Seite 1 von 1

Motorraum-Optik - verzinken, pulvern, lackieren ?

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 11:13
von north-cape-scraper
tag zusammen,

nachdem beim kübel der motorraum bzw. dessen komponenten in kürze anstehen und hierfür das "black is beautiful"-motto gilt (was bei frauen ja auch ned übel is *gg*), hätte eine frage an die gemeinde - es geht um eure erfahrungen für die "veredelung" von bauteilen im motorraum (sowohl anbauteile als auch bauteile die direkt mit dem motorblock/auspuff in berührung kommen) - und zwar in richtung SCHWARZ / SCHWARZMATT.

daher mir alle 3 möglichkeiten (schwarz verzinken, schwarz(matt) pulvern und natürlich schwarz(matt) lackieren) zur verfügung stehen, steh ich nun vor der auswahl ... bisher bei dem ganzen chrom gabs ja nie ein problem ;)

wie würdet ihr (die, die schon einige jahre erfahrung mit lackierten/gepulverten teilen im motorraum) haben das ganze angehen bei folgenden bereichen?

1) Motorblock:
- der motorblock würd schwarz lackiert mit POR15 lack ... das hat beim lowbug schon gut funktioniert - oder gibts inzwischen schon was besseres in der richtung?

2) Motorverblechung/Lichtmaschine:
- die motorverblechung bei luftgekühlten liegt teilweise direkt am motorblock/zylinderköpfen an ... wird also gleich heiß wie der motorblock an sich - würdet ihr das auch lackieren oder pulvern?

3) Ansauggeweih/Auspuff:
- wie siehts mit den 2 teilen aus und was hält hier dauerhaft? pulvern, schwarz-verzinken oder lackieren?

vorab schonmal danke und noch a schöne vorweihnachtszeit

hangloose

der low

Re: Motorraum-Optik - verzinken, pulvern, lackieren ?

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 16:32
von LostTupper
Hi,

ich habe die Auspuffkrümmer meiner alten Honda mit diesem Zeug http://www.louis.de/_3056a3f9d0ac3b4d60 ... r=10004960 lackiert, hat super gehalten (etwa 3 Jahre, dann habe ich den Auspuff gegen einen neuen getauscht). Da die Honda auch luftgekühlt war, treten da wahrscheinlich ähnliche Temperaturen auf wie beim Käfer, solllte also vergleichbar sein.

Gruß
Stefan

Re: Motorraum-Optik - verzinken, pulvern, lackieren ?

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 17:00
von krustyrusty
mhhh, den gleichen lack hab ich auch mal benutzt für nen sauer und sohn auspuff. Hätt ich mir aber auch sparen können - hat nich lang gehalten... Ich hatte erst gestrahlt dann zinkspray und dann den thermolack und über den noch ne schicht thermo-klarlack. Nach `n paar monaten war aber nur noch die zinkschicht drauf :lol: :roll:
Beim nächsten würd ich vlt eher überlegen den keramik beschichten zulassen oder emailieren.....
Also beim fachbetrieb - nich diese keramik aus der dose

Re: Motorraum-Optik - verzinken, pulvern, lackieren ?

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 19:28
von Boncho
zu 1) Hab ich keine Erfahrungen… da mag ichs lieber blank. ;-)

zu 2) So heiß wie die Köpfe wird die lange nicht. Ich lackiere in letzter Zeit immer mit ganz normalem Molotow Lack aus der Dose. Ohne Probleme. Keine Blasen, nichts. Auch nicht nah am Krümmer. Eine gut gemachte Pulverbeschichtung sollte aber auch halten. Kenne da aber auch Fälle, da hat die Pulverbeschichtung in Krümmernähe ordentlich Blasen geworfen.

zu3) Ansauggeweih: Da reicht normaler Lack. Das Geweih wird ja auch von innen durch Frischluft und Benzin gekühlt. ;-)
Auspuff: Hab noch keine wirklich 100% gute Lösung gesehen für Stahlteile. Selbst Keramikbeschichtungen halten nicht ewig. Lacktechnisch war das Beste, was ich bisher genutzt habe, der Krümmerlack von POR15. Ich glaube "Black Velvet" nannte der sich. Aber lang hält das alles nicht. Da bevorzuge ich beim Stahltopf oder Stahlkrümmer mittlerweile eine schöne Rostoptik. Früher oder später haste die so oder so. Wenn man die nicht will, brauchts halt nen guten Edelstahltopf. Aber auch die oxidieren irgendwann. Dauert nur ein wenig länger.

Grüße, Tobi

Re: Motorraum-Optik - verzinken, pulvern, lackieren ?

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 21:09
von Kipphebelpolierer
Hi, low
(was für ein Wortspiel) :lol:

1. wenn´s funktioniert, bleib bei POR 15
2. kein Problen, 2K Lack z.B. hält das locker aus
3. Ansauggeweih lackieren, Auspuff in Edelstahl, alles andere ist nur ein paar Monate hübsch und danach rotbraun.

Re: Motorraum-Optik - verzinken, pulvern, lackieren ?

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 17:32
von Pit
Motorblock > keine Ahnung
Motorverblechung > 2K Lack hält da immer oder Basis und Klarlack
Ansaugkrümmer > bleibt relativ kühl also wie oben
Auspuffkrümmer wird bestimmt ein Fächer somit > Hitzeschutzband drüber und gut is
Auspuff Topf > Rostet irgendwann immer also egal oder Edelstahl

Re: Motorraum-Optik - verzinken, pulvern, lackieren ?

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 19:58
von der60er
stahlkrümmer aber bitte nicht mit thermoband umwickeln.. wird zu heiß !

das sollte man nur bei edelstahl machen

haben mal wärmetauscher gepulvert.. hölt gut, bis auf die ersten 4cm am zylinderkopfauslass
aber sonst isses schön konserviert...

geweih auch gepulvert.. hält auch... wird aber eh nicht soooo heiß


normale Verblechung am besten pulvern (wenn möglich) dann hast du ruhe und es zerkratzt nicht so schnell

motorgehäuse werd ich auch blank lassen, dafür den rest einfach schwarz
mit POR Motorlack bist du aber gut beraten...