Seite 1 von 1
1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:38
von schickard
Moin,
ich hab heute gelesen, das jemand nur für die Einlassventile eine andere Kipphebelübersetzung gewählt hat - ist das sinnvoll?
Klärt mich mal auf..
Christian

Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:59
von -=| Käferboy |=-
ist ne sache von Nockenwellenhub und Ventildurchmesser, sobald du über ~33% Ventilhub zum Ventildurchmesser hast, bringt es ncihts mehr.
Also ~33% vom Ventildurchmesser in mm = max. Ventilhub
beste grüße
Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 21:40
von Pit
Hatte 1.25 Kipphebel in unseren 1470ccm Motor (nur Einlass) verbaut. War nicht der Bringer mit dem Registervergaser und verdrehter original Nockenwelle. Jetzt läuft der Motor sehr gut und kraftvoll und das schon 5000 km.
gruss peter
Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 11:58
von schickard
-=| Käferboy |=- hat geschrieben:ist ne sache von Nockenwellenhub und Ventildurchmesser, sobald du über ~33% Ventilhub zum Ventildurchmesser hast, bringt es ncihts mehr.
Also ~33% vom Ventildurchmesser in mm = max. Ventilhub
beste grüße
Also in meinem Fall mit einer W110 und 35mm Einlassventilen:
10.92mm Hub (bei 1:1.1 Serienkipphebeln) = 31.2% von 35mm Ventilgröße
12.41mm Hub (bei 1:1.25 Kipphebel) = 34.9% von 35mm Ventilgröße
Grüße,
Christian
Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 14:54
von Poloeins
W110 reagiert sehr Dankbar auf 1:1,25.Aber 8Stück verbauen.Dadurch sind die Ventile im èberschneidungspunkt auch weiter offen.Dadurch geht der Motor aus dem GESAMTEN Drehzahlband DEUTLICH besser..Ich verbaue sie immer mit 1: 1,25...Desweiteren habe ich sehr gute Erfahrung in der kombination gemacht wenn man die Nocke noch 4grad auf später Einlass verstellt.Damit habe ich das absolute Maximum aus der Nocke rausgeholt.Durch das Verstellen ging er deutlich besser im mittleren Drehzahlbereich.Deutlich mehr Drehmoment.
Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Do 2. Sep 2010, 00:08
von Cabohne
Mal blöd zwischenrein gefragt: Wo kriegt Ihr die 1,25er Kipphebel her? Brauche da demnächst vielleicht auch welche.

Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Do 2. Sep 2010, 07:32
von Poloeins
Vw Teile Vertrieb 135Eu
Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Do 2. Sep 2010, 21:35
von John Bitch
Lars hat recht.
Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Do 2. Sep 2010, 21:58
von schickard
Poloeins hat geschrieben:W110 reagiert sehr Dankbar auf 1:1,25.Aber 8Stück verbauen.Dadurch sind die Ventile im èberschneidungspunkt auch weiter offen.Dadurch geht der Motor aus dem GESAMTEN Drehzahlband DEUTLICH besser..Ich verbaue sie immer mit 1: 1,25...Desweiteren habe ich sehr gute Erfahrung in der kombination gemacht wenn man die Nocke noch 4grad auf später Einlass verstellt.Damit habe ich das absolute Maximum aus der Nocke rausgeholt.Durch das Verstellen ging er deutlich besser im mittleren Drehzahlbereich.Deutlich mehr Drehmoment.
Wie verstellt man die denn um 4°?
Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Do 2. Sep 2010, 22:14
von John Bitch
mitm geschraubten Nockenwellenrad mit langlöchern.
Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Do 2. Sep 2010, 22:22
von Baumschubsa
Richtung Früh gibt mehr Drehmoment und Richtung spät mehr Leistung bei höheren Drehzahlen
Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Do 2. Sep 2010, 22:31
von schickard
kann man hier erkennen, ob das Rad das kann?

Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Do 2. Sep 2010, 23:59
von Poloeins
Kann es nicht...da sind dann U-Scheiben bei die exzentrisch gebohrt sind...in 0,2 und 4 Grad...
Der Baumumwerfer hat zwar recht...bei mir hatte es aber beim verstellen auf Spät ein eindeutiges + an Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich gebracht...
Optimal wäre wenn das einlassventil am weitesten offen ist wenn der Kolben am schnellsten ist.Das sollte am besten bei halben Hub sein...Kann sein das ich genau das damit getroffen habe und deshlab soviel damit rausgeholt habe...bei mir war es "try and error"...oder besser gesagt eben nicht;-)
Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 12:53
von Baumschubsa
Ist ja auch nur eine theoretische Betrachtung mit in Richtung Spät mehr Drehzahl. In den schlauen Büchern wie z.B. "Autos schneller machen" gibt es diese Diagramme wo dann Leistungskurven mit Verstellung und ohne gezeigt werden. Da geht es auch immer um mehr als um 4°.
Betrifft ja eigentlich auch nur den Einlass. Beim Käfer verstellt man de Auslass ja auch mit.
Lars, hast du nach dem verstellen auch höhere Drehzahlen mit mehr Leistung erreicht?
Re: 1:1.25er Kipphebel nur für Einlass - sinnvoll?
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 16:16
von Poloeins
Er ging komplett besser...in allen Bereichen...Eventuell hat er sich etwas verschluckt bei 1000-1500Umin...kann aber auch an der beschleunigerpumpe liegen...Aber wer bitteschön fährt schon solche lächerlichen Drehzahlen:-D