Seite 1 von 1

30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen - gelöst

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 12:12
von schickard
Hallo,
Hat schon mal jemand die Stößelstangen bei einem 30ps Motor gekürzt?

Wie geht man am besten vor, welche Werkzeuge braucht man?

Danke und Grüße
Christian

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen?

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 13:58
von oppener
Hi

Schreib mal den Andi an.
Oval56.com
Hab auf seiner Seite irgentwo gesehen, das er die Stößel gekürzt hat.

Gruß Daniel

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen?

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 14:25
von schickard
Hi,
Hab ich schon, er hat die aber auch gleich auf 3-Teilig umgebaut..

Ich wollte gern 3mm kürzen und die Teile weiter verwenden.

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen?

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 17:48
von Poloeins
Dinu hat sie in der Mitte gekürzt und dann wieder zusammengelötet

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen?

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 18:53
von schickard
Hart oder Weich gelötet? Sicher auch schwierig die dann 100% gerade wieder zusammen zu bekommen.

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen?

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 19:02
von Boncho
Poloeins hat geschrieben:Dinu hat sie in der Mitte gekürzt und dann wieder zusammengelötet
Aber wohl die Schutzrohre oder? Bei den Stößelstangen will ich das sehen. Soll der mir mal vor machen, wie das anschließend auch läuft. :lol: :lol:

Bei den Stangen solltest du den Kopf rausziehen. Stange schön warm machen, dann sollte das gehen. Anschließend Stange abdrehen, ggf. innen passend aufreiben und Köpfe wieder einpressen.

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen?

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 22:09
von Poloeins
Ups...ja.Ich meinte die Schutzrohre...

Ich habe das Alu abgedreht und so die Stopfen entfernt.

Liegt das nicht noch im Bereich der Einstellbarkeit?

30Ps unterlegen ist schwierig,wah:-D

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen?

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 23:59
von schickard
Hi,
ich hab mich noch nen bisschen belesen, aber half alles nichts- ich musste es ausprobieren.
@Tobi: Das mit dem Kopf abnehmen war schon der richtige Tipp :up:

Hier mal der Kopf, man erkennt, das die Prägung/Verjüngung noch ein bisschen weiter geht.
ca. 4mm Prägung
ca. 4mm Prägung
P1050351.JPG (71.3 KiB) 10470 mal betrachtet

Erster Versuch:
- Stange mit dickem Tuch umwickelt in Schraubstock
- Kopf heiss gemacht
- Stange gekühlt
- Kopf mit einem offenen Ringschlüssel (Bremsleitungsschlüssel) abgeschlagen
--> Ging ab, aber schon sehr schwammig alles

Zweiter Versuch:
- Stange mit dickem Tuch umwickelt in Schraubstock
- Kopf heiss gemacht, Holz angebrannt :(
- Stange gekühlt
- Kopf mit einem umschliessenden Holz abgeschlagen
--> Ging nicht - die Stange hat sich durch das Tuch gezogen und den Stößel rausgezogen - großer Fehler! (Habe ich nicht wieder sauber und vollständig rein bekommen)

Mit abschlagen ging es also nicht zuverlässig, Stange fester ziehen ging auch nicht ohne Beschädigungen.

Besser wäre:
- Stange richtig einklemmen
- Kopf abziehen

Und genau das habe ich mir gebaut :)
Klemmvorrichtung für die Stange
Klemmvorrichtung für die Stange
P1050365.JPG (71.19 KiB) 10470 mal betrachtet
Abzieher von oben. Schrauben abwechselnd je eine 1/4 Umdrehung bis es PLOOPP macht
Abzieher von oben. Schrauben abwechselnd je eine 1/4 Umdrehung bis es PLOOPP macht
P1050363.JPG (73.26 KiB) 10470 mal betrachtet
Abzieher Rückseite. Mit Einkerbung für die Mutter, damit diese sich nicht mit dreht
Abzieher Rückseite. Mit Einkerbung für die Mutter, damit diese sich nicht mit dreht
P1050364.JPG (79.98 KiB) 10470 mal betrachtet
Als der Kopf dann ab war, konnte ich mit einem kleinen Rohrschneider die Stange sauber kürzen:
P1050355.JPG
P1050355.JPG (71.07 KiB) 10470 mal betrachtet
P1050356.JPG
P1050356.JPG (88.85 KiB) 10470 mal betrachtet
Aussen und innen entgraten, Holz gekürzt, Markierung machen wie weit der Kopf rauf geht und mit einem Kunststoffhammer den heissen Kopf rauf getrieben.

