Seite 1 von 3

Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 00:28
von Herr_Käfer
Hallo

ich will endlich Klarheit um den Mythos ob Tieferlegungs-Achs-Schenkel mit der Zeit Brechen!
Bittebitte verschont mich mit Märchen aus sagen, weil ich immer und immer wieder höre, das ein Bekannter eines Bekannten dessen Freundes TAS an seinem Käfer verbaut hatte und diese Abgebrochen sind!
ich selber habe an einem Käfer Jahrelang TAS gefahren und bin nicht Zimperlich mit dem Fahrwerk umgegangen! und da ist bis heute Nichts! habe 205/55 R16 drauf. es kann aber auch sein, das die heutige Qualität von dem Material nachgelassen hat, meine sind bestimmt schon 17 Jahre alt!
der Grund zu dem Ganzen ist, ich möchte meinen Kübel umrüsten auf Käferachsschenkel. und warum nicht gleich TAS für Trommelbremse nehmen! :D

ich bitte auch Darum, nicht nur an der Umfrage teil zu nehmen, sondern auch ein Paar Zeilen dazu zu schreiben!

Gruß Olli

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 08:17
von Jim Douglas
Hi Olli,
ich hatte die TAS in meinem 1600i drin und mit dem Wagen war ich damit in Sardinien, Sizilien, Schottland, Griechenland und mehrfach Südfrankreich. Die Straßen sind dort manchmal suboptimal. Auf Rennstrecken war ich mehrfach in Spa und Hockenheim unterwegs. Außerdem war der Wagen im Ganzjahres-Alltagseinsatz.
Wenn das Feder-Dämpfer-Setup passt, da habe ich sehr lange herumexperimetiert, ist der Wagen sehr gut fahrbar.
Ich hatte am Schluß die Federpakete vom 181 und Bilstein-Gasdruck-Dämpfer drin.
Gefahren bin ich mit den Achsschenkeln ca. 120.000 Kilometer.

Montiert waren die CB-Performance Achsschenkel, die über die Firma Remmele eingetragen wurden.

Gruß
Douglas

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 11:09
von neustart_1
Hi,
ich fahre seit 12 Jahren TAS, der Wagen ist sehr tief und ich hatte am Anfang Billstein und seit 5 JAhren Spax Dämpfer.
keinerlei Problem und auch keinerlei Anzeichen.

Wichtig ist meines Erachtens, dass Du Dir hier nicht die billigsten hollst.

Wie die Qualität jetzt ist weiß ich nicht, in meinem sind aber auch die von CBP drinn und ich bin wie gesagt top zufrieden und fahre mit
dem Wagen auch auf längeren Strecken schnell ums Eck ;-)

CU

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 12:20
von Bouncer
Habe die TAS vom Käferservice Wuppertal gekauft und fahre sie jetzt 2 Jahre im normalen Straßenverkehr.
Ist jetzt noch keine lange Zeit, aber bisher keine Probleme gehabt.

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 09:51
von Poloeins
CB im Twinturbo seit 2008....keine Vorkommennisse...

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:52
von müller-daum
Ich habe vor ca.10 Jahren meine TAS im 97er verbaut.Mein dailydriver bringt mich im Urlaub auch nach Italien oder Norwegen samt WW.Null Probleme außer schleifen an den Kotflügeln.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 00:37
von Herr_Käfer
Das sind ja mal Herrliche Antworten! jetzt habe ich schon weniger Angst!!!! :D

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 11:26
von Pit
Oli wir fahren TAS in meinen grauen und in Heike's Käfer. Bisher kein Problem.

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 16:45
von silvercoupe85
Verstehe gar nicht was da brechen soll? Das verfahren sehe ich sehr oft in der Industrie und da wirken ganz andere Kräfte. Ein eingeschweißter achsschenkelbolzen würde mir an der stelle am auto mehr angst machen

gruss Christian

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 18:43
von Varus
Tja, diese gabe es mal. Wohlmöglich kommen daher die Horrorgeschichten.

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 18:59
von Boncho
Dennoch sollte man das auch von der anderen Seite sehen. Ich möchte die Teile nicht schlecht reden oder Erfahrungen schmälern, aber keiner kennt die Qualität und Legierung vom Guss. Meist wird so etwas in Fernost gefertigt. Aus gutem Grund werden die Teile nicht mehr eingetragen. Und wenn dann wirklich mal ein Unfall passiert (Egal ob es nun an den Achsschenkeln liegt oder nicht), kann man allein wegen solchen Änderungen richtig Probleme bekommen. Nur so als Denkanstoß.

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 21:15
von Herr_Käfer
Hallo

das sind ja mal Gute Nachrichten! :)
Doch in der Abstimmung hat jemand angekreuzt, das die TAS gebrochen sind oder Risse bekommen haben, ist das NUR eine "Angstmacherei" von einem Lustigen Zeitgenossen???

Gruß Olli

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 17:16
von kodoq
Ich hab mir die Mühe gemacht und hab Materialproben von einem original VW Käferachsschenkel, vom Porsche 944 und von einem Chinesischem TAS genommen.
Die Analyse hat folgendes ergeben: Käfer und 944er sind aus hochwertigem Stahl in beinahe gleicher Zusammensetzung. Der Chinesische TAS besteht zu 60% aus Kohlenstoff, d.h. Grauguss. Und der hat an Fahrwerksteilen nunmal nichts zu suchen. Ich will hier nicht behaupten dass alle TAS aus diesem Material gemacht sind aber es ist Vorsicht geboten was man an sein Auto baut. Ein original Achsschenkel verbiegt sich bei Überlastung, ein Grauguss Achsschenkel bricht ab.

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 17:53
von bugpilot
Krass, 6% C ist schon extrem. Da sind mir die geschmiedeten Originalachsschenkel doch lieber.
Meine TAS von CSP, die ich zwei Jahre im Käfer hatte, haben jedoch einwandfrei gehalten und laufen glaub ich immer noch beim Nachbesitzer.

@Herr_Käfer: der Kübel kommt mit normalen Käferachsschenkeln schon 80mm tiefer. Weitere 63 mm durch die TAS bedeutet "rappel-rotze-tief"... Da muss man schon extrem flache Reifen fahren, damit es net irgendwo schleift. Ich hoffe, du bist dir dessen bewusst. :D

Gruß,
Tobi

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:01
von Poloeins
Der Olli montiert sicherlich Käfer kotflügel am Kübel:-D...