1777ccm
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
1777ccm
hi,
weil ich gerade in dem anderen thread auf das orra-kit gestoßen bin.
mal ne frage:
funktioniert die 64er welle mit 94er k u z?
sprich 1777ccm?
und hat jemand das schon gebaut?
gruß lothar
weil ich gerade in dem anderen thread auf das orra-kit gestoßen bin.
mal ne frage:
funktioniert die 64er welle mit 94er k u z?
sprich 1777ccm?
und hat jemand das schon gebaut?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: 1777ccm
Hallo,
lies mal das thema hier drunter zu dem orratech kit.ich hatte das auch erst vor,aber dort wurden mir nur maximal die 92er empfohlen, aber machbar sind natürlich auch 94er.
Gruß
lies mal das thema hier drunter zu dem orratech kit.ich hatte das auch erst vor,aber dort wurden mir nur maximal die 92er empfohlen, aber machbar sind natürlich auch 94er.
Gruß
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1777ccm
hi,
habs gelesen, wollte nur nicht deinen thread voll spamen...
die zylinder müßte doch wohl abgedreht werden, wegen der 64er welle
wie schaut es mit den pleueln aus?
passen da die 94 (oder auch 92) kolben auf die 1200er pleuel?
gruß lothar
p.s. hab grad vergessen wie groß die brennräume im 1300er einkanalkopf normalerweise sind...
weiß das jemand auswendig?
gruß lothar
habs gelesen, wollte nur nicht deinen thread voll spamen...
die zylinder müßte doch wohl abgedreht werden, wegen der 64er welle
wie schaut es mit den pleueln aus?
passen da die 94 (oder auch 92) kolben auf die 1200er pleuel?
gruß lothar
p.s. hab grad vergessen wie groß die brennräume im 1300er einkanalkopf normalerweise sind...
weiß das jemand auswendig?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: 1777ccm
also wegen dem abdrehen.Weiß ich nicht .
die original pleuel werden umgebuchst
die 1300 köpfe müssten 33EV UND 30AV haben laut 'jetzt mache ich ihn schneller'
Gruß
die original pleuel werden umgebuchst
die 1300 köpfe müssten 33EV UND 30AV haben laut 'jetzt mache ich ihn schneller'
Gruß
- Baumschubsa
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1777ccm
Die Pleuel werden von 20mm Kolbenbolzen auf 22mm umgebuchst.
Die Zylinder werden unten entsprechend gekürzt. Müssten 2,5mm wegen dem Hub und 7mm wegen der kürzeren Pleuel sein. Theoretisch. In Wirklichkeit hilft da wohl nur messen.
1300er Brennraumvolumen müsste so um 43 liegen.
Die Zylinder werden unten entsprechend gekürzt. Müssten 2,5mm wegen dem Hub und 7mm wegen der kürzeren Pleuel sein. Theoretisch. In Wirklichkeit hilft da wohl nur messen.
1300er Brennraumvolumen müsste so um 43 liegen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1777ccm
danke schonmal,
was anderes,
ist die leitungserwartung in etwa so, wie bei einem herkömmlichen 1776 (69x90,5)?
oder völlig anders?
lassen sich die 1300er einkanal für die 94er überhaupt aufbohren?
gruß lothar
was anderes,
ist die leitungserwartung in etwa so, wie bei einem herkömmlichen 1776 (69x90,5)?
oder völlig anders?
lassen sich die 1300er einkanal für die 94er überhaupt aufbohren?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: 1777ccm
ich würde sagen das der hub von 69mm trotz gleichen hubraums zu mehr dtrhmoment führt . und die köpfe lassen sich natürlich auch aufbohren.aber da stellt sich auch die frage ob diese relativen kleinen ventile es sein sollen 
- Baumschubsa
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1777ccm
Leistung könnte ähnlich sein. Ist dann eben ein extremer Kurzhuber.
Problemtisch könnten die Pleuel bei hohen Drehzahlen sein. So ein 94er Kolben sollte ja um einiges schwerer sein als ein 77er.
Andere Pleuel gehen nicht an der 1200er Kurbelwelle.
Problemtisch könnten die Pleuel bei hohen Drehzahlen sein. So ein 94er Kolben sollte ja um einiges schwerer sein als ein 77er.
Andere Pleuel gehen nicht an der 1200er Kurbelwelle.
Re: 1777ccm
Bei Auflandung ist das nicht so wichtig...youngtimerfan hat geschrieben:...aber da stellt sich auch die frage ob diese relativen kleinen ventile es sein sollen
@Lothar:Bring das Teil erstmal zum laufen,bevor du nochmal alles auseinander nimmst.Wenn du Übermotiviert bist,dann baue lieber den Krümmer nochmals ab und schweisse den Vernünftig.
Und das am besten bald.Der Motorprüfstand ist annähernd fertig.Dann kannst du den Motor einpacken und hier hin schleppen.Dann stimmen wir ihn OHNE Einbau ab...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1777ccm
@ lars
das sind reine zukunftspinnereien von mir...
das mit dem motorprüfstand klingt ja mal gut...
da werde ich mich ranhalten!!
motor is ja soweit fertig, düsen liegen auch hier...
was kann denn der prüfstand so?
gruß lothar
das sind reine zukunftspinnereien von mir...
das mit dem motorprüfstand klingt ja mal gut...
da werde ich mich ranhalten!!
motor is ja soweit fertig, düsen liegen auch hier...
was kann denn der prüfstand so?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1777ccm
crazy-habanero hat geschrieben:..
was kann denn der prüfstand so?
gruß lothar
Mehr als du
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
