Seite 1 von 1

1775 Motorkonzept Fragen über Fragen

Verfasst: Do 22. Nov 2012, 14:48
von Gurschler-Tech
So da es nu endgültig zu kalt zum fahren ist musss mein 1775 auf die Werckbank zur überarbeitung
da dieser zur zeit wie Folgt besteht

KuZ 90.5
Hub 69
041er köpfe orginal
W100 nocke
40er weber
009er verteiler

mein gedanke wäre

-Hubraum 1775
-Nockenwelle Nowak welche?
-Leichte Stößel?
-Vieleicht Trockensumpfschmierung welche Pumpe?
-Kolben sehr leicht JE oder anfertigung
-bekommt man Alu nikasil Zylinder mit der Bohrung 90,5
-Köpfe Los Panchitos cnc Ported was für Ventile?
-welche Brennraumform wie hoch würdet ihr diesen Motor verdichten?
-Pleul Serie bearbeitet Funktion zur kolbenboden kühlung
- kurbelwelle mit Gegengewichten mit Schwung gewuchtet
-freiprogrammierbare Zündung
- 44 dopelweber


Dieser Motor sollte jedoch noch ziemlich Fahrbar und Haltbar bleiben :character-afro:

ich hofffe mir kannn da jemand weiter helfen

Grüße
Martin

Re: 1775 Motorkonzept Fragen über Fragen

Verfasst: Do 22. Nov 2012, 16:53
von Baumschubsa
Hallo,

Nockenwelle am besten Jürgen fragen. Entweder 292 oder 316. Leichte stössel sind immer gut.

Alu Zylinder gibt es nur in 90mm. Bei orra im shop habe ich 94mm Zylinder gesehen. Meine ich.

Wegen der Trockensumpfpumpe und Stösseln mal Thorsten hier aus dem forum fragen.

Re: 1775 Motorkonzept Fragen über Fragen

Verfasst: Do 22. Nov 2012, 21:25
von aquila
Genau Jürgen Fragen!

KnowHow ohne Ende! :music-rockout: :music-rockout:

Re: 1775 Motorkonzept Fragen über Fragen

Verfasst: Do 22. Nov 2012, 23:28
von Jürgen N.
Hi Martin,

mit der 316° bekommst Du eine ausgewogene Charakteristik und eine mechanisch leise Laufkultur.
Wenn Du ausgeprägtes Drehmoment haben möchtest, dann passt die 292°.
Ebenfalls sehr leise und das Wesentliche spielt sich bis 6.000 min ab.

Gruss Jürgen N.

Re: 1775 Motorkonzept Fragen über Fragen

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 13:45
von rosenkohl
JUHUHU
will auch mal Senf abgeben :

Was willst Du denn haben ?
Drehmoment oder Leistung ?
Leistung geht nur über Drehzahl....

Leistung :

Nowack-Welle mit 316° oder besser 332°
Stößel : Thorsten
Trockensumpf : Thorsten ( Das beste , was der Markt hergibt !!! )
Kurbelwelle: Serie oder mit Gegengewichten erleichtert.....
Pleul : Serie erleichtert , poliert , beide Enden gewogen.
Kolbenbodenkühlung überflüssig.
Zylinder: 90,er wie immer
Kolben: Yamaha XtT600 Kolben oder evtl gibts was von Subaru :)
Köpfe : 041 oder so mit 40/35,5 Natrium
Brennraum ca.47ccm
Verdichtung 11:1 oder mehr
Vergaser : 40er oder 44er IDF
Auspuffschlange Berg 38 Innen

Das hat doch was , oder ?

Meiner Meinung nach müsste bei guter Bearbeitung und etwas liebe so um 130Ps dabei rauskommen.
Wenn mans auf die Spitze treibt , dann sicherlich auch mehr als 140Ps , aber die Haltbarkeit leidet dann doch.

Am besten wäre eine 76,4er Welle Okrasa Welle einbauen......

Mit den gleichen Komponenten hatte wir vor ca. 10 Jahren schon zwischen 155-165 PS und die Motoren
halten sensationell :)

Gruß
rosenkohl

Re: 1775 Motorkonzept Fragen über Fragen

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 14:00
von Gurschler-Tech
Ich möchte einen ausgewogenen Motor der auch won unten Raus zieht und nicht soo eine Drehzahlsau


Welchen Bolzendurchmesser Haben den die Yamaha Kolben?

Re: 1775 Motorkonzept Fragen über Fragen

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 20:11
von rosenkohl
HUHU

Nimm einfach Mahle 90,5 er.
Das reicht für das was Du vor hast !

Dann auch eher 316° Nowack

Alles gut für Drehzahlen bis 7.000.
Und Leistung so um 110-120 bei guten Köpfen.

Bei Yamaha musst Du selbst mal google´n

Gruß
rosenkohl