Seite 1 von 5
EJ 22 im Käfer
Verfasst: So 2. Sep 2012, 14:52
von orange1600i
Hallo Freunde
Wer hat Erfahrungen mit dem Einbau eines Subaru-Motors
in einen Käfer?
Die Händler mit Adaptern und Ölwannen sind mir bekannt.
Es geht mir erstmal um das umstricken des Kabelbaums.
Ist sowas für normale Schrauber machbar?
Ich bin für alle Hilfe, Bilder und Anleitungen dannkbar.

Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: So 2. Sep 2012, 16:39
von Tommy
http://www.kaefer-alex.de/kategorie1/00 ... index.html
da sieht man in etwa was auf einen zukommt. wenn man es machen lässt zahlt man meist zw. 300 und 400€ dafür
Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: So 2. Sep 2012, 18:36
von G-MAN
Subaru = Mainstream
Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: So 2. Sep 2012, 22:05
von Poloeins
...und dann noch Sauger...
tztztz

Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 09:37
von TOXICavenger
obwohl ich kein fan von wassergekühlen motoren im käfer bin, scheint es nunmal die zukunft zu sein das geld anstatt in einen luftgekühlten getunten motor in einen serien subarumotorumbau zu stecken. langlebiger, vollgasfester, wartungsfreundlicher es gibt massig teile und motoren usw.
warum g-man von mainstream spricht verstehe ich nicht ganz, es war auch mal sehr modern einen vw 4 zylinder reihe hinten einzupflanzen..aus der zeit stammt auch sein umbau

der grundgedanke war der gleiche, nur, dass der subaru boxer einfach besser hineinpasst mehr potential nach oben hat und wenigstens von der bauart dem käfermotor ähnelt. wieviel das nun am ende noch mit käfer zu tun hat liegt im auge des betrachters.
lg
christoph
Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 10:37
von Tommy
wie sieht denn das, mal so allgemein gefragt, mit der Eintragung von euro 1 ohne sau teures Abgasgutachten aus? der TE hat ja nen 1600i
Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 10:54
von Poloeins
Bei DS-Tuning geht das z.B....
Wie die das machen weiss ich allerdings nicht...
Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 12:00
von G-MAN
@ Christoph
Subaru ist Mainstream aus einem einfachen Grund.
Du kannst dafür alles kaufen und es gibt sogar eigene Foren dafür...
Das es nen 2ten G40 Umbau in meiner Variante gibt wage ich zu bezweifeln, das nen Sauger Subi mehr Potenzial hat auch...
Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 12:13
von Uwe
Ja eben,
Subaru ohne Turbo ist die Arbeit nicht wert!
Da nehm ich noch eher einen VW WBX. Der passt ans Getriebe, man muss keine Ölwanne kaufen,
und die Elektrik ist sehr überschaubar. Sogar die Auspuffanlage kann man nehmen.
Auch leistungsmässig steht ein DJ 2,1 112PS WBX gegenüber dem Subaru ganz gut da.
Also wenn Subaru, dann nur mit Turbo

Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 13:04
von TOXICavenger
G-MAN hat geschrieben:@ Christoph
Subaru ist Mainstream aus einem einfachen Grund.
Du kannst dafür alles kaufen und es gibt sogar eigene Foren dafür...
Das es nen 2ten G40 Umbau in meiner Variante gibt wage ich zu bezweifeln, das nen Sauger Subi mehr Potenzial hat auch...
ich glaube für den vw käfer gibt es mehr zu kaufen

und auch für 4 zylidner reihe vw kannst du ebenso alles gut und ohne probleme billig erwerben. ich habe auch von 4 zylinder reihe geschrieben, ob nun g40 oder 1,6gti bzw 1,8 oder g60 das ist vom einbauher alles das gleiche.
warum du den potentiell schwächsten gewählt hast ist deine entscheidung, das macht jeder wie er will. aber der ej22 hat definitiv mehr potential nach oben als ein 1,4l g40 block da brauchen wir nicht drüber reden.
@ uwe, klar macht der umbau auf turbo mehr sinn, man hat am ende einfach mehr erreicht (wird aber auch teurer, bremsen und co), aber turbo ist auch nicht jedermanns geschmack und am sauger kann man auch rumspielen, wenn man vielfahrer ist dann schätzt man auch andere dinge viel mehr wie wartung, standfestigkeit und vollgastfestigkeit....tuning heißt im erweiterten sinne "verbessern" damit ist nicht immer die leistung gemeint.
was muss man investieren um einen typ1 in die region des ej22 zu bringen? leistungstechnisch, euronorm, verbrauch, standfestigkeit...kaum möglich würde ich fast sagen und wenn extrem teuro. also warum nicht. und ich bin kein befürworter von wassergekühlt. für mich würde das generell nie in frage kommen. alles was nicht tpy1 oder typ4 ist finde ich eh schwul
wenn das andere machen befürworte ich das natürlich, und mitfahren würde ich auch gerne mal, aber selber solch einen umbau fahren,das würde mein herz nicht verkraften.
Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 13:05
von Poloeins
Riiiiiiichtisch:-)
Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 13:07
von TOXICavenger
Poloeins hat geschrieben:Riiiiiiichtisch:-)
wär das nicht genau das richtige für deine autobahnorgien wenn ich das richtig gelesen habe aka auslassventile, kernschrott fabrizieren und co???

Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 13:18
von Poloeins
Wenn nichts kaputt geht,machts doch kein Spass...
...und lernen tut man mehr wenn man ein Problem nach dem anderen abarbeitet...
Und dieses Jahr habe ich noch nicht ein einziges Ventil abgerissen:-)
Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 13:28
von TOXICavenger
die einstellung mag ich

Re: EJ 22 im Käfer
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 13:30
von TOXICavenger
@g-man:
wenn es eine eigenes forum für solche umbauten gibt poste das doch hier, dann kann orange1600i dort nachfragen.