Seite 1 von 5

103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 12:53
von Poloeins
Ich brauch da mal eben nen Crashkurs...

Ist 103 zu bevorzugen oder ist 105 ohne Kompromisse zu verbauen?

Was gibt es zu beachten?

Hat jemand Bilder von nem Gehäuse das für eine 82er Welle "frei" gemacht wurde?

Hat schon mal jemand ne AA Performancekurbelwelle oder Pleul getötet bekommen?

Danke im voraus...

P.S.:Bitte keine Grundsatzdiskussion oder so.Mir gehts erstmal nur um das Grundwissen...

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 13:15
von -=| Käferboy |=-
Das ist nen Typ4 *lol*

Ne mal im ernst, in der lounge fährt einer mit 112mm Bohrung und aufladung ohne probleme

grüße

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 14:07
von Jürgen N.
105er blasen bei konventionellen Köpfen leichter ab.
Da würde ich die 103er bevorzugen.
Wobei man drüber streiten kann, ob der kopfseitige Durchmesser von 115mm bei den Amizylindern ( identisch bei 103 und 105 ) sinnvoll ist.
Ich würde da lieber auf das 112er Mass der "Mahle"-Zylinder gehen.

Die AA Kurbelwellen und Pleuel funktionieren sowohl beim Typ1 als auch Typ4 ohne Schwierigkeiten.
Speziell beim Typ4 sind mir keine Probleme bekannt.

Gruss Jürgen

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 17:13
von Poloeins
Danke.

Also ist das Loch im Gehäuse bei 103 und 105 gleich?
Im Kopf wenn ich das richtig verstanden habe ja wohl.


Köpfe sind die Scat Einzel geplant.Das erklärt dann auch warum die Nummer dieselbe ist.

Sind die 105er aus 103er Rohlingen gemacht?

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 18:47
von Jürgen N.
Poloeins hat geschrieben:Danke.

Also ist das Loch im Gehäuse bei 103 und 105 gleich?
Im Kopf wenn ich das richtig verstanden habe ja wohl.


Köpfe sind die Scat Einzel geplant.Das erklärt dann auch w

arum die Nummer dieselbe ist.

Sind die 105er aus 103er Rohlingen gemacht?
Ja Rohlinge sind gleich, somit auch die Bohrung im Gehäuse.

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 18:50
von Poloeins
Super.Danke...also würde ,bei extremer Belastung,es eher für 103mm sprechen, da dort die Zylinderwandstärke grösser ist und die Zylinder nicht so schnell unrund werden?

Hat da jemand nen Bild von?

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 19:37
von Spechtl
Hey,

die 103mm Mahle sind nicht gleich mit den AA !
Kopf/ Gehäuse Durchmesser sind bei AA größer soviel ich weiß.
Aber mittwoch müssten die 103 AA da sein, dann kann ich messen.

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 19:39
von Varus
kolbenringe, zylinder 004.JPG
kolbenringe, zylinder 004.JPG (119.83 KiB) 9512 mal betrachtet
Bei extremer Belastung musst du auch auf den gehäuseseitigen Anschluss achten: der wird mit AA103/105er dünner als MAHLE, s.Bild.
103er Zylinder.jpg
103er Zylinder.jpg (12.76 KiB) 9512 mal betrachtet
Das Gewinde ist innen noch nicht sichtbar, aber ist schon nah dran. Ein Wunder das sowas überhaupt hält.

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 19:56
von Poloeins
Daaaaaaaanke Jungs...genau das wollte ich sehen.Also gleich bei der Bestellung der 105/103er die Dinger unten abdrehen lassen.

das Goal ist definitiv 400PS+ und 550NM+...

Dazu aber mehr wenn ich endlich den zweiten Lader habe :twisted:

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 09:19
von Gringo
Fahre 105 JE x 82 mit Deutzzylinder pleuel 5,7 zoll Max Drehzahl 7600Umin habe keine Probleme

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 10:04
von Poloeins
Was für Kolben hast du verbaut???

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 10:24
von Gringo
JE

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:33
von Jürgen N.
Spechtl hat geschrieben:Hey,

die 103mm Mahle sind nicht gleich mit den AA !
Kopf/ Gehäuse Durchmesser sind bei AA größer soviel ich weiß.
Aber mittwoch müssten die 103 AA da sein, dann kann ich messen.
Stimmt!
Ich habe gesagt, dass bei den Amis die Rohlinge für 103 und 105 gleich sind.
Bei den 103ern würde ich ebenfalls im Fuss schmaler drehen für mehr Dichtfläche.
Die "Mahle" sind am Fuss und am Kopf dünner.

Gruss Jürgen

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:59
von orra
Hallo,

beim Typ4 ist die Diskussion um die Zylinderwandstärke und die Auflagefläche im Kopft jammern auf gaaanz hohem Niveau. ;)

Siehe Tabelle
http://www.kaefermotor.de/Forum/downloa ... &mode=view

Kaum ein Typ1 Zylinder kommt überhaupt in die Nähe der sehr soliden Typ4-Maße.

Die Köpfe blasen ab, wenn sie zu heiß werden. Da spielt es kaum eine nennenswerte Rolle, ob nun 103 oder 105er Zylinder.
Wir sind hier im Grenzbereich und über kurz oder lang ist mal eine Düse verstopft, ein Saugrohr oder Vergaserflansch undicht usw usw, und die Kopftemp schnellt hoch.
Da gibt es dann eben wenig Reserven bei der großen Bohrung.

Wer es mag, kann ja nun philosophisch über die 104er Zylinder-Variante nachdenken :lol:

Es gibt sehr solide 2,4L Motoren, die viele Jahre problemlos zig tausende Km abreissen, ohne undicht zu werden.
Es sind jedoch nicht die Motoren mit der höchsten Spitzenleistung.....
Wenn ich Lars aber richtig verstanden habe, dann will er keinen "so langweiligen lowcostbigblock", sondern richtig bums.
Also dann bitte auch alle Register ziehen und die 105er. Abblasen tut der Motor bei der erwarteten Leistung früher oder später so wie so ;)

Zur KW mit 82mm Hub.
Das Kurbelgehäuse ist weniger ein Problem. Da ist weniger Arbeit nötig, als bei einer 78er Welle im Typ1.
Eng wird es bei den Nocken für die Zylinder 2 und 4
Hier stoßen die Pleuel etwas unterhalb der Trennfuge direkt gehen die Nockenspitzen :handgestures-thumbdown:

Also aufpassen....

Gruß,

orra

Re: 103 oder 105mm Bohrung???Typ4-Oversizing-Crashkurs!

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 21:51
von Uwe
Da muss ich hier natürlich auch meinen Senf dazu geben:

Zufällig weiss ich, dass der Lars 100mm Deutz Zylinder hat.

(aus der selben Quelle, woher sie auch der Gringo hat)

Ich würde bei dieser Bohrung bleiben und die Zylinder entsprechend dickwandig gestalten.

Unten würde sich eine O-Ringabdichtung anbieten.

Dann hübsche Schmiedekolben rein und los gehts.

Walter hats ja vorgemacht, dass man keinen 3l Motor braucht, um über 400PS zu knacken.