Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Subagon
Beiträge: 21
Registriert: So 24. Feb 2013, 12:39
Wohnort: 65719 Hofheim

Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von Subagon »

Hallo,
Bin neu ihr und habe auch schon die Suchfunktion genutzt nur leider nichts passendes gefunden. Hoffe bin ihr richtig :D. Habe mir eine 944 Turbo Bremsanlage gekauft und habe dann festgestellt das der Porscheachsschenkel nicht an mein Kerscher Gewindefahrwerk passt. Lochabstand und Aufnahmenbreite passen nicht. Außerdem passt der Spurstangenkopf nur von unten in den Achsschenkel und nicht von oben wie beim Original. Hat jemand ne kostengünstige Lösung für die Probleme?
Vielen Dank im voraus.
Grüße Thomas
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von ELO »

Die Federbeine müssen auf jeder Seite 1,5mm unterlegt werden damit die breite stimmt.

Den Lochabstand kann man mit einer Rundfeile anpassen.

Die Achsschenkel müssen mit einer Kegelreibahle ( Steigung 1:10 ) von der anderen Seite aufgerieben werden.

Deine originalen Spurstangen werden zu kurz sein ( passende gibt es bei der Fa. Kerscher )

Deine Tachowelle wird nicht mehr passen ( kein Loch im Achsschenkel )

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Subagon
Beiträge: 21
Registriert: So 24. Feb 2013, 12:39
Wohnort: 65719 Hofheim

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von Subagon »

Danke für die schnelle Antwort. An das auffeilen und unterlegen hab ich auch gedacht war mir wegen der Stabilität unsicher. Wenn ich das mit der Kegelreibahle von der anderen Seite ausreibe ist das Loch ja nicht mehr konisch ist das ein Problem? Das Loch für die Tachowelle hab ich schon drinne :up: . Das mit den Spurstangen habe ich auch schon gelesen muss ich wohl ma testen. Hab da nochmal ne frage welche Stahlflexbremsschläuche würden denn passen?
Grüße Thomas
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von ELO »

Hinten passen die vom 1303 ( Serienlänge )

Vorne kommt es darauf an wo dein Gegenhalter am Federbein sitzt - ich habe die vom 1303 verwendet und den Halter entsprechend am Federbein befestigt.

Du kannst also einen "normalen" Satz für den 1303 verwenden.
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von ELO »

Hätte ich ja fast vergessen :character-oldtimer:

Die Traggelenke in den Querlenkern müssen auch durch größere getauscht werden ( gibts zb. bei CSP oder Kerscher .........)

Es soll auch Leute geben die da auch ein Buchse einsetzen........

An den Handbremsseilen muß auch noch etwas angepasst werden - auch dafür gibt es die Teile bei Kerscher

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Subagon
Beiträge: 21
Registriert: So 24. Feb 2013, 12:39
Wohnort: 65719 Hofheim

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von Subagon »

Danke die andern teile hab ich schon. Werde mich demnächst ma dran wagen, da kommt bestimmt noch so das eine oder andere Problem auf mich zu wie das immer so ist. :shock:
Wenn jemand noch paar Tipps hat oder paar Bilder wäre ich dankbar.
Benutzeravatar
Subagon
Beiträge: 21
Registriert: So 24. Feb 2013, 12:39
Wohnort: 65719 Hofheim

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von Subagon »

An Elo wie ich jetzt festgestellt habe fährst du auch ne Limousine von 75 :) hast du denn die längeren Spurstangen gebraucht? Wenn ja dann brauch ich die ja auch und würde gleich welche bestellen.
Danke für deine Mühe hast mir schon sehr weiter geholfen.
Grüße
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von ELO »

Ja,ich habe längere Spurstangen benötigt :character-oldtimer:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von Turner »

Nochn Tip,nimm die Spurstangenköpfe vom 928.Die sind im Durchmesser größer und wenn man den Konus durchreibt,tragen die mit mehr Fläche.
So hab ichs gemacht.Rechte Spurstange hab ich vom 1300er? ,die ist am längsten,linke vom 02er eingekürzt.Und wenn man die richtige Seite abschneidet,braucht man auch nur einen Gewindeschneider für Rechtgewinde.

Grüße Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
Subagon
Beiträge: 21
Registriert: So 24. Feb 2013, 12:39
Wohnort: 65719 Hofheim

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von Subagon »

Hi, muss nochmal was fragen :D habe den Achsschenkel ma ans Gewindefahrwerk gehalten
Und hab gesehen das man da recht viel raus feilen muss. Habe nur Bedenken ob der Achsschenkel dann auch da bleibt wo er soll und nicht während der Fahrt wegrutscht. Was den Hauptbremszylinder an geht Blick ich auch nicht ganz durch habe soviel unterschiedliches gelesen. Habe den Hbz vom 944 Turbo aber der soll ja nicht so einfach passen und man soll die Anschlüsse irgendwie vertauschen um ein überbremsen der Hinterachse zu vermeiden. Stimmt das ? Könnte mir das jemand ma bitte genauer erklären ? Habe auch gesehen das Kerscher ein Hbz anbietet für Porsche Bremsen nur steht da nichts das der auch bei der Festsatttelbremse funktioniert. Habe auch schon nachgefragt die haben nur gesagt "müsste passen haben wir so aber noch nicht verbaut"
Danke schonmal
Grüße
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von lightning grey »

Moin Moin!

Der Porsche Hauptbremszylinder muss entweder mit dem Kerscher Adapter unterlegt werden, oder man muss die Kolbenstange der Pedalerie kürzen.



http://bugfans.de/forum/bremsen/porsche ... e%20bremse



Auf einem der Fotos kann man ganz gut erkennen wie die Leitungen angeschlossen werden müssen. Ich hatte auf der großen Kolbenseite den Bremslichtschalter montiert, bin aus dem 2. Anschluß auf einen T-Verteiler gegangen und von da aus auf die beiden vorderen Bremssättel.

Am hinteren Ende hat der 944 HBZ nur einen Anschluss. Für Vierkolben-Festsättel muss hier ein Ventil eingesetzt werden um den Bremsdruck an den hinteren Sätteln zu reduzieren. Das auf dem Foto abgebildete Ventil hab ich bei MBT erworben...

good luck!
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Subagon
Beiträge: 21
Registriert: So 24. Feb 2013, 12:39
Wohnort: 65719 Hofheim

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von Subagon »

Danke das hilft mir weiter :handgestures-thumbupright:
Könnte mir bitte noch jemand helfen was das auffeilen betrifft ?
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von ELO »

Hier mal ein Bild von den "Langlöchern"
Dateianhänge
Tacho1 1.jpg
Tacho1 1.jpg (55.13 KiB) 13380 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Subagon
Beiträge: 21
Registriert: So 24. Feb 2013, 12:39
Wohnort: 65719 Hofheim

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von Subagon »

Du hast die Löscher im Achsschenkel vergrößert und nicht am Federbein ?
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Porsche 944 Turbo Bremse im 1303

Beitrag von ELO »

na klar :roll:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Antworten