Seite 1 von 1
Wieviel Hitzeschutzband für nen "Merged Header"
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 14:44
von Kappo
Moin Männers,
werde bald mein Bugpack Merged Header mein Eigen nennen. Dieser soll komplett mit diesem Keramik Hitzeschutzband umwickelt werden.
Die Frage steht eigentlich schon im Titel

Wieviel Meter benötige ich von einem 50mm breitem Hitzeschutzband um den Krümmer und das Eingangsrohr vom ESD (A1 Muffler) zu vertüddeln?
Re: Wieviel Hitzeschutzband für nen "Merged Header"
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 15:25
von Poloeins
Hättest den in Ceramic beschichted gekauft,wäre es billiger gewesen...
Aus dem Bauch heraus würde ich mal 25m sagen.
Re: Wieviel Hitzeschutzband für nen "Merged Header"
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 15:59
von Kappo
Mir geht es nicht nur um den technischen Nutzen, sondern auch um die Optik. Sobald das Band etwas verranzt aussieht entspricht es meinem Geschmack
Danke für die Info mit der Längenangabe.
Re: Wieviel Hitzeschutzband für nen "Merged Header"
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 16:35
von Ferraristi
Re: Wieviel Hitzeschutzband für nen "Merged Header"
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 16:39
von Kappo
Danke für den Link, aber ich nixe haben Krümmer auf dem Tisch liegen. Und da ich Depp hier alle aus dem Ausland bestellen darf mache ich das gerne vorab.
Re: Wieviel Hitzeschutzband für nen "Merged Header"
Verfasst: So 17. Mär 2013, 11:00
von Kappo
Jaja da bin ich wieder. Gestern Abend etwas Langeweile gehabt und am Internet gesessen.
Thema Hitzeschutzband + Stahlkrümmer
Habe da des Öfteren wirklich schlechte Infos sammeln dürfen. Risse, zerfressene und aufgeplatzte Rohre. Gedacht habe ich für mich eben einen Stahlkrümmer von Bugpack komplett mit Hitzeschutzband zu umwickeln. Der Käfer wird nur im Sommer und auf trockenen Straßen bewegt. Rost werde ich somit wohl nicht zu befürchten haben, aber Risse wegen zu hoher Hitzebildung möchte ich natürlich auch nicht haben.
Hauptsächlich geht es mir um die Optik. Das kleine technische Plus ist gut, aber nicht mein Hauptanliegen.
Wie schauts bei euch aus Männers, gerissene Stahlkrümmer? Einen VA Krümmer möchte ich nicht kaufen. Vielleicht doch ein bereits Kermaikbeschichteten Krümmer nochmals mit Hitzeschutzband umwickeln?
Also lasst hören...
Re: Wieviel Hitzeschutzband für nen "Merged Header"
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 18:23
von Kappo
*husthust*

Re: Wieviel Hitzeschutzband für nen "Merged Header"
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 18:25
von Poloeins
Gesundheit!!!
Re: Wieviel Hitzeschutzband für nen "Merged Header"
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 22:48
von Kappo
Lass mal lieber ne brauchbare Info rüberwachsen

Re: Wieviel Hitzeschutzband für nen "Merged Header"
Verfasst: So 24. Mär 2013, 00:44
von Merik
Also ein Stahlkrümmer rostet allein durch die Luftfeuchtigkeit sehr schnell, besonders diese Aftermarket-Krümmer neigen dazu sehr sehr schnell zu rosten.
Da würde ich dir schon empfehlen einen Edelstahl-Krümmer zu nehmen, oder einen mit Keramikbeschichtung.
Die Umwicklung in Verbindung mit einem Stahlkrümmer ist keine gute Idee.
Grüße Merik
Re: Wieviel Hitzeschutzband für nen "Merged Header"
Verfasst: So 24. Mär 2013, 11:21
von Kappo
Keramikbeschichteten habe ich nun nachträglich bestellt. Verträgt dieser das Hitzeschutzband problemlos? Gehe davon aus, das Rost kein Problem darstellen wird, aber wie reagieren die Krümmer auf den doch sehr hohen Hitzestau, nicht das mir der Krümmer reißt.
Re: Wieviel Hitzeschutzband für nen "Merged Header"
Verfasst: So 24. Mär 2013, 12:05
von Poloeins
Bei Keramik brauchst du nicht umwickeln.Das isoliert sehr sehr gut...
Aber wenn du die Optik willst,machs drum...ich sehe da kein Problem...
Re: Wieviel Hitzeschutzband für nen "Merged Header"
Verfasst: So 24. Mär 2013, 12:20
von Merik
Sehe ich genau so, wie Lars. Umwickeln ist dann kein Problem mehr.
Dem Material von dem Krümmer ist das egal, durch die Keramikbeschichtung wird wahrscheinlich mehr Wärme im Krümmer gehalten, als durch das Umwickeln. Du wirst beim Sauger nicht die Temps im Krümmer erreichen, wie ich beim Turbo und meinem Krümmer war das egal

.
Ach ja, mach mal Fotos von dem Krümmer, wenn er dann da ist.
Grüße Merik