Seite 1 von 2

Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 08:26
von Schwester Mary
Hallo ihr Lieben! Wie einige von euch wissen, wohnen mein Käfer und ich jetzt in Paris. Leider steht "Hörnchen" aber seit einem Jahr in einer (trockenen) Garage. Es ist hier besser für uns beide, wenn ich ihn momentan nicht fahre, wegen Staus, anrempeln usw. Wir wollen aber nicht ewig in Paris bleiben, vielleicht noch ein, zwei Jahre. Dann würd ich natürlich gerne wieder meinen geliebten Käfer fahren, was ich ja schon jetzt vermisse...
Meine Frage daher: Leidet er nicht sehr, wenn er da nur rumsteht? Jaa, ich hab schon mal ein paar von euch gefragt, aber was wird vielleicht alles auf mich an Reperaturen zukommen, nach dieser Zeit? Irgendwann fällt er noch unter "Garagenfund" :-(
Oder sollte ich ihn wirklich schlauerweise verkaufen?!

Dann scheint es recht schwierig zu sein, ihn von D auf F- Kennzeichen zu bringen, weil Mexiko-Käfer. Viel Papierkram und teuer ist es auch noch. Also müsste er vielleicht ein "Tourist" bleiben?!

Was meint ihr?

Eure verzweifelte Mary

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 08:35
von bugweiser
wenn die Garage nicht zu teuer ist , würde ich ihn nicht verkaufen . Zum Einmotten wichtig finde ich nur das er trocken steht. Der Tank sollte ganz voll sein , wärend ich den Vergaser entlehren würde . Ab und zu den Motor von Hand durchdrehen kann auch nicht schaden . Batterie ausbauen oder mindestens abklemmen .

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 08:37
von Schwester Mary
Danke dir! Der Tank ist leider fast leer und das Auto abgemeldet. Schlimm? Die Garage ist glücklicherweise gratis.
Danke nochmal :-)

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 08:42
von Käfer Hannes
Wenn nur ganz wenig Benzin drin ist, fängt er mit der Zeit an zu rosten. Schnapp dir doch ein Paar Kanister und hol welches von der Tanke ;)

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 09:04
von bugweiser
besser ist das, wenn der Tank voll ist . Kannst ja auch wöchentlich einen Kanister reinkippen , bis er voll ist .

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 10:19
von hexahelix
Wenn Du dann noch hast, alte Räder drauf und die guten Reifen schonen.
Sonst gehen die Reifen drauf.
Alternative wäre aufbocken und die Räder komplett entlasten.

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 10:33
von bugweiser
das mit dem Aufbocken soll nicht so gut sein . Zumindest für die Achsen nicht . Bei den Reifen kann man den Druch auch auf 3 Bar erhöhen .

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 15:46
von Schwester Mary
ok, mach ich! hoffe, dass er nicht schon gerostet ist:-(
dank euch!!

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 19:02
von sOlivier
Was machst du denn in Paris, wenn man fragen darf?

So verzweifelt kann man da doch eigentlich garnicht sein ;)

Gruß Oli

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 07:31
von Rudi70
Mary verkauft da ihre Blumen.

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 21:43
von sOlivier
Alles klar.

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 07:59
von Schwester Mary
Natürlich geht man wegen der Liebe nach Paris, ist doch klar :romance-admire: Zumindest nach Frankreich, Paris wird´s sicher nicht immer bleiben. Und Blumen verkauf ich nicht mehr hier, versuch jetzt meine Selbstständigkeit mit Malen und Airbrush... Vielleicht klappt´s ja *hoff*

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 15:14
von sOlivier
Naja...mir fallen schon noch andere Gründe ein, um dorthin zu gehen.
Ein teures Pflaster hast du dir da ausgesucht. Aber dafür das schönste :handgestures-thumbupright:

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 17:42
von Schwester Mary
Hast Recht, die Mieten z. B. sind unverschämt teuer... Schön ist es nur, wenn du nicht um 17.30 in der überfüllten Metro bist bei 35°C --> grade frisch überstanden.

Habe den Käfer am Wochenende:
-vollgetankt
-Winterreifen auf 3 bar aufgepumