Seite 1 von 1

TSZ-H aus VW Bus - Frage zur Verstellkurve

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 23:14
von knigge
Hallo,
Ich fahre seit Jahren auf meinem Typ4 (2,4 Liter) einen von mir umbegaubten VW Bus TSZ-H Verteiler. Umgebaut in der Art, dass ich die Unterdruckverstellung wirkungslos gemacht habe (die Dose und die Stange sind weg, die Unterdruckverstellung ist mit einer Schraube fixiert). Die Fliehkraftverstellung wurde beibehalten (logo).

Hat praktisch immer gut geklappt. Bei IOZ auf dem Prüfstand gabs 2006 auch keine Probleme - aber im Protokoll steht, dass der Zündzeitpunkt mit 6 Grad / 35 Grad vor OT gemessen wurde.

Und das ist meine Frage - ist das tatsächlich möglich? Ich denke, das bei 35 Grad vor OT der Motor bei Vollgas trotz ROZ98 und nur 9,2:1 klingeln sollte wie ein Glockenorchester? Er hat 20.000km ohne Probleme gelaufen und wird jet durch einen neuen 2,8er ersetzt. Und die TSZ-H wollte ich übernehmen.

Ich freue mich auf JEDE Idee/Anregung

Danke!

Re: TSZ-H aus VW Bus - Frage zur Verstellkurve

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 09:53
von Henry / MKT
Moin,
für den Bus gibt es viele TSZH-Verteiler. Du hast wahrscheinlich einen vom Vergasermotor.
Besser ist der vom DJ, der der verstellt max. 22Grad. Da machst du eine einfache Unterdruckdose dran.
Das läuft gut und den kannst du schön auf ca. 30Grad einstellen.

Re: TSZ-H aus VW Bus - Frage zur Verstellkurve

Verfasst: So 10. Mär 2013, 17:30
von knigge
Hmmmm, danke für die Anregung.
Finde Unterdruckverstellung ist bei Doppelvergaser aber... "Suboptimal".... Entweder ich verbinde alle vier Saugrohre oder die Verstellung arbeitet inkorrekt wegen dem Pulsen.

Gibt es weitere Ideen? Sind 35Grad Verstellung überhaupt möglich? Könnte es nicht eher ein Messfehler sein?

Re: TSZ-H aus VW Bus - Frage zur Verstellkurve

Verfasst: So 10. Mär 2013, 19:58
von knigge
Ach so, mein Verteiler ist folgender:

Bosch Nr.0 237 022 053
VW/Audi Nr.025 905 205 N

Somit ist es einer vom 112PS WBX. Kann ich denn beim Umbau auf "ohne Unterdruckdose" was falsch gemacht haben?

Re: TSZ-H aus VW Bus - Frage zur Verstellkurve

Verfasst: So 31. Mär 2013, 16:02
von knigge
So, zur Vervollständigung:

- Der Zündverteiler vom DJ (das ist laut ET-Nummer meiner, also 025 905 205 N) verstellt mit Fliehkraft laut Reparaturleitfaden 12-16° bei 2400 UPM (die Unterdruckverstellung gibt auch maximal 12-16° her).
Bei meinen 6° vor OT ergibt das eine Frühzündung von 22°.
Ich zerlege also mal den Verteiler und kontrolliere die Verstellung manuell. Der Unterschied zwischen den 16° laut RLF und 30° laut IOZ-Messung sollten sich auch auf der Werkbank feststellen lassen.

- Der Zündverteiler vom MV / SS / SR (025 905 205 M / AC / AG) verstellt laut RLF bei 3000 UPM 35+-5° :shock: - möglicherweise habe ich einen falschen Verteiler oder irgend etwas mal umgebautes.... (war mal vom Schrottplatz)

Re: TSZ-H aus VW Bus - Frage zur Verstellkurve

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 11:37
von knigge
So, zum Abschluss folgende Feststellung:
Mein Verteiler verstellt mit den beiden Fliehkraftgewichten in keinem Falle 15° an der Verteilerwelle (also 30° am Motor). Ich habe eine 10er Gradskala auf die Kante (wo auch die OT-Kerbe sitzt) übertragen, die Welle blockiert, den Verteilerfinger aufgesetzt und dort dessen Nullstellung auf der Skala markiert. Und dann manuell die beiden Gewichte nach außen gedrückt. Man sieht schön, dass der Verteilerfinger sich fast bis zum nächsten Strich meiner Skala (10° am Verteiler) bewegt.
Ergo verstellt der Verteiler etwas weniger als 10° am Verteiler - also deutlich unter 20° am Motor. Bleibt als Erklärung nur eine Fehlmessung oder ein Übertragungsfehler bei IOZ.
Bei meinem 6° vor OT gefahrenen Zündwinkel ergibt sich eine maximale Gesamtverstellung von 22° (16° laut RLF). Sollten meine Anschläge schon etwas verschlissen sein, sind es wegen meiner auch noch 26° Vorzündung.

Und ja - wenn der Motor zusammengebaut ist, werde ich die Verstellung mit der Pistole nachmessen. Als letzte Sicherheit :-)