Seite 1 von 1
Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 10:32
von vw-1963
Mit wurden neue Witzemann Stössel 52 Gramm für den Typ 4 angeboten,
was würdet Ihr dafür bezahlen ? ich habe nirgends was im netz finden
können ausser bei feine cabrios da wird die neue Auflage für 1200 euronen
angeboten.
Sind 500 euro zuviel wenn ich sie kaufe ?
thanks
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 10:55
von Varus
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 19:59
von kaefer1300s
Die 43 g Stößel kosten bei Engine Plus 520 Euronen inklu Einbau. Sind die Wizemänner denn mit Buchsen oder bezieht sich der Preis nur auf die Stößel? Wer hat die Stößel denn gemacht?
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 21:22
von boxertechnik
Hallo,
für die Witzemänner muss das Gehäuse nicht bearbeitet werden (wenn es wirklich Originale sind), Des Weiteren, sind diese Stössel "zweiteilig". man(n) sieht es aber kaum, diese sind nämlich lasergeschweisst

, man sieht es aber im CT
Die Stössel sind von einer sehr guten Qualität, Material 16Mn Cr5 und sind am Aussendurchmesser geschliffen.
Des Weiteren, ist die Gleitfläche praktisch plangeschliffen/geläppt, siehe hierzu pdf,
"ballig" ca. 0,01mm, also praktisch eine ebene Gleitffläche,
bei dem "Lackstetter" Stössel beträgt der Radius 2,567m! siehe hierzu auch das pdf, Falls ich mal ein Serienteil in die Hand bekomme, dann werde ich auch diesen Stösselradius vermessen.
Gruß
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Verfasst: So 3. Mär 2013, 09:29
von Udo
500 sind auf keinen Fall zuviel wenn es originale sind , ich habe auch noch 1 Satz wo 3 stck nachgeschliffen wurden und neu nitriert . Gebe ich aber auch nicht unter 500 ab - So Stößel halten ewig ...
Udo
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Verfasst: So 3. Mär 2013, 11:11
von vw-1963
So nun hab ich sie

Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Verfasst: So 3. Mär 2013, 11:29
von Boncho
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Verfasst: So 3. Mär 2013, 12:12
von Vari-Mann
Soweit ich das sehe hast du da zwar Stössel von der Firma Wizemann,aber eben nicht die superleichten Spezialstössel sondern einfache Serienteile die zu hauf gefertigt wurden.Das ist eine Serienteilenummer auf der Verpackung,also nichts besonderes.Das Gewicht ist auch wie das der Serienstössel (87g hab ich mal gewogen),zumindest ähnlich.
Sehr gute Qualtiät aber halt Serienstössel.
Das D hinter der Nummer besagt das die die 4te oder 5te Material oder Konstruktionsänderung haben die an den Teilen gemacht wurde.
Vari
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Verfasst: So 3. Mär 2013, 19:24
von Udo
Nicht ganz Serienstößel . Diese schweren Wizemann Stößel halten ebenfalls sehr gut, sind jedoch schwerer aber mit den richtigen Federn funktionieren sie auch. Grund ist die richtige Nitrierung und der korrekte Radius den bisher nur diese und meine haben. Es hat leider noch keiner sonst geschafft den Radius richtig zu schleifen
Udo
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Verfasst: So 3. Mär 2013, 20:10
von Jürgen N.
... auch den mehrstufigen Härte- und Bearbeitungsprozess der Stössel können die wenigsten durchführen, damit die Oberflächenhärte und -beschaffenheit passt.