Seite 1 von 1

VW industriemotor Typ 122 relativ starker Motoröl-verlusst

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 21:35
von Sebastian-Wagner
Hallo,

ich habe einen Massey ferguson 30-6 Mähdrescher in dem ein VW typ 122 :1200cc: verbaut ist.
Ich habe den motor vor ein paar wochen ausgebaut weil er einen starken öl-verlust auf der schwungrad seite hatte
sprich da wo der motor mid der Gehäuse-glocke verbunden ist, ist das öl direkt rausgetropft...
also vermutete ich das der kurbellwellen simmering verschlissen war, hate diesen erneuert + oring im Schwungrad.
Motor wurde wieder eingebaud, jetz mein problem er rinnt immer noch relativ stark also nach 1 minute betrieb im standgas
fängt er wieder an zu tropfen....
Ich bin ratlos.... und kenne mich mit VW motoren nochnicht so gut aus da ich die maschine erst sei 4 monaten besitze...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bilder über die genaue leck stelle folgen morgen..
Bild
Bild
Bild

Re: VW industriemotor Typ 122 relativ starker Motoröl-verlus

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 19:47
von käferrobert85
Hallo! Sieht so aus als ob du evtl. zu hohen Druck im kurbelraum hast oder das die KW schon eingelaufen ist wo der Simmering sitzt.
Aber schönes Gerät. Ich habe mal bei MF gelernt aber da waren die Mähdrescher schon "etwas" größer und moderner. ;)

Re: VW industriemotor Typ 122 relativ starker Motoröl-verlus

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 20:07
von Boncho
Kurbelwelle eingelaufen, wo der Simmerring sitzt? Das musst du mir erklären. ;-)
Die Simmerring läuft doch nichtmal auf der Kurbelwelle…

Wie hast du denn den Simmerring eingesetzt und was hast du für einen verbaut? Bis Anschlag eingepresst? Nach der Montage gefettet oder ordentlich geölt? Wenn du ihn trocken verbaust, ist er binnen weniger Sekunden wieder defekt, weil er sich sofort kaputt reibt. Und wo kam das Öl genau heraus? Zwischen Schwungscheibe und Motorgehäuse oder Kupplungsseitig?

Grüße, Tobias

Re: VW industriemotor Typ 122 relativ starker Motoröl-verlus

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 20:17
von Sebastian-Wagner
@käferrobert85
danke ;)
der motor hat noch fast keine betriebstunden auf den bukel...


also der simmerring wurde bis zum anschlag reingeklopft, und vor dem einbau
ordentlich durchgeölt...
silikon simmerring...
der simmerring dürfte es eig. nicht mehr sein...

das öl rinnt zwischen schwungrad und motorgehäuse herraus,
ich weis nicht weiter...
ich kann erst am samstag bilder reinstellen wo man die öl leckasche besser sieht,
es ist leider schon zu dunkel da ich in der Halle kein licht habe :D

Re: VW industriemotor Typ 122 relativ starker Motoröl-verlus

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 08:09
von Boncho
Angeblich sind die Silikonringe nicht benzinfest. Ich nutze lieber die schwarzen normalen Gummiringe. Bisher ohne Probleme. Das nur so ergänzend. ;-)

Versuche mal zu lokalisieren wo das Öl genau raus kommt. Am Simmerring oder am O-Ring? Wenn es zwischen Motorgehäuse und Schwung raus kommt, dann klingts eher nach Simmerring. (Oder vlt. Nockenwellenverschlussdeckel?)
Wenn es an der Kupplungsfläche heraus drückt, dann eher O-Ring.

Ansonsten wäre Roberts Vermutung mit dem Gehäuseinnendruck auch eine Möglichkeit. Wenn deine Gehäuseentlüftung verstopft ist (Kurzstrecke, Kondenswasserschlamm etc...), dann baut sich zu viel Druck im Gehäuse aus, was zur Folge hat, dass es irgendwo das Öl raus drückt. Da ist der Simmerring oft die schwächste Stelle. Also mal einfüllstutzen und das Entlüftungsrohr prüfen und ggf. mal freipusten.

Grüße,
Tobi

Re: VW industriemotor Typ 122 relativ starker Motoröl-verlus

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 18:14
von Sebastian-Wagner
Ja zuerst hatte ich den orginal vw simmerring montiert aber da rinnte es genauso...
Dann habe ich den silikon ring montiert...
Ich probiere das mit der entlüftung zu reinigen...
Wie kann ich den einfüllstuzen abmontieren ?


Danke soweit
MFG Wast :))

Re: VW industriemotor Typ 122 relativ starker Motoröl-verlus

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 19:48
von käferrobert85
[quote="Boncho"]Kurbelwelle eingelaufen, wo der Simmerring sitzt? Das musst du mir erklären. ;-)
Die Simmerring läuft doch nichtmal auf der Kurbelwelle…

... hast ja Recht, ist schon ne ganze Weile her wo ich das beim Käfer mal gesehen habe. :roll:
ich meine eigentlich das irgendeine Dichtfläche wo der Simmering sitzt evtl. beschädigt ist oder nicht maßhaltig ist, da kann man Simmeringe wechseln bis man Schwarz ist. Es gibt selbst Neuteile wo das Öl "ab Werk" tropft. :roll:

Re: VW industriemotor Typ 122 relativ starker Motoröl-verlus

Verfasst: So 2. Dez 2012, 20:21
von Sebastian-Wagner
Wie könnte man das problem kurzfristig lösen ?

Re: VW industriemotor Typ 122 relativ starker Motoröl-verlus

Verfasst: So 2. Dez 2012, 20:26
von Boncho
Kurzfristig? Regelmäßig Ölstand kontrollieren und ggf. nachfüllen. ;-)

Ansonsten reinigen und herausfinden, wo es her kommt. Dann nochmal neu abdichten. Vorrausgesetzt die Entlüftung ist ok und du hast nicht zu viel Blow by.

Re: VW industriemotor Typ 122 relativ starker Motoröl-verlus

Verfasst: So 6. Jan 2013, 17:39
von Käferrobert
Sebastian-Wagner hat geschrieben:Wie könnte man das problem kurzfristig lösen ?

Öl ablassen :mrgreen:

Re: VW industriemotor Typ 122 relativ starker Motoröl-verlus

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 10:00
von Pini1303
anderen Motor einbauen, ggf. hat der Block im hinteren Bereich einen Haarriss???

alles schon gesehen...

Gruß
Ralf