Seite 1 von 2

Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 00:13
von Burgi1986
Hallo Freunde der Luftgekühlten Motoren.

Hier möchte ich mal meinen Buggy Neuaufbau vorstellen und Dokumentieren.
Es handelt sich um einen Schweden Buggy von LH Maskinkonsul.
Auf einer Gekürzten 64er Käferbodengruppe.
Er hat einen 1600er AD Motor und Trommelbremsen Vorne wie Hinten.

Ich möchte in im Style der 60er Manx Buggy´s aufbauen.

Hier jetzt mal ein paar Bilder:

Bild
Bild
Bild
Ankunft am 01.11.2012 bei mir in der Werkstatt.

Bild
Bild
Hier mal noch ein paar Bilder vom Innenraum. (Wenn man das überhaupt so nennen darf)

Bild
Bild
Erste Begutachtung. Und was hat man denn anderes erwartet ausser einen Kabelsalat. :shock:

Bild
Bild
Bild
Und Rost an denn Typischen stellen.

Bild
Bild
Bild
So und das Zerlegen begann.

Bild
Bild
Und das Häuschen ist unten. Wer das teil Montiert hatte war aber nicht Geizig mit Silikon.

Bild
Bild
So Bodengruppe ist entlich solo.

Bild
Bild
So Rahmenkopfunterteil und Vorderes bodenblech rausgschnitten.
Jetzt gehts ab zum Sandstrahlen.

Bild
Bild
In der zwischen zeit mal das Getriebe zerlegt.
Damit ich es Reinigen, Abdichten und Lackieren kann.

Bild
Bodengruppe ist wieder da. Und sie ist Rostfrei. :music-rockout:

Bild
Bild
Felgen auch gleich mal Sandstrahlen lassen.(Schönes vorher-nacher)

Bild
Bild
Bild
Rep-Bleche sind eingeschweisst.

Bild
Bild
So Bodengruppe mit Rostschutzgrundierung 2x lackiert.

Aktuell wird die Bodengruppe noch Schwarzlackiert und die Felgen sind beim Pulverbeschichter.

Für bis jetzt 4 Wochen Arbeit find ich ist es ganz OK.
Oder was sagt ihr?

MFG Burgi1986

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 00:28
von rme
4 Wochen finde ich echt nicht schlecht. Bei den meisten, mich eingeschlossen, hätte das länger gedauert.

Wie machst du das mit der Zulassung hier in Deutschland? Alles schon geregelt?

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 08:40
von Calibaer
Wow ... sehr schnelle Arbeit! Die Bilder sehen schon gut aus!

Weiter so ... Buggy´s findet man hier nicht soooo oft!

Mich interessiert aber auch wie du das in DE mit der Zulassung machst!

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 09:30
von Burgi1986
Denn Buggy nennt man nur Schweden Buggy weil der aufbau von einem Schwedischen Hersteller ist.
(Nein nicht IKEA) :D
Er hat schon eine Deutsche Zulassung.
Und auch die wichtigsten eintragungen wie z.B.: Verkürzte Bodengruppe, 7x15 felgen vorne und 10x15 hinten, nicht einstellbare vollschalensitze und Überrollbügel.
Das einzigste was noch eingetragen werden muss ist die Breitere Trommelbremse vorne, der AD motor und die Streaker Auspuffanlage.
Ach ja die Auspuffanlage darf halt nicht mehr wie 103dB standgeräusch bei mir haben aber ich glaub das ist machbar. :mrgreen:

MFG Burgi1986

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 10:53
von bugweiser
wenn man einen alten Brief hat , mit passender Rahmennummer, kann man den schon noch zulassen .

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: So 23. Dez 2012, 22:57
von Burgi1986
Hi Leute

Hier mal ein kleinse Update:

Bild
Bild
Entlich ist die Bodenplatte fertig Lackiert.

Bild
Und Konserviert ist sie auch.

