Seite 1 von 2
2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 06:54
von Logyy
Motorkonzept :
Super Comp Auspufflage
44 weber´s
90.5 x 82 Kolben und zylinder geschmiedet
044 Zylinderköpfe mit doppelventilfedern Ventilbestückung von 40 x 35,5
Schwungrad erleichtert
kennedy druckplatte II und der Cushion-Grip-Kupplungsscheibe
Orignal kipphebel
Kolbenbodenkühlung
der motor treibt das 34 ps mexico getriebe an
Ziel Ordentlich leistung aber auch drehmoment. Hatte damit 123.5 ps und 220 N/m
Ich hatte die w 120 Drin war aber laut Prüfstand am jugendhaus HH zu Klein
Nun mal die Frage an euch da ich ja alles neu mache an dem wagen und der motor auseinander ist dachte ich mir ich tausche gleich auch mal die nocke mit aber gegen welche?
gruss Björn
Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 21:43
von Logyy
Hat denn keiner einen Vorschlag was für'n ne nocke passen würde ?
Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 22:26
von Baumschubsa
Willst du denn nur die Nockenwelle ändern oder auch noch was anderes zu dem vorherigen Stand?
Wie weit sind denn die Zylinderköpfe bearbeitet? Kanäle, Ventilsitze und Ventile?
Die Getriebe ist ja kurz. Mehr Drehzahl kann also nicht schaden.
Die W120 hat ja 294 amerikanische Grad. Vielleicht mal was um die 300° versuchen.
Ich persönlich bin kein Freund von den W-Nockenwellen. Wenn amerikanisch dann vielleicht was von Pauter. Kosten zwar etwas mehr aber sind nicht schlecht. Frag z.B. mal bei Tafel nach was zu deinem Motor passt. Die kennen sich mit den Pauter Wellen aus.
Gruß
Christoph
Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: Di 14. Sep 2010, 07:15
von kaeferdesaster
hi, ich würde es mal mit KIPPHEBELWELLEN versuchen. zum beispiel ne fk8 / fk10 (ne amiwelle

) da kannste dann anhand der kipphebel immer noch was machen wenn es nicnt ganz so in deine gewünschte richtung geht. alle anderen wellen gehen dann doch schon ordentlich zur sache (also alles über w120) .
p.s. weiter würde ich die nockenwllen mit gerade verzahnten antriebsräder nehmen, da kannste dann durch die ölpumpe noch mal ein paar grad rausholen und so die leistung vom motor verändern ..... hat bei poloeins (lars) auch gut funktioniert.
was für venturis in deinen 44 webern fährst du denn =?
Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: Di 14. Sep 2010, 10:56
von Baumschubsa
Nockenwelle mit Kipphebelübersetztung ist natürlich auch noch eine Alternative. Ich hatte es nur so verstanden, dass die originalen Kipphebel beibehalten werden sollen.
Verstellbares Nockenwellenrad ist auch gut. Die gibt es auch in normal verzahnt, falls man es etwas leiser haben will.
Der Auspuff mit 38mm wird wahrscheinlich bei dem Hubraum auch etwas zu klein sein.
Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: Di 14. Sep 2010, 11:05
von kaeferdesaster
und ich vergaß.... wenn er mit kolbenbodenkühlung fährt.... denke ich..... kann er auch mit der verdichtung ein ganzes stück noch oben gehen..... so in richtung 10:1 ???
Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 08:19
von Schrauber Jan
10:1 ???
Da sind wir ja so schon drüber weg!... naja ein bischen halt!...
Aber mit anschieb unterstützung schafft der Anlasser das auch noch!
Fuck for Perfect work!...
nur wer Fehler hat hat auch Charakter

Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 19:08
von Logyy
Verdichtung lag bei 10:4 bei der letzten Messung haben aber noch nach gelegt ^^
Gruß Björn
Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 06:00
von phil03
Tach auch,
wir haben im Sofa ebenfalls nen 2,1 Liter Motor.
40er Weber
044er Köpfe
Verd.: Keine Ahnung, sachon zu lange her
Nockenwelle: 324er Schleicher
Fährt sich ganz schön.
Der Motor saß früher mal in nem Käfer.
Viele Grüße
Philipp
Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 06:26
von Poloeins
In der Couch braucht ihr bei dem Gewicht ja klein Drehmoment..Da würde ich ne w140 reinschmeissen:-D.
Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 20:50
von John Bitch
Habt ihr Platz für viel Hub? Irgendwelche Mulden im Kolben?
da brauchts hub und mittelmäßige Steuerzeiten.
Wären wir hier bei wünsch dir was tät ich ne Erson nehmen. aus prinzip.
