30-2
Danke Ferdi.
Viel Spass damit:-)
Viel Spass damit:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.