mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 00:04
Start: 03.08.2007
Hallo Freunde,
hier möchte ich den Aufbau von 'Moritz' ein wenig mit dokumentieren.
'Moritz' kommt vom Namen des Verkäufers, der mir dies hier alles ermöglicht.
Wie alles begann:
bei dem Aufbau von Richard wurde ich mit dem Oldie Virus angesteckt und hab mich ein wenig umgeschaut.
Meine Suche zielte auf einen Käfer bis Baujahr 1968 (eigentlich "vor" 1968), also mit liegenden Scheinwerfern. (Den Ausflug zum völlig verbratenen Ovali in HH überspringe ich mal)
Bei mobile fand ich dann folgendes:
Also ansehen. Den Tipps folgend erstmal ohne Trailer um nicht in die "Wo ich schonmal hier bin" Falle zu laufen. Samstag 04:20 Start, 6h Autobahn, 1h besichtigen, kurzes Käffchen, Gekauft per Handschlag - keine Anzahlung, kein Vertrag - macht man in den Bergen wohl so. Achja, 6h wieder zurück, Abends noch auf nen Geburtstag - nach einem Bier im Koma
2 Wochen warten. Eine Qual! Zum Glück lag dazwischen noch das Camp, sonst wäre ich völlig durchgedreht.
Auto mit AHK besorgt, Trailer gemietet - Termin stand für Sonntag. 2 Tage vorher nochmal angerufen und gehört "Sonntag sind wir nich da, müsse se Samstag kommen" AARGGG! Also neuen Beifahrer besorgt, anderes Auto auch noch. Himmel und Hölle bewegt. Samstag um 06:oo auf der Bahn, diesmal 8h Fahrt.
Angekommen, die erste schlechte Nachricht "Die Sitze sind nicht da, kommen wir vor Montag nicht ran" AARGGG! Dann dem VK in die Scheune hinterher gerast, er war wohl doch nicht mehr sooo begeistert, den Käfer zu verkaufen.
Scheune auf - da stand er. FREUDE. Noch genauso eingestaubt wie besichtigt, ich verliebt wie am ersten Tag
Zu viert den Käfer mehr rausgehoben als geschoben. Nach 8 Jahren wieder am Tageslicht. Rauf auf den Trailer und dann die Teile zusammen sammeln. Motor extra, 2. Vorderachse, Kleinteile aus den Regalen, alles recht schnell und unkoordiniert und schwuppst musste der VK auch wieder los.
Nicht ohne fluchen...
Für uns begann dann vorgezogenes Weihnachten! Im Käfer lagen noch viele viele Teile, einiges noch original verpackt. Dichtungen, 2. Spiegel und... ein unscheinbarer HELLA Karton. Meinen Freudenschrei müßte man eigentlich auch hier noch gehört haben - vor mir lagen nigelnagelneue komplette Eierleuchten!!!!!
So ging es weiter, die W-Haube mit Cabrio Lüftungsschlitzen passt perfekt, alle Hauben und Kotis in neuwertigem Zustand (wurden bei der angefangenen Restauration wohl neu besorgt - alles Original oder Repro??), 2. Satz Reifen neu und Felgen anbaufertig. Nagelneue VW Mooncaps. Klar oder??!!
Beim VK angekommen gab es dann doch noch die Sitze - neu bezogen. Ich glaub, ich bekomme bis 2027 nix mehr zu Weihnachen
Dann kam der VK noch mit einem 2. Motor um die Ecke, ok, ein bißchen Taschengeld hatte ich noch, also den auch mitgenohmen, dreht sich 1a. Ein seltenes Teil, wie sich zuhause rausstellte - nochmal Glück gehabt?!
Am Ende fehlten dann doch folgende Teile: alle Scheiben, beide Stoßstangen, Schlüssel sind noch fraglich. Aber egal, bekommt man alles ran, hab ja auch noch ein paar Teile zum tauschen.
Hier noch ein paar Bilder der Aktion:






Jetzt steht alles gut verpackt in meiner Garage und ich fieber der Restauration entgegen, die leider direkt von der Halle abhängig ist. Denke mal im Herbst geht es los, ich werde wieder berichten....
kleine Historie
Der Moritz verlies am 02.06.1960 das Werk und wurde am 08.06.1960 durch einen Studenten das erste Mal zugelassen. Der erste Verkauf erfolgte Anfang 1963, eine Umtragung auf die Frau noch im selben Jahr, die dann bis 1966 Bestand hatte. Dann wurde der Käfer abgemeldet/stillgelegt.
Kurze 22 Jahre später, also 1988 wurde er wieder mit frischem TÜV zugelassen, behielt das gleiche Kennzeichen - dies lag noch im Käfer. Dann verläuft die zuverlässige Spur, anhand der Zeitung die zum abkleben beim lackieren benutzt wurde, kann man schätzen, das er 1998 wieder zerlegt wurde. Seit dem stand er in der Scheune.
was bisher geschah
Bei der Restauration ~1998 wurde schon einiges gemacht, ich zähl mal auf:
- Schweller durch VW Rep.Bleche repariert
- neue Kotflügel ( => sind Repro)
- neue bzw. neuwertige Hauben, hier ist die Motorhaube erstaunlich - eine Cabrio W-Haube
- in Originalfarbe überlackiert, allerdings sehr schlecht (viele Läufer) und nur außen, innen quasi roh
- Motor überholt, neue org VW Wärmetauscher, neue Kupplung, Auspuff gebraucht, aber ok
- Lima überholt, neues Relais, neuer Kondensator
- neue Eierrückleuchten
- Sitze/Bank und Seitenverkleidung neu bezogen, 2qm Ersatzstoff extra
- eine Tüte voll neuer Dichtungen
Alles rausgeräumt und geschaut, was da ist und was offensichtlich fehlt. Dazu auch nochmal den Wagen komplett leergeräumt, die Bodenhälften bewundert - alles ok.
So scheint es zumindest. Leider wurde bei einer vorherigen "Restauration" das Häuschen auf die Bodengruppe gepunktet und einige Stellen sehr unschön geflickt. Da ist viel Hoffen und MikeSanders nötig.
Überraschungen gab es auch wieder: es ist ein kompletter Satz neuer Scheibendichtungen (org. VW) dabei. Die Reifen auf dem extra Satz Felgen sind fahrbar, nicht spröde oder rissig. Die Felgen sind im Gegensatz zum Auto richtig gut lackiert und direkt montierbar.
Die Bremsen wurde wohl "vor kurzem" auch mal gemacht, die Leitungen und Schläuche sehen aus wie neu - besser als bei meinem MEX
Mein Gewissensproblem um einen möglichen Verkauf der W-Haube hat sich auch erledig - es ist eine Unfallhaube. Allerdings wieder recht gut hin gedengelt. Wird jetzt so verbaut. Die Kofferraumhaube hatte wohl auch mal eine kleine Kaltverforung hinter sich, steht auf einer Seite ca. 1.5cm ab.
Richtig gestaunt hab ich beim Blick aufs TÜV Siegel - "1990", damit war der Wagen in seinen 47 Jahren nur 8 Jahre auf der Straße!! Der Kilometerstand von 20901km kann damit als der tatsächliche angesehen werden (auch, da sich der Käfer nur im Ort bewegte). Ein 20.oookm Käfer
Hallo Freunde,
hier möchte ich den Aufbau von 'Moritz' ein wenig mit dokumentieren.
'Moritz' kommt vom Namen des Verkäufers, der mir dies hier alles ermöglicht.
Wie alles begann:
bei dem Aufbau von Richard wurde ich mit dem Oldie Virus angesteckt und hab mich ein wenig umgeschaut.
Meine Suche zielte auf einen Käfer bis Baujahr 1968 (eigentlich "vor" 1968), also mit liegenden Scheinwerfern. (Den Ausflug zum völlig verbratenen Ovali in HH überspringe ich mal)
Bei mobile fand ich dann folgendes:
Mehr nicht. Kein Foto, keine Details. Also anrufen, nach 7 Gesprächen kamen mehr und mehr Details raus ala "Nunja, das Faltdach muss neu" und "..die Winker sind aber dabei" und ich bin mehr und mehr liebestrunken im Dreieck gehüpft. Mich trennten 651km vom Glück und ein wenig, später unbegründetes, Mißtrauen gegenüber dem Verkäufer. Lag daran, das Verkäufer ihre Ware meist sehr optimistisch sehen.VW Käfer, Baujahr 06/1960, Motor überholt, Weißwandreifen, Originalpapiere, teilstauriert. Tel: 06.....
Also ansehen. Den Tipps folgend erstmal ohne Trailer um nicht in die "Wo ich schonmal hier bin" Falle zu laufen. Samstag 04:20 Start, 6h Autobahn, 1h besichtigen, kurzes Käffchen, Gekauft per Handschlag - keine Anzahlung, kein Vertrag - macht man in den Bergen wohl so. Achja, 6h wieder zurück, Abends noch auf nen Geburtstag - nach einem Bier im Koma

2 Wochen warten. Eine Qual! Zum Glück lag dazwischen noch das Camp, sonst wäre ich völlig durchgedreht.
Auto mit AHK besorgt, Trailer gemietet - Termin stand für Sonntag. 2 Tage vorher nochmal angerufen und gehört "Sonntag sind wir nich da, müsse se Samstag kommen" AARGGG! Also neuen Beifahrer besorgt, anderes Auto auch noch. Himmel und Hölle bewegt. Samstag um 06:oo auf der Bahn, diesmal 8h Fahrt.
Angekommen, die erste schlechte Nachricht "Die Sitze sind nicht da, kommen wir vor Montag nicht ran" AARGGG! Dann dem VK in die Scheune hinterher gerast, er war wohl doch nicht mehr sooo begeistert, den Käfer zu verkaufen.
Scheune auf - da stand er. FREUDE. Noch genauso eingestaubt wie besichtigt, ich verliebt wie am ersten Tag

Nicht ohne fluchen...
Für uns begann dann vorgezogenes Weihnachten! Im Käfer lagen noch viele viele Teile, einiges noch original verpackt. Dichtungen, 2. Spiegel und... ein unscheinbarer HELLA Karton. Meinen Freudenschrei müßte man eigentlich auch hier noch gehört haben - vor mir lagen nigelnagelneue komplette Eierleuchten!!!!!
So ging es weiter, die W-Haube mit Cabrio Lüftungsschlitzen passt perfekt, alle Hauben und Kotis in neuwertigem Zustand (wurden bei der angefangenen Restauration wohl neu besorgt - alles Original oder Repro??), 2. Satz Reifen neu und Felgen anbaufertig. Nagelneue VW Mooncaps. Klar oder??!!

Beim VK angekommen gab es dann doch noch die Sitze - neu bezogen. Ich glaub, ich bekomme bis 2027 nix mehr zu Weihnachen

Am Ende fehlten dann doch folgende Teile: alle Scheiben, beide Stoßstangen, Schlüssel sind noch fraglich. Aber egal, bekommt man alles ran, hab ja auch noch ein paar Teile zum tauschen.
Hier noch ein paar Bilder der Aktion:
Jetzt steht alles gut verpackt in meiner Garage und ich fieber der Restauration entgegen, die leider direkt von der Halle abhängig ist. Denke mal im Herbst geht es los, ich werde wieder berichten....
kleine Historie
Der Moritz verlies am 02.06.1960 das Werk und wurde am 08.06.1960 durch einen Studenten das erste Mal zugelassen. Der erste Verkauf erfolgte Anfang 1963, eine Umtragung auf die Frau noch im selben Jahr, die dann bis 1966 Bestand hatte. Dann wurde der Käfer abgemeldet/stillgelegt.
Kurze 22 Jahre später, also 1988 wurde er wieder mit frischem TÜV zugelassen, behielt das gleiche Kennzeichen - dies lag noch im Käfer. Dann verläuft die zuverlässige Spur, anhand der Zeitung die zum abkleben beim lackieren benutzt wurde, kann man schätzen, das er 1998 wieder zerlegt wurde. Seit dem stand er in der Scheune.
was bisher geschah
Bei der Restauration ~1998 wurde schon einiges gemacht, ich zähl mal auf:
- Schweller durch VW Rep.Bleche repariert
- neue Kotflügel ( => sind Repro)
- neue bzw. neuwertige Hauben, hier ist die Motorhaube erstaunlich - eine Cabrio W-Haube
- in Originalfarbe überlackiert, allerdings sehr schlecht (viele Läufer) und nur außen, innen quasi roh
- Motor überholt, neue org VW Wärmetauscher, neue Kupplung, Auspuff gebraucht, aber ok
- Lima überholt, neues Relais, neuer Kondensator
- neue Eierrückleuchten
- Sitze/Bank und Seitenverkleidung neu bezogen, 2qm Ersatzstoff extra
- eine Tüte voll neuer Dichtungen
Alles rausgeräumt und geschaut, was da ist und was offensichtlich fehlt. Dazu auch nochmal den Wagen komplett leergeräumt, die Bodenhälften bewundert - alles ok.
So scheint es zumindest. Leider wurde bei einer vorherigen "Restauration" das Häuschen auf die Bodengruppe gepunktet und einige Stellen sehr unschön geflickt. Da ist viel Hoffen und MikeSanders nötig.
Überraschungen gab es auch wieder: es ist ein kompletter Satz neuer Scheibendichtungen (org. VW) dabei. Die Reifen auf dem extra Satz Felgen sind fahrbar, nicht spröde oder rissig. Die Felgen sind im Gegensatz zum Auto richtig gut lackiert und direkt montierbar.
Die Bremsen wurde wohl "vor kurzem" auch mal gemacht, die Leitungen und Schläuche sehen aus wie neu - besser als bei meinem MEX

Mein Gewissensproblem um einen möglichen Verkauf der W-Haube hat sich auch erledig - es ist eine Unfallhaube. Allerdings wieder recht gut hin gedengelt. Wird jetzt so verbaut. Die Kofferraumhaube hatte wohl auch mal eine kleine Kaltverforung hinter sich, steht auf einer Seite ca. 1.5cm ab.
Richtig gestaunt hab ich beim Blick aufs TÜV Siegel - "1990", damit war der Wagen in seinen 47 Jahren nur 8 Jahre auf der Straße!! Der Kilometerstand von 20901km kann damit als der tatsächliche angesehen werden (auch, da sich der Käfer nur im Ort bewegte). Ein 20.oookm Käfer