Wieder Doppelender
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 19:27
Nach nunmehr über 20, ja gut eher fast 30 Jahren mit einem Endrohr am Typ 4 wollte ich etwas neues. Zwei Endrohre wie 'früher' schwebte mir vor; natürlich nicht genau so wie früher, sondern den 1980ern ++ Jahren angepasst.
Also zwei 70er (50er hätten auch gereicht, fand ich aber nicht) Dämpferendrohre bestellt. Den alten Edelstahlauspuff genau zwischen den beiden Resonanzkammern inkl. dem Dämpferrohr -übrigens auch 70, nur innen größer als die neuen - aufgeschnitten.
Der ist so nebenbei zu 60% E-geschweißt.
Der Rest ist einfach erzählt: die alten Kammerbleche mit 2-3 Schweißpunkten sichern, Belch biegen, Schneiden, bördeln ect.
Die beiden mussten nur 2 Bedingungen erfüllen: 1. nicht über die Stoßstange 2. gerade, bloß nicht schräg nach unten weisen. 3. Nicht nach oben, sonst regnet es rein.
Die ersten Fahrten machte ich damit schon, auch über die Bahn. Nix. Weder Bremser noch Aufpuscher, auch nicht lauter. Nur so um 3000U/min brummt er etwas mehr aggressiv.
Sieht nur besser aus, finde ich. Eine Samstagsabendarbeit.
- Alles vorher Aufgeschnitten und sichern Blech biegen, übrigens 0.8mm Nirosta 70er per Paape anreißen, schneiden und aussenbördeln Mit einer 70er Alustange schließend angepasst Außenborde Die richtigen Rohre geheftet und erste Anprobe- passt! Verschweißt und mit 'Stabilisatoren' versehen Fertig
Also zwei 70er (50er hätten auch gereicht, fand ich aber nicht) Dämpferendrohre bestellt. Den alten Edelstahlauspuff genau zwischen den beiden Resonanzkammern inkl. dem Dämpferrohr -übrigens auch 70, nur innen größer als die neuen - aufgeschnitten.
Der ist so nebenbei zu 60% E-geschweißt.
Der Rest ist einfach erzählt: die alten Kammerbleche mit 2-3 Schweißpunkten sichern, Belch biegen, Schneiden, bördeln ect.
Die beiden mussten nur 2 Bedingungen erfüllen: 1. nicht über die Stoßstange 2. gerade, bloß nicht schräg nach unten weisen. 3. Nicht nach oben, sonst regnet es rein.
Die ersten Fahrten machte ich damit schon, auch über die Bahn. Nix. Weder Bremser noch Aufpuscher, auch nicht lauter. Nur so um 3000U/min brummt er etwas mehr aggressiv.
Sieht nur besser aus, finde ich. Eine Samstagsabendarbeit.
- Alles vorher Aufgeschnitten und sichern Blech biegen, übrigens 0.8mm Nirosta 70er per Paape anreißen, schneiden und aussenbördeln Mit einer 70er Alustange schließend angepasst Außenborde Die richtigen Rohre geheftet und erste Anprobe- passt! Verschweißt und mit 'Stabilisatoren' versehen Fertig