Seite 1 von 3
Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 20:10
von Spisas
Servus Leute,
wie ihr seht bin ich komplett neu hier
Durch Zufall, auf nach der Suche bzgl Infos über Motoren, bin ich über das Forum gestoßen.
Vll könnt ihr erfahrenen Hasen

mir ein bisschen bzgl des Motors für einen komplett Neuaufbau eines 1303 Cabrios helfen.
Es soll nichts besonderes werden, a la 2,4l und 200ps... mit der Region um die 100Pferde um auf der Landstraße auch mal zu überholen wäre ich schon zufrieden. Lese schon den halben Tag über Vor- und Nachteile, aber zu mehr als
- Typ1: günstiger, geringere Lebenszeit
- Typ4: teurer, höhere Laufleistungen
bin ich nicht gekommen.
Ich will die Kiste auch von hinten anpacken und systematisch vorgehen. In was für Preisklassen liegen wir da ungefähr bei Typ1/Typ4? Selbstbau(hätte jemanden an der Hand) oder machen lassen?
Hoffe ihr könnt mir helfen
Grüße
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 20:26
von rme
Hast du dir mal Gedanken zum H-Kennzeichen gemacht? Legst du Wert auf originale Optik? Ganz klassisch wäre ein Typ1 1775 mit 40er Webervergasern und einem schönen Auspuff. Optisch kann man das sehr original halten oder auch mit Porsche Gebläse ausrüsten.
Wenn der Motor sorgfältig aufgebaut wird, ist das auch ausreichend standfest.
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 20:40
von Spisas
Sollte vll dazu sagen, dass ich, Steffi 21, den Käfer zusammen mit meinem Vater neu aufbaue. Cabrio hat ein Gewindefahrwerk samt Bremsanlage vom 914er. Soll ein schönes, jedoch nicht verbasteltes Auto werden. Bodengruppe und Karosserie komplett neu gemacht.
H-Kennzeichen kann, aber ist eher keine Bedingung.
Motor soll bodenständig gehalten werden...und was würde dein Vorschlag so leisten bzw kosten?
Grüße
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 20:56
von Metal Mike
Hallo,
die Preise bewegen sich für einen Komplettmotor mit 100 PS ca. zwischen 4.000€ und 10.000 €
Ich würde mich an jemanden in der Nähe wenden, der sich mit Käfermotoren einen Namen gemacht hat.
Ein 1303 Cabrio ist relativ schwer und hat ein langes Getriebe, daher wäre ein Motor mit Drehmoment
bei tiefen Drehzahlen geeigneter. Das hat Vorteile in der Lebensdauer und in günstigeren
Teilen beim Ventiltrieb. Was mit H-Kennzeichen geht und was nicht , dazu kann ich nichts sagen.
Jedoch wäre ein 1776 ccm Typ1(Käfermotor) mit Serienvergaser etwas schwach. Lieber 1,9 Liter.
Typ 4 : 2 Liter mit Doppelvergasern kostet schon mehr ist aber eine solide Sache, gutes Fahrwerk und Bremsen
vorausgesetzt.
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 21:05
von Spisas
Alles klar...Danke!
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: So 9. Sep 2012, 14:04
von Iceracer
hallo
mit einem 100 oder mehr ps motor ändert sich dann noch einiges.
wirst dann auch neue bremsen vorne, andere bremszylinder hinten brauchen.
einen zusatzöhlkühler, ob vorne oder unter dem auto wird auch noch hinzukommen.
die heizungsfrage erübrigt sich ja beim cabrio.
evtl. noch eine auspuffanlage, je nach ausführung des motors.
und dann noch die abnahme beim tüv nicht vergessen.
mfg heinz
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 16:15
von Käfer-speedster
Hallo Steffi,
Du bist so garnicht auf ein H-Kennzeichen fixiert. Momentan kannst Du ja auch noch auf dem Lande fahren und mußt aber alle Umweltzonen meiden. Aber was ist, wenn die Verschärfungen greifen? Dann wird es immer schwieriger, noch eine "offene" Straße zu finden.
Also ein H-Kennzeichen akzeptiert auch einen Motor mit 80 - 90 PS und das ist schon ganz schön. Wenn Dein 1303 eine S-Variante ist, hast Du sogar das lange AT Getriebe drin und dann läuft er mit diesen PS auch 160 km/h oder 130 km/h ganz gemütlich.
Überlege es Dir gut.
Karlheinz
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 04:02
von prinz dieter
Also mit echten 80 Ps, läuft er keine 160 kmh, da muss schon mehr kommen.
Ich denke einen schönen Drehmoment Motor 2 Liter, egal ob Typ 1 oder Typ 4 mit 100-120 Ps, dass sollte schon einige Jahre Spass machen.
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: So 23. Sep 2012, 06:40
von triker66
Hey leute das ist ein cabrio, und keine heizer kiste!!

ich würde einen 1776 ccm motor mit cb 2280 nockenwelle bauen!! das ist gut und günstig!!! und haltbar! mit einem vergaser können 80-85 ps rausspringen und ein drehmoment von ca 150 nm! und durch den 69 hub, halten sich die kosten in grenzen! und kann noch H-zugelassen werden!
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 12:31
von Spisas
So Leute,
ich pack die Kiste jetzt mal wieder aus.
Durch einige Veränderungen wird das mit dem H-Kennzeichen wahrs. leider nichts. Genau aus den oben genannten Umweltzonen mach ich mir zunehmends Gedanken. Memminger baut ja Einspritzer mit grüner Plakette. Hab dann mal den Bernauer angeschrieben, aber der ist leider zum Schweigen verpflichtet (-> meiner Meinung verständlich

)
Irgendwer eine Idee, wo ich folgendes realisiert bekomme, ohne über den Zwischenhändler Memminger zu laufen:
- einfacher, bodenständiger Motor
- Einspritzer + Kat (Verbrauch und grüne Plakette)
- 80-100 PS
Schonmal herzlichen Dank für Tipps!
Grüße
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 13:52
von bugpilot
Moin,
wenn es kein Typ4 sein muss hätte der Gerd Tafel noch seinen 1800i (Typ 1) im Angebot. 100 Ps, G-Kat mit grüner Plakette und das zu einem fairen Komplettpreis von 10.900 Euro. Zu finden unter
http://tafel-tuning.de/de/katalog.html und dann auf "Motoren".
Gruß,
Tobi
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 14:21
von Stephan32
Hallo,
Wittkuhn Tuning in Essen hat einen TYP IV 2,0 ltr mit TÜV Gutachten, Kat und Einspritzer im Programm!
Allerdings nicht ganz billig, dafür aber haltbar und mit echter TÜV Abnahme!
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 16:12
von Spisas
Nene, muss nicht zwingend ein Typ4 sein, dass mit dem 1,8 von Tafel liest sich ziemlich gut.
Von was für ner Preisregion sprechen wir beim Wittkuhn Angebot?
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 16:20
von Baumschubsa
Der Typ4 dürfte bei min. 15t€ liegen.
Der Tafel Katalog ist auch von 2010.
Eine günstigere Alternative wäre noch ein 1600i mit 1,8l. Wie der Tafel Motor mit 72PS. Der hat allerdings noch die originale Nockenwelle und Zylinderköpfe. Mit etwas schärferer Nockenwelle und größeren Ventilen sollten da auch 80PS drin sein.
Re: Motor für kompletten Neuaufbau 1303 Cabrio
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 21:30
von rme
1800i mit Gutachten gibt es auch beim Kummetat. Rein motorenbautechnisch hätte ich da mehr Vertrauen.