Das sollte dann allerdings beim ersten Mal klappen, danach ist die Passung weg und der Kopf hält nicht mehr so stark.

So.. und nun noch 8x mit den richtigen Stangen machen :music-rockout: :obscene-drinkingcheers:

Christian

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen - gelöst

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 05:41
von luftgeboxt
kreativ gelöst :handgestures-thumbupright:

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen - gelöst

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 21:04
von schickard
Grrrummmll :roll:

Das was im Test mit 4 alten Stößelstangen immer geklappt hat, hat heute bei den "echten" Stangen total versagt. Egal wie fest ich die Stange eingeklemmt hab, ich hab sie mit dem Abzieher immer durchgezogen. Die Holzbacken sogar nochmal 2mm geplant, damit die nicht aneinander liegen..

So ist die Frage: weicheres oder härteres Holz zum klemmen nutzen?


Grüße
Christian

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen - gelöst

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 21:40
von Stevo_L
als alternative vielleicht in einer drehbank mit spannzange einspannen?

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen - gelöst

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 22:56
von müller-daum
schickard hat geschrieben:Grrrummmll :roll:

Das was im Test mit 4 alten Stößelstangen immer geklappt hat, hat heute bei den "echten" Stangen total versagt. Egal wie fest ich die Stange eingeklemmt hab, ich hab sie mit dem Abzieher immer durchgezogen. Die Holzbacken sogar nochmal 2mm geplant, damit die nicht aneinander liegen..

So ist die Frage: weicheres oder härteres Holz zum klemmen nutzen?


Grüße
Christian
Hallo Christian,
härteres Holz,Kunststoff oder am besten weiches Aluminium.
Das Vollmaterial mit exaktem Durchmesser der Stößelstange durchbohren und anschließend der Länge nach durchsägen.
Sonst kannst Du es nur noch zusätzlich verkleben.
Und schlagen ist hier besser als schrauben.Damit überlistet man das Losbrechmoment.
Hierfür eine Konstruktion wie einen Beulenziehhammer bauen.
An ein langes ca.30cm 10er oder 12er Rundstahl am Ende einen Prallbock anschweißen oder verschrauben.Ein großes Eisen das man noch gut in der Hand halten kann so durchbohren das es über den Rundstahl gleiten kann.
Eine Vorrichtung die hinter den Kopf greift mit der Stange verbinden.
Zweimal leicht mit dem Eisenklotz vor den Prallbock und du hast das Köpfchen in der Hand.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen - gelöst

Verfasst: So 3. Mär 2013, 01:46
von schickard
Hallo Hans,
du hattest vollkommen Recht :)

Ich hab versucht das nachzubauen, was du beschrieben hast. Gewinnt keinen Schönheitspreis- aber hat funktioniert :up:

Das Werkzeug:
Stück Metall lag noch rum
Stück Metall lag noch rum
P1050368.JPG (50.46 KiB) 10252 mal betrachtet
Stößelstange fest eingeklemmt, vorn in der Verjüngung die Scheibe eingeklemmt
P1050366.JPG
P1050366.JPG (37.86 KiB) 10252 mal betrachtet
Werkzeug aufgelegt, Kopf heiss gemacht und 2-bis-5mal kräftig gezogen
P1050367.JPG
P1050367.JPG (42.35 KiB) 10252 mal betrachtet
Danach sucht man den Kopf und die Scheibe und beginnt von Neuem ;)


Grüße
Christian

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen - gelöst

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 23:38
von schickard
Gekürzt und wieder rauf.. Quer eingespannt verhindert man, das man die Stange weiter in den Stößel haut (mir natürlich beim 1. passiert :oops: )

Schraubensicherung, auch für Fügeverbindungen, bis 300°
P1050376.JPG
P1050376.JPG (59.59 KiB) 10207 mal betrachtet
9mm Nuss, damit man das Köpfchen nicht platt haut
P1050378.JPG
P1050378.JPG (65.76 KiB) 10207 mal betrachtet
Well done
P1050379.JPG
P1050379.JPG (90.24 KiB) 10207 mal betrachtet
Grüße
Christian

Re: 30ps Stößelstangen kürzen - Erfahrungen - gelöst

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 01:03
von müller-daum
Hallo Christian,
das freut mich das das geklappt hat.
Gruß
Hans