Seite 1 von 1

Stabi für gekürzte Achse

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 18:23
von superdani666
Hallo zusammen, hab heut meine um 5cm gekürzte Achse eingebaut.
Kann ich den Stabi in der Mitte trennen und 5cm herausnehmen , oder macht es Sinn ihn so umzubiegen, das er wieder passt.( natürlich mit ner guten Biegevorrichtung )

Re: Stabi für gekürzte Achse

Verfasst: So 18. Nov 2012, 21:53
von PCAktion
Nimm doch einen gekürzten Stabi. Ist dann auch direkt die dicke Version. Bugwelder hat solche im Angebot. Ansonsten kannst du den Serienstabi weiter verwenden. Der passt auch unter einer gekürzten Achse.

Re: Stabi für gekürzte Achse

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 08:22
von superdani666
Ich hab von Tafel nen 19mm Stabi, den würd ich gern weiterverwenden. Wie passt denn der Serienstabi ??? Der muss dann doch auch zu breit sein,oder?

Re: Stabi für gekürzte Achse

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 09:20
von Ralf/Pigalle
Hallo !
Der Serienstabi passt !

Gruß,Ralf

Re: Stabi für gekürzte Achse

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 12:34
von Bouncer
Der Serienstabi passt, man kann links und rechts wenn´s ist ein bißchen was wegschneiden.
Ich war ein bißchen voreilig und hab ihn in der mitte auseinandergeschnitten, um 5cm gekürzt und
wieder verschweißt. Soll aber angeblich Federstahl sein und da ist halt Schweißen nicht so gut, der bricht
dann gern an der Stelle. Wennst ihn haben willst, kannst ihn gern haben. :D

Ich habe dann den 19mm starken verbaut, ist glaub ich ein EMPI, der verläuft auch von der Biegung her
dann weiter oben, ist bei einer stärkeren Tieferlegung dann von Vorteil.

Re: Stabi für gekürzte Achse

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 09:00
von superdani666
Bei schweissen würde ich´s mit nem WIG-Gerät machen und dann Edelstahldraht als Zusatz nehmen, dann sollte die Schweissnaht "weicher" bleiben.
Ich hab´s mit ner Biegevorrichtung versucht, war zwar nen Menge Kraftaufwand, hat aber ganz gut geklappt.

Re: Stabi für gekürzte Achse

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 09:31
von Boncho
Stabi schweißen? Und damit dann in den öffentlichen Straßenverkehr? Seid ihr des Wahnsinns? :shock:

Das ist Federstahl... der ist speziell temperaturbehandelt. Wenn man dort an einer Stelle Wärme einbringt (da reichen schon 200°C) ändert sich das Gefüge des Stahls wieder. Auch neben der eigentlichen Schweißnaht. Selbst beim Wig schweißen. Also bitte tut allen Verkehrsteilnehmern den gefallen und verbaut da einen originalen unbearbeiteten oder einen fertigen kurzen. Ich möchte jedenfalls nicht in dem Auto sitzen oder in der Nähe fahren, wenn der Stabi in der Mitte bricht. :roll:

Re: Stabi für gekürzte Achse

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 12:17
von Bouncer
Scho klar, dass Schweißem Murks und Pfusch ist.......aber sollte während der Fahrt der Stabi tatsächlich
brechen, dann wird´s den Käfer auch nicht sofort überschlagen und in 100 Teile zerreissen. :lol:

Re: Stabi für gekürzte Achse

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 13:46
von Boncho
Naja, der Stabi wird dann brechen, wenn am meisten Torsionskräfte wirken. Und das ist in einer zügig gefahrenen Kurve. Wenn genau in dem Moment der Stabi durchknackt, kann dir das das Auto ganz schnell aushebeln.

Aber letztendlich ist ja auch egal, wie wahrscheinlich das ist... allein die Möglichkeit reicht doch aus. ;-)

Re: Stabi für gekürzte Achse

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 14:01
von bugweiser
und wenn die Stabiteile abreißen und deinen Hintermann treffen ? Das ist dann nicht so toll .

Re: Stabi für gekürzte Achse

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 16:24
von superdani666
Ich konnte den Stabi "biegen" nun passt alles wieder herunter