Seite 1 von 2
Öldruck zu hoch???
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 23:40
von Maikrophone
Mein neu aufgebauter Motor hat im kalten Zustand einen Öldruck von 6 Bar.
Es wurde auch nicht wirklich schnell warm. Durch den hohen Druck lief die Suppe nur
So aus dem Peilstab und ich glaube bei der Pumpe kam es auch raus. Öl 10w40 sowie
Verstärkte regelkolben und serienölkühler+ externer ölkühler mit Filter sind verbaut.
Woran könnte das liegen? Was wäre normal an Druck im kalten Zustand?
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 06:26
von triker66
morgen 6 bar bei welcher drehzahl?! motor richtig kalt oder lau warm? also ich hatte bei kaltem motor bei 2000-2500 upm 5 bar, voll anschlag zeiger!!! und im leerlauf 3 bar! WENN DER MOTOR RICHTIG WARM WAR 75-85 GRAD; GING ER BIS MAX 4 BAR HOCH BEI 4000 upm und im leerlauf 1,3 bar!
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 07:04
von kaeferdesaster
hi, wenn das öl aus dem peilstab kommt, dann liegt das sicherlich nicht am öldruck. hast du zu viel öl in deinem motor rein gemacht ? was für eine pumpe? und was verstehst du unter verstärkte regelkolben ? meinst du nicht die feder ?
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 08:10
von Vari-Mann
Wenn es aus dem Peilstab hochdrückt hast du sehr viel Druck im Kurbelgehäuse.
Ölstand wie schon gesagt wurde.
Die Gehäuseentlüftung macht ihre Arbeit ?
K&Z neu ? Zuviel Blowby?
Vari-Mann
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 09:20
von Maikrophone
Alles neu.
Verstârkte regelkolben meine ich natürlich die Federn.

Ölstand okay. Hab zur zeit nur die Entlüftung am öleinfüller und am rechten Vergaser.
Sollte ich zusätzlich noch bei den ventildeckeln abgreifen?
Die 6 Bar hab ich bei kaltem bis lauwarmen Öl. Hatte den Wagen nach ca. 15 Minuten wieder aus gemacht weil mir das komisch vorkam. Der temp. Zeiger hatte sich noch nicht bewegt
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 09:27
von Baumschubsa
Der Regelkolben am Schwungrad soll doch bei zu hohem Druck das Öl ins Gehäuse zurück lassen. Vielleicht klemmt der.
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 09:46
von Vari-Mann
Ihr vermischt 2 Systeme.
Der Öldruck ist in einem geschlossenen Leitungssystem,den Kanälen ,zu finden bis zu den Lagerstellen wo er sich dann abbaut und das Öl drucklos in das Kurbelgehäuse läuft.Da steht es aber dann nicht mehr unter Pumpendruck.Wenn nun aber das Öl aus dem Peilstabrohr hoch gedrückt wird ist im Kurbelgehäuse ein zu hoher Druck der von oben auf die "Öloberfläche" drückt und es so das Peilstabröhrchen hoch drückt.
Da ist also Überdruck im Kurbelraum.Die Frage ist woher der kommt.
-Neue Kolbenringe die noch nicht dicht genug sind?
-Gebrochen Kolbenringe ?
-Verzogene Zylinder?
-Schlechte Entlüftung ?
Einfach mal den Öldeckel ab lassen oder ab schrauben wenn das Öl im Röhrchen kommt.Spätestens dann sollte das nicht mehr passieren.Allerdings wäre dann ein übermäßiger Luftdruck am Öleinfüller zu spüren,könnte sogar daraus spritzen.
Dann wäre die Ursache gefunden-Überdruck.Allerdings wäre dann die Entlüftung zu prüfen-zu verbessern oder die Dichtheit der K&Z zu prüfen/überdenken um den Grund des Druckes auszumachen und zu beseitigen.
Vari
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 09:48
von Merik
Hast du die komischen "verstärkten" Regelkolben zusammen mit den verstärkten Federn verbaut, oder originale Regelkolben?
Genau wie Vari schon schreibt, hat ein -zu hoher- Öldruck nicht viel damit zu tun, wenn es dir das Öl da rausdrückt.
Ich tippe auf defekte Kolbenringe, bzw. riefige Laufbahnen.
Grüße Merik
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 10:15
von Maikrophone
Die kuz sind ja auch neu. Keine 20 Minuten gelaufen. Verstehe da aber den Zusammenhang noch nicht ganz. Wenn die Kolbenringe Defekt wären, würde doch weniger Druck im Gehäuse entstehen.
Also müsste theoretisch auch bei geöffnetem öleinfüller der Druck nachlassen?
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 10:18
von Leue
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 10:25
von Vari-Mann
Die Kobenringe erzeugen den Druck nicht,sie trennen den Verbrennungsraum vom Kurbelraum.
Sind die Ringe nun def.geht der Druck der bei der Verbrennung entsteht an den Kolben und Ringen vorbei und breitet sich im Kurbelgehäuse aus.
Passiert aber auch bei Ringen die neu sind da sie noch nicht an die Zylinder angepasst sind.Allerding sollte das nicht so viel sein das das Öl steigt im Rohr.
Und ja,hab ich oben ja schon geschrieben,es sollte nichts mehr steigen wenn du den Deckel auf machst.Druck nimmt den Weg des geringsten Wiederstandes und das wäre bei offenem Deckel nun mal der direkte Weg aus dem Gehäuse.
Laufenlassen bis das Öl kommt und dann den Deckel runter.Öl sollte dann nicht mehr aus dem Rohr kommen.Aber es kommt Luftdruck ordentlich aus dem Einfüller.
Vari
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 10:44
von Maikrophone
Okay. Das ist dann logisch. Hatte das nur auf die drehbewegung der Welle und auf die Bewegung der Kolben bezogen. Dann werde ich erstmal schauen was ohne Deckel passiert.
Muss ja nicht immer gleich das schlimmste sein.

danke
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 18:53
von Maikrophone
Kalt Liegt jetzt 6 Bar öldruck an. Bei ca 55 grad geht er auf 3 Bar runter. Alles nur im Leerlauf getestet. Das Öl kommt überwiegend bei der Pumpe Ausdehnung Gehäuse. Muss ich also nochmal abdichten.
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 21:15
von SAS
Wenn du stärkere Federn an den Regelkolben verbaut hast, darfst du dich über hohen Öldruck doch nicht wundern. Damit blockiert man ja nur den Bypass ins Gehäuse länger.
Mal davon abgesehen, dass ein guter Motor mit frischen Lagern und anständiger Pumpe so'n Kram nich nötig hat, damit murkst man sonst eher an verschlissenen Motoren rum oder wenn man viel Verluste durch lange Schläuche und Kühler hat. Sonst hätte VW die sicher ab Werk stärker ausgelegt, wenn das nur Vorteile hätte.
Das er mit dauerhaft erhöhtem Druck im Kreislauf dann auch schneller mal leckt, is halt so ein Nebeneffekt wenn man am System rumdreht.
Re: Öldruck zu hoch???
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 11:05
von >lowbeetle<
Ich verbaue auch den verstärkten Satz Federn ! Du hast keine wirklich langen ölschläuche ? Oder habe ich jetzt was überlesen ? Ohne frontölkühlanlage wären deine druckverhältnisse ja zu erklären.