Bild
Bild
Getriebe wieder zusammen Gebaut und Lackiert.

Bild
Heizungsanschlüsse verschlossen und grundiert. (wer brauch schon eine Heizung) :D

Bild
Neuen HBZ montiert und eine neue Bremsleitung für hinten angefertigt.
Dank Plastikclips scheuert die jetzt auch nicht mehr an der Bodengruppe.
Alu Bodenbleche vernietet.
Vorderachskörper überholt.
Schalthebel gekürzt und eine Schwarze Bakelitkugel als schaltknauf genommen.(Old school) 8-)

So wenn jetzt nächste Woche meine nächste Lieferung Teile kommt kann ich endlich die Vorderachse Montieren.
Bis Mitte Januar soll die Bodengruppe wieder auf eigenen Beinen stehen damit ich mich an die Karosseriearbeiten machen kann.

MFG Burgi1986

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 21:20
von Burgi1986
So über denn Jahres wechsel war natürlich keine Schrauber pause.
Hier die Aktuellen bilder.

Bild
Getriebe einmal Schwarz

Bild
Tragarme und Stabi montiert.
Also die Original Halteschellen vom Stabi sind scheisse da kommen noch schraubbare von CSP ran.

Bild
Getriebe eingebaut.

Bild
Achsschwerter eingestellt und eingebaut.

Bild
Hintere Bremse einmal komplett neu ausser das Ankerblech.

Bild
Achsschenkel montiert und angefangen mit der Vorderen Bremse.

Danke nochmal an alle Helfer die da waren um die Achsschwerter einzusetzten.
Es waren insgesamt 5 Leute notwendig, 4 Sitzen als Gewicht auf der Bodengruppe und einer Schraubt. :D
Und noch ein großes Danke schön an Millivanilli für das einstellen der Achsschwerter.

MFG Burgi1986

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 22:07
von north-cape-scraper
schick schick - weiter so ;)

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 22:32
von Burgi1986
Vielen dank!
Aber dein projekt ist auch echt klasse.
Mal was anderes.

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 05:12
von ELO
Sieht gut aus - genau mein Geschmack :)

Warum soviel Leute um die Achsschwerter einzubauen ?

Ich mache das immer aleine ............

Gruß

ELO

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 09:50
von Calibaer
Echt geniale Arbeit ... aber der Hobel braucht nen richtigen Schalthebel ... nix eingekürztes ...

Schau doch mal bei Bugtech vorbei ... will keine Werbung machen, aber ich hab einen in meinem Kübel und das Dingen fetzt!

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 10:53
von rme
ELO hat geschrieben:Sieht gut aus - genau mein Geschmack :)

Warum soviel Leute um die Achsschwerter einzubauen ?

Ich mache das immer aleine ............

Gruß

ELO
Das habe ich mich auch gefragt. Dazu braucht es einen Mann, einen billigen Federspanner, evtl. eine Schraube und etwas Standardwerkzeug. Zu fünft ist das aber sicher lustiger.

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 11:05
von Stevo_L
Burgi1986 hat geschrieben:Bild
sollten die achswellen nicht runterhängen? nicht dass die zu stramm sitzen und dein buggy dann nicht federt...

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 19:05
von Burgi1986
Stevo_L hat geschrieben:
Burgi1986 hat geschrieben:Bild
sollten die achswellen nicht runterhängen? nicht dass die zu stramm sitzen und dein buggy dann nicht federt...
Mist du hast denn Fehler im Bild erkannt.
Sie sind so eingestellt wie es in der rep anleitung steht.
Wenn man sie nur berührt fallen sie runter. Also sie klemmen nicht.

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 19:07
von Boncho
Aber dreh die Achsmanschetten um 90°. Die Schraubkante gehört nach vorn oder nach hinten zeigend. Sonst reißt dir die irgendwann schnell oder sie fangen an Öl zu verlieren. ;-)

Grüße,
Tobi