Seite 1 von 1

Motor/Getriebe Aufhängung

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 18:44
von Sushi1303
Hat schon jemand erfahrungen gemacht mit starren Getriebeaufhängungen?

Grüsse Sushi

Re: Motor/Getriebe Aufhängung

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 19:29
von John Bitch
Im Bezug auf was?

Re: Motor/Getriebe Aufhängung

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 19:58
von Sushi1303
Wie es zu fahren ist und/oder es zu Problemen kommt. z.b. Schrauben die sich lockern.

Re: Motor/Getriebe Aufhängung

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 20:04
von John Bitch
Auf der Strasse würd ichs wohl nich fahren wollen, das is schon mächtig rappelig dann. Was hast Du denn jetzt drin? Urethan? Spannbänder?

Re: Motor/Getriebe Aufhängung

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 20:31
von Varus
Du hörst jeden Zahn wie der sich abwälzt. :angry-nono: Iss was für Rennen, nicht für die Straße.

Re: Motor/Getriebe Aufhängung

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 20:35
von John Bitch
Varus hat geschrieben:Du hörst jeden Zahn wie der sich abwälzt. :angry-nono: Iss was für Rennen, nicht für die Straße.
x2

Ich wollte da nur vorsichtiger draufhinlenken. Für die Strasse is man mit Urethan und Spannband schon gut aufgestellt.

Re: Motor/Getriebe Aufhängung

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 08:39
von bugweiser
ich fahr mein Getriebe starr , das schon 3 Jahre lang . Ein Reisewagen oder Familienwagen ist das aber nicht mehr . Das ist dann schon ziemlich laut von innen . Dir würde ich empfehlen neue Gummis zu verbauen und bei mehr MotorLeistung eine gummigelagerte Getriebetraverse gegen verdrehen zu verbauen

Re: Motor/Getriebe Aufhängung

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 09:54
von Tobi/DFL
Moin!

Wie schon von einigen hier gesagt, würde ich es Dir keinesfalls empfehlen, wenn Du das Auto nicht nur ganz selten auf der Strasse bewegen möchtest.
Meine Karre ist komplett leer (keine Dämmung, kein Teppich) und das Getriebe ist grob verzahnt. Die Geräuschkulisse ist ein paar Meter ganz imposant und danach nur noch nervig. Zudem haben sich bei mir diverse Schrauben trotz Loctite und Verwendung von Schnorr-Sicherungen immer wieder gelöst. Man muss aber dazusagen, dass es bei mir auf der anderen Seite auch das wirkungsvollste Mittel gegen Stempeln war.

Da mein Auto künftig wieder deutlich mehr auf der Strasse bewegt werden soll, wird die starre Aufhängung definitv rausfliegen, aber ich bin mir auch noch nciht so ganz schlüssig, was ich dann einbauen werde, da ich mir kaum vorstellen kann, dass Urethan deutlich komfortabler sein wird. Verstärkte Seriengummis sollen aber auch nicht die Komplettlösung sein...mal schauen, was da letztendlich funktionieren wird.

Tobi

Re: Motor/Getriebe Aufhängung

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 10:20
von Varus
Diese PU Dinger haben nur anfänglich Vorteile. Danach sacken die ein oder geben ganz auf. Die Zeitstandsfestigkeit ist mangelhaft.
Der grösste Unterschied ist aber die spürbare Härte, wenn man die anfasst. Gummi wirkt weicher, weil die stoffeigene Federkennlinie erstmal langsam bei Belastungen ansteigt, beim PU dagegen sofort steiler. Daher ist die shore-Härte nicht unbedingt vergleichbar.
Mit Gummi kommt man bis über 200PS locker klar, sofern man zusätzliche Abstützungen (auch gummigelagert) einbaut. Härter wird Gummi (bis zum unkompressiblen flüsigkeitsähnlichen Verhalten), wenn das seitliche Ausweichen durch angeschweißte Bleche eingedämmt wird.
PU würde ich gar nicht einbauen.

Re: Motor/Getriebe Aufhängung

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 10:28
von bugweiser
das ist auch mal eine Idee , das Gummi mit eine Art Eisenkäfig zu verbauen

Re: Motor/Getriebe Aufhängung

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 12:55
von Sushi1303
Danke an alle für die infos.
Habe im moment noch nichts verbaut, da ich noch am aufbauen bin. Habe die PU-Lager aber bereits auf der Seite liegen. Werde dank denn infos sicher auf die Starre Verbindung verzichten und die PU-Lager einbauen. Ev mit Spannband.
Grüsse