Wenn die Geldkatze prall gefüllt ist immer was ausm Schleicherprogramm.
Vielleicht ne VZ35.
Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: So 13. Okt 2013, 13:36
von Torben Alstrup
Du brauchst nicht notwendigerweise mehr Nocke. Du brauchsst Köpfe die besser fliest. Std 044 Köpfe unterstützt nicht mehr ps bei den steuerziet und Nockehub. Bearbeiteter 044 mit 40/35 mm Ventile kann bis 200 ps untertützen wenn alles richtig ist. (In racing doch) Aber 150 ps ist bestimmt nicht ein problem in einen Strassen motor.
- Der W120 ist einfach nicht so slecht für´n Alltagsmotor IMHO.
- Naa, du hast der Streetsport Auspuff Anlage. So lass uns der Motor set up bestimmen rund um das. Wir weiss das dieser Anlage folgt bis 145-147 ps @ max 6000 Umdr. un ca. 2 liter Hubraum, in gute Motorkombinationen. So lass uns ein 140 ps ziel setzen.
Um das zu reichen soll die Köpfe mindestens 136 CFM @ 0,435" und 25" unterdruck fliessen. Die Std 044ér hat ein problem um das zu erreichen mit voll Ventil hub. Mit ZB meiner Stage II bearbeitung von ein 044 oder gleich kopf fliesst er ca. 170 CFM @ 0,600" Ventilhub und ca. 150 CFM @ 0,450" Das reicht.
Der W120 ist - relativ - mild für der hubraum, so um ein guter umdrehungsgebiet zu haben wollte ich der nocke in "0" setzen. Es ist 2 grad positiv versetzt ab fabrik.
Wenn du es so macht willst du 135 - 140 ps @ ca. 5500 umdr kriegen mit eim Drehmomentmax an ca. 200 Nm.
Ich würde bestimmt NICHT der VZ35 oder einige vom der VZ serie empfehlen. Weit zu krass für der Ventilbetrieb, viel geräusch und nur wenig mehr, wenn überhaupt, mehr leistung.
Mfg.
T
Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: So 13. Okt 2013, 16:15
von yoko
Ein bischen "Spionage" bei CB:
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=1183
Die haben bei einem ähnlichen Konzept eine CB2246 Nocke mit 314 Grad, allerdings mit besseren o44er-Köpfen (mini wedge port 42/37) und geben 15o PS an.
Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: So 13. Okt 2013, 17:39
von Bugbear
Torben Alstrup hat geschrieben:Du brauchst nicht notwendigerweise mehr Nocke. Du brauchsst Köpfe die besser fliest. Std 044 Köpfe unterstützt nicht mehr ps bei den steuerziet und Nockehub. Bearbeiteter 044 mit 40/35 mm Ventile kann bis 200 ps untertützen wenn alles richtig ist. (In racing doch) Aber 150 ps ist bestimmt nicht ein problem in einen Strassen motor.
- Der W120 ist einfach nicht so slecht für´n Alltagsmotor IMHO.
- Naa, du hast der Streetsport Auspuff Anlage. So lass uns der Motor set up bestimmen rund um das. Wir weiss das dieser Anlage folgt bis 145-147 ps @ max 6000 Umdr. un ca. 2 liter Hubraum, in gute Motorkombinationen. So lass uns ein 140 ps ziel setzen.
Um das zu reichen soll die Köpfe mindestens 136 CFM @ 0,435" und 25" unterdruck fliessen. Die Std 044ér hat ein problem um das zu erreichen mit voll Ventil hub. Mit ZB meiner Stage II bearbeitung von ein 044 oder gleich kopf fliesst er ca. 170 CFM @ 0,600" Ventilhub und ca. 150 CFM @ 0,450" Das reicht.
Der W120 ist - relativ - mild für der hubraum, so um ein guter umdrehungsgebiet zu haben wollte ich der nocke in "0" setzen. Es ist 2 grad positiv versetzt ab fabrik.
Wenn du es so macht willst du 135 - 140 ps @ ca. 5500 umdr kriegen mit eim Drehmomentmax an ca. 200 Nm.
Ich würde bestimmt NICHT der VZ35 oder einige vom der VZ serie empfehlen. Weit zu krass für der Ventilbetrieb, viel geräusch und nur wenig mehr, wenn überhaupt, mehr leistung.
Mfg.
T
Das sind doch mal brauchbare Tipps!
Danke Torben für Deine tollen Beiträge. Lese ich immer sehr gerne mit.
Gruß
Markus
Re: 2.1 liter typ1 welche Nocke ?
Verfasst: So 13. Okt 2013, 17:48
von Varus
Ja, er gibt wirkliche, handfeste Tipps, keine wischi-waschi Angaben.