Drehzahlmesser KOCO 52mm
Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 14:56
Moinsen,
ich habe hier einen Drehzahlmesser aus den 70er oder 80er Jahren liegen, leider komme ich aber mit dem Anschluß nicht zurecht.
Der Drehzahlmesser hat einen Schalter für 2, 4 oder 6 Zylinder.
Des Weiteren kommen aus dem Gerät drei Kabel: Schwarz, Gelb und Blau. Keines hat Verbindung mit dem Gehäuse (Masse), habe ich gemessen. Das Birnchen für die Beleuchtung hat ein eigenes Kabel. Nur wie schließe ich den an? Ich habe folgendes probiert:
Schwarz an Klemme 15 (+)
Gelb an Zündung (ist das Klemme 1?, halt das Kabel vom Verteiler an die Zündspule)
Dann zeigt der DZM was an, aber ca. die 4fache Drehzahl bei Schalterstellung für 4 Zylinder. Das einzige halbwegs sinnvolle Ergebnis zeigt das Gerät an, wenn ich das gelbe und das blaue Kabel zusammendrehe und an die Zündspule hänge und den Schalter auf 2 Zylinder schalte, dann zeigt der DZM nur noch ein wenig zuviel an. Ich habe das Dingen mal auseinandergenommen, es gibt von der Elektronik keine Verbindung zum Gehäuse, also auch keine Masse von dort.
Jetzt meine Frage: Hat irgendjemand evtl. auch einen KOCO DZM mit den gleichen Kabelfarben und kann mir evtl. sagen, wie ich den richtig anklemmen muß?
Gruß
Stefan
ich habe hier einen Drehzahlmesser aus den 70er oder 80er Jahren liegen, leider komme ich aber mit dem Anschluß nicht zurecht.
Der Drehzahlmesser hat einen Schalter für 2, 4 oder 6 Zylinder.
Des Weiteren kommen aus dem Gerät drei Kabel: Schwarz, Gelb und Blau. Keines hat Verbindung mit dem Gehäuse (Masse), habe ich gemessen. Das Birnchen für die Beleuchtung hat ein eigenes Kabel. Nur wie schließe ich den an? Ich habe folgendes probiert:
Schwarz an Klemme 15 (+)
Gelb an Zündung (ist das Klemme 1?, halt das Kabel vom Verteiler an die Zündspule)
Dann zeigt der DZM was an, aber ca. die 4fache Drehzahl bei Schalterstellung für 4 Zylinder. Das einzige halbwegs sinnvolle Ergebnis zeigt das Gerät an, wenn ich das gelbe und das blaue Kabel zusammendrehe und an die Zündspule hänge und den Schalter auf 2 Zylinder schalte, dann zeigt der DZM nur noch ein wenig zuviel an. Ich habe das Dingen mal auseinandergenommen, es gibt von der Elektronik keine Verbindung zum Gehäuse, also auch keine Masse von dort.
Jetzt meine Frage: Hat irgendjemand evtl. auch einen KOCO DZM mit den gleichen Kabelfarben und kann mir evtl. sagen, wie ich den richtig anklemmen muß?
Gruß
Stefan