Fetran vs andere Rostumwandler
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
- Wohnort: 76872
Fetran vs andere Rostumwandler
Hallo bin auf der Suche nach einem guten Rostumwandler.
Was ist der beste (Preisleistung und Qualtiät)?
Hat bei Amazon 4* Bewertung
http://www.purux.de/chemikalien/phospho ... a-1234779/
oder
http://www.amazon.de/gp/product/B001NHU ... YDGE9R1379
danach wollte ich das Blech mit zinkfarbe streichen.
Grüße
Was ist der beste (Preisleistung und Qualtiät)?
Hat bei Amazon 4* Bewertung
http://www.purux.de/chemikalien/phospho ... a-1234779/
oder
http://www.amazon.de/gp/product/B001NHU ... YDGE9R1379
danach wollte ich das Blech mit zinkfarbe streichen.
Grüße
Gruß aus der Pfalz
2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60

2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
- LostTupper
- Beiträge: 460
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Fetran vs andere Rostumwandler
Hi,
Fertan ist über jeden Zweifel erhaben, wenn man es richtig anwendet (Auftragen --> lange warten --> Abwaschen --> Grundieren --> Lackieren, etc.....). Das andere Mittelchen kenne ich nicht. Aber mit dem folgenden Mittelchen habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht:
http://www.amazon.de/Brunox-Epoxy-Rosts ... 239&sr=1-2
Man hat gleich die Grundierung mit drin und man muss das Zeug nicht abwaschen. Sehr zu empfehlen ist auch das Zeugs aus der POR Reihe (Pure On Rust), das ist allerdings sehr teuer und in der Handhabung noch komplizierter als Fertan (http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/por15rvl.pdf). Dafür ist das Ergbenis allerdings super.
Gruß
Stefan
Fertan ist über jeden Zweifel erhaben, wenn man es richtig anwendet (Auftragen --> lange warten --> Abwaschen --> Grundieren --> Lackieren, etc.....). Das andere Mittelchen kenne ich nicht. Aber mit dem folgenden Mittelchen habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht:
http://www.amazon.de/Brunox-Epoxy-Rosts ... 239&sr=1-2
Man hat gleich die Grundierung mit drin und man muss das Zeug nicht abwaschen. Sehr zu empfehlen ist auch das Zeugs aus der POR Reihe (Pure On Rust), das ist allerdings sehr teuer und in der Handhabung noch komplizierter als Fertan (http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/por15rvl.pdf). Dafür ist das Ergbenis allerdings super.
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
- Wohnort: 76872
Re: Fetran vs andere Rostumwandler
Hallo,
das Brunox hört sich auch nicht schlecht an ... da könnte ich mir die zinkfarbe sparen aber der Rost muss vorher komplett enfernt werden... nur was ist komplett enfernt?
Ich will damit meinen Rahmenkopf einpinseln...
Danke
Gruß sven
das Brunox hört sich auch nicht schlecht an ... da könnte ich mir die zinkfarbe sparen aber der Rost muss vorher komplett enfernt werden... nur was ist komplett enfernt?
Ich will damit meinen Rahmenkopf einpinseln...
Danke
Gruß sven
Gruß aus der Pfalz
2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60

2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
- LostTupper
- Beiträge: 460
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Fetran vs andere Rostumwandler
Hi,
das mit dem Rost entfernen ist wie bei jedem Rostumwandler: es darf sich nix mehr ablösen von der Oberfläche. Wenn du mit einer Drahtbürste (mit Hilfe einer Flex oder Bohrmaschine) den groben Rost runterhast, kannst du anfangen zu pinseln. Bei Fertan sieht man dann nach dem abwaschen, wo das Zeug gewirkt hat. Auf dem blanken Metall haftet das gar nicht, aber an den angerosteten Stellen bildet sich durch eine chemische Reaktion mit dem Eisenoxid (Rost) eine blau-grau-schwarze Schicht. Diese (und natürlich der blanke Bereich) müssen dann durch eine ordentliche Grundierung vor weiteren Rost geschützt werden. Beim Brunox sieht man das nicht so dolle, weil es ja gleichzeitig eine Grundierung ist. Wenn man den Rost komplett abkriegen würde (also porentief) bräuchte man ja auch keinen Rostumwandler mehr. Wo nix ist, kann auch nix umgewandelt werden.
Gruß
Stefan
das mit dem Rost entfernen ist wie bei jedem Rostumwandler: es darf sich nix mehr ablösen von der Oberfläche. Wenn du mit einer Drahtbürste (mit Hilfe einer Flex oder Bohrmaschine) den groben Rost runterhast, kannst du anfangen zu pinseln. Bei Fertan sieht man dann nach dem abwaschen, wo das Zeug gewirkt hat. Auf dem blanken Metall haftet das gar nicht, aber an den angerosteten Stellen bildet sich durch eine chemische Reaktion mit dem Eisenoxid (Rost) eine blau-grau-schwarze Schicht. Diese (und natürlich der blanke Bereich) müssen dann durch eine ordentliche Grundierung vor weiteren Rost geschützt werden. Beim Brunox sieht man das nicht so dolle, weil es ja gleichzeitig eine Grundierung ist. Wenn man den Rost komplett abkriegen würde (also porentief) bräuchte man ja auch keinen Rostumwandler mehr. Wo nix ist, kann auch nix umgewandelt werden.
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
- Wohnort: 76872
Re: Fetran vs andere Rostumwandler
Servus hab mir Brunox Epoxy bestellt bei ebay für 25€ mit versand.
Hoffentlich erfüllt es meine Erwartungen
Gruß
Hoffentlich erfüllt es meine Erwartungen
Gruß
Gruß aus der Pfalz
2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60

2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Fetran vs andere Rostumwandler
Hallo,
ich habe vor kurzem das erste Mal "Rostdelete" ausprobiert.
Funktioniert richtig gut und kann ich weiter empfehlen.
www.rostdelete.de
Gruss Jürgen N.
ich habe vor kurzem das erste Mal "Rostdelete" ausprobiert.
Funktioniert richtig gut und kann ich weiter empfehlen.
www.rostdelete.de
Gruss Jürgen N.
- ELO
- Beiträge: 2051
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Fetran vs andere Rostumwandler
Hallo Jürgen
Geht da auch der Lack ab ? wenn man die Paste direkt auf den Lack bringt - ohne anschleifen
Gruß
ELO
Geht da auch der Lack ab ? wenn man die Paste direkt auf den Lack bringt - ohne anschleifen
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- Dreamstation
- Beiträge: 185
- Registriert: So 27. Nov 2011, 18:02
- Wohnort: Rhede NRW
Re: Fetran vs andere Rostumwandler
Brunox ist für mich auch das beste in dem Bereich 

Loud Pipes Save Life
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Re: Fetran vs andere Rostumwandler
das "Rostdelete" Zeug sieht ähnlich aus wie die Wirkung von Fertan . Wenn man Fertan nach der Trocknung abreibt , kommt auch blankes Metall zum Vorschein , außer in den tieferen Rostnarben .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Fetran vs andere Rostumwandler
Dito! Bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Auch sehr gut für Sicken, Falzte und Hohlräume (schwer zugängliche Stellen) geeignet, da es im Nachhinein nicht mehr abgewaschen werden muss.Dreamstation hat geschrieben:Brunox ist für mich auch das beste in dem Bereich
Ich habe viel Geld für Autos, Frauen und Alkohol ausgegeben.....
den Rest habe ich einfach verprasst...
den Rest habe ich einfach verprasst...

- alanandi
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 12:51
- Käfer: 62er Faltdach
- Käfer: 56 Ovali Standard mit Faltdach
- Transporter: 64er T1 Camper
- Fahrzeug: 72er Typ 3 Variant
- Fahrzeug: 74er T2b Camper
- Fahrzeug: Vespa 50N, Vespa V50 Spezial, Vespa PK50
- Fahrzeug: Mercedes /8 W115
- Wohnort: bei Bayreuth
- Kontaktdaten:
Re: Fetran vs andere Rostumwandler
Brunox ist an sich schon super, allerdings hatte ich auch nach der angegebenen Trocknungszeit noch Runzelbildung als ich mit Spraydosengrundierung grundiert habe.
Also mindestens wenn nicht noch mehr Trocknungszeit einrechnen.
Fertan ist gut - da gibts nix dagegen zu sagen - ist halt etwas aufwändiger zu verarbeiten.
Im übrigen ist Phosphorsäure - das Mittel mit dem alle arbeiten - und das ist nicht mal sooo teuer und auch leicht zu verarbeiten
Also mindestens wenn nicht noch mehr Trocknungszeit einrechnen.
Fertan ist gut - da gibts nix dagegen zu sagen - ist halt etwas aufwändiger zu verarbeiten.
Im übrigen ist Phosphorsäure - das Mittel mit dem alle arbeiten - und das ist nicht mal sooo teuer und auch leicht zu verarbeiten

- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Fetran vs andere Rostumwandler
Hallo Elo,ELO hat geschrieben:Hallo Jürgen
Geht da auch der Lack ab ? wenn man die Paste direkt auf den Lack bringt - ohne anschleifen
Gruß
ELO
nein der Lack geht nicht ab.
Wie gut der das aber tatsächlich verträgt kann ich Dir nicht sagen.
Gruss Jürgen
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1078
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Fetran vs andere Rostumwandler
Och, ich denke das wird recht schnell deinen Lack angreifen, zumindest als erstes dürfte der wohl matt werden.
Denn Hauptbestandteil ist Zitronensäure, die löst den Rost auf und dürfte auch so recht aktiv sein.
Hast du kleine rostige Teile, kauf Zitronensäure im Supermarkt und lege die Teile über Nacht rein. Funzt sehr gut, dann spülen und schnell versiegeln. Mit Essigsäure geht das ähnlich.
Mit Phosporsäure noch schneller aber eben Säure die gesonderter Entsorgung und Umgang bedarf.
Der Vorteil vom Rostdelete ist das Auftragen auf senkrechten Flächen etc. aber gewiß kein Wundermittel.
Mit dem Tipp von Honk wäre ich vorsichtig, ich möchte nicht auf Dauer irgendeine Säure in Falzen haben, da ist m.E. der spätere Rost vorprogrammiert.
Denn Hauptbestandteil ist Zitronensäure, die löst den Rost auf und dürfte auch so recht aktiv sein.
Hast du kleine rostige Teile, kauf Zitronensäure im Supermarkt und lege die Teile über Nacht rein. Funzt sehr gut, dann spülen und schnell versiegeln. Mit Essigsäure geht das ähnlich.
Mit Phosporsäure noch schneller aber eben Säure die gesonderter Entsorgung und Umgang bedarf.
Der Vorteil vom Rostdelete ist das Auftragen auf senkrechten Flächen etc. aber gewiß kein Wundermittel.
Mit dem Tipp von Honk wäre ich vorsichtig, ich möchte nicht auf Dauer irgendeine Säure in Falzen haben, da ist m.E. der spätere Rost vorprogrammiert.
Aircooled Greetings
Martin
Martin
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
- Wohnort: 76872
Re: Fetran vs andere Rostumwandler
Also ich habe jetzt meinen Rahmenkopf mit Brunox behandelt und kann es nur weiterempfehlen! Anfangs dachte ich so eine Dose ist schnell leer aber die reicht warscheinlich für meinen ganzen käfer...


Gruß aus der Pfalz
2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60

2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60