Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 21:14
Nach dem die Challenge gelaufen ist haben der Dinu und ich uns heute mal bei nem Gerstensaft hingesetzt und nen Motor für den Alltags-66er geplant.
Das kam dabei raus.
Es wird nen 1585ccm Einkanal.Originales Einkanalsaugrohr mit einem Solex 31DIS Druckvergaser von einem Renaultturbo.Diesen habe ich bei Ebay für keines Geld geschossen.Der Lader wird unters Heckabschlussblech verband.Vorzugsweise auf der Beifahrerseite um einer Filterölpumpe die Möglichkeit eines Daseins zu ermöglichen.Auf den Vergaser wird ein 69er Ölbandluftfilter montiert der einen Anschluss für die serienmässige Warmluftansaugung hat.Der reguläre Ansaugschnorchel wird blind verschlossen.Das Druckrohr vom Turbo geht dann durch das Loch von der ehemaligen Warmluft und wird zu tarnzwecken mit Serienschlauch überzogen.Luftfiltertarnkappe wird dann gedichtet.Damit sollte der Motor für den Laien aussehn wie ein Serientriebwerk.
Der Ladedruck wird auf genau 7PSI(0,5bar) begrenzt.Bei dem geringen Druck reicht die Modifikation der originalen Benzinpumpe aus.Damit sparen wir uns das ganze gefummel mit elektrischer Pumpe mit Druckregler und Rückleitung.
Beim Krümmer werden wir warscheinlich nen CB Teil ändern.Wenn jemand einen anderen Hersteller kennt den es noch gibt,ware ich für einen Tipp dankbar.
Um nen halbwegs brauchbaren Lader zu finden habe ich erstmal auf meine laienhafte Weise angefangen zu rechnen.
7PSI = 0,48bar
1585ccm = 97 CID
max RPM = 5500
PR ist bei 7PSI = 1,47(Druckverhältnis)
Bei einem angenommenen Wirkungsgrad der Turbine von 70% entspricht das einer DR(Dichtenverhältnis) von 1,3.
Dann mal versucht halbwegs den Fluss auszurechnen...nicht einfach bei einem solchen seriennahen Motor.
CFM= ((1/2CID x U/min 5500) /1728) x VE 0,75 x DR 1,3
CFM= 150
Als VE gibt das Turbomaniabuch bei einem Serienmotor 0,75 an.Ich gehe aber mal davon aus das die nen Doppelkanalmotor meinen.Da wir aber nur einen Vergaser(31er Drosselklappe) und das originale Saugrohr haben,werden wir nicht drum herum kommen die Köpfe wenigstens ein wenig zu bearbeiten um diesen Wert erreichen zu können.
Bei einem Wert von 150 CFM wäre rein rechnerisch ziemlich genau 100PS möglich.Wenn alles passt.Wenn am Ende 80PS rauskommen mit viel Drehmoment wäre das aber schon ziemlich gut.Es hat sich nämlich nach meiner Recherche rausgestellt das selbst die kleinsten Lader meiner Meinung nach noch viel zu gross sind.
Um aber die Unzähligen Turbomaps lesen zu können,die immer ne andere einheit für den Fluss haben habe ich erstmal alles umgerechnet.
CFM = 150
entspricht:
254,84 m3/h
4,248 m3/min
0,07 m3/sec
4237 l/min
70,82 l/s
10,5 lb/min
Da der Motor weder hoch dreht noch besonders gut fliesst,ist die Turbowahl echt schwierig.
Bis jetzt kam nur ein kleiner IHI in betracht(der aber eigentlich auch zu gross ist oder ein K03 2072.
Beim K03 würde er den Lader wenigstens auf über 100kUmin bringen.Damit wäre er laut Map genau im effektivsten Bereich des Laders mit 72%.
Aber wie immer ist das alles nur Theorie.
Zündung wird nen geänderter Verteiler mit Compufiremodul mit umgebauter unterdruckdose.Dazu aber mehr wenn es soweit ist.
Kennt noch jemand Hersteller von Hideaway Turbokrümmern?
Es gab mal nen Engländer der Baute das CB zeugs nach..
Am besten wäre ein Krümmer mit Lader rechts.
Auspuff wird nen 180grad Bogen ab Lader Seitlich in nen Seriendämpfer wo alle anderen Löcher verschlossen und mit TDE endrohren versehen ist.das ist natürlich nicht gut für die Leistung.Aber Tarnkappe geht hier vor Leistung.
Luft vom Ladr wird über ein Rohr im Radhaus über nen Öldbadfilter engesaugt.Natürlich vor Spritzwasser und Dreck geschützt.
Für sachdienliche Tipps bin ich ausgesprochen dankbar.
MfG Lars
Das kam dabei raus.
Es wird nen 1585ccm Einkanal.Originales Einkanalsaugrohr mit einem Solex 31DIS Druckvergaser von einem Renaultturbo.Diesen habe ich bei Ebay für keines Geld geschossen.Der Lader wird unters Heckabschlussblech verband.Vorzugsweise auf der Beifahrerseite um einer Filterölpumpe die Möglichkeit eines Daseins zu ermöglichen.Auf den Vergaser wird ein 69er Ölbandluftfilter montiert der einen Anschluss für die serienmässige Warmluftansaugung hat.Der reguläre Ansaugschnorchel wird blind verschlossen.Das Druckrohr vom Turbo geht dann durch das Loch von der ehemaligen Warmluft und wird zu tarnzwecken mit Serienschlauch überzogen.Luftfiltertarnkappe wird dann gedichtet.Damit sollte der Motor für den Laien aussehn wie ein Serientriebwerk.
Der Ladedruck wird auf genau 7PSI(0,5bar) begrenzt.Bei dem geringen Druck reicht die Modifikation der originalen Benzinpumpe aus.Damit sparen wir uns das ganze gefummel mit elektrischer Pumpe mit Druckregler und Rückleitung.
Beim Krümmer werden wir warscheinlich nen CB Teil ändern.Wenn jemand einen anderen Hersteller kennt den es noch gibt,ware ich für einen Tipp dankbar.
Um nen halbwegs brauchbaren Lader zu finden habe ich erstmal auf meine laienhafte Weise angefangen zu rechnen.
7PSI = 0,48bar
1585ccm = 97 CID
max RPM = 5500
PR ist bei 7PSI = 1,47(Druckverhältnis)
Bei einem angenommenen Wirkungsgrad der Turbine von 70% entspricht das einer DR(Dichtenverhältnis) von 1,3.
Dann mal versucht halbwegs den Fluss auszurechnen...nicht einfach bei einem solchen seriennahen Motor.
CFM= ((1/2CID x U/min 5500) /1728) x VE 0,75 x DR 1,3
CFM= 150
Als VE gibt das Turbomaniabuch bei einem Serienmotor 0,75 an.Ich gehe aber mal davon aus das die nen Doppelkanalmotor meinen.Da wir aber nur einen Vergaser(31er Drosselklappe) und das originale Saugrohr haben,werden wir nicht drum herum kommen die Köpfe wenigstens ein wenig zu bearbeiten um diesen Wert erreichen zu können.
Bei einem Wert von 150 CFM wäre rein rechnerisch ziemlich genau 100PS möglich.Wenn alles passt.Wenn am Ende 80PS rauskommen mit viel Drehmoment wäre das aber schon ziemlich gut.Es hat sich nämlich nach meiner Recherche rausgestellt das selbst die kleinsten Lader meiner Meinung nach noch viel zu gross sind.
Um aber die Unzähligen Turbomaps lesen zu können,die immer ne andere einheit für den Fluss haben habe ich erstmal alles umgerechnet.
CFM = 150
entspricht:
254,84 m3/h
4,248 m3/min
0,07 m3/sec
4237 l/min
70,82 l/s
10,5 lb/min
Da der Motor weder hoch dreht noch besonders gut fliesst,ist die Turbowahl echt schwierig.
Bis jetzt kam nur ein kleiner IHI in betracht(der aber eigentlich auch zu gross ist oder ein K03 2072.
Beim K03 würde er den Lader wenigstens auf über 100kUmin bringen.Damit wäre er laut Map genau im effektivsten Bereich des Laders mit 72%.
Aber wie immer ist das alles nur Theorie.
Zündung wird nen geänderter Verteiler mit Compufiremodul mit umgebauter unterdruckdose.Dazu aber mehr wenn es soweit ist.
Kennt noch jemand Hersteller von Hideaway Turbokrümmern?
Es gab mal nen Engländer der Baute das CB zeugs nach..
Am besten wäre ein Krümmer mit Lader rechts.
Auspuff wird nen 180grad Bogen ab Lader Seitlich in nen Seriendämpfer wo alle anderen Löcher verschlossen und mit TDE endrohren versehen ist.das ist natürlich nicht gut für die Leistung.Aber Tarnkappe geht hier vor Leistung.
Luft vom Ladr wird über ein Rohr im Radhaus über nen Öldbadfilter engesaugt.Natürlich vor Spritzwasser und Dreck geschützt.
Für sachdienliche Tipps bin ich ausgesprochen dankbar.
MfG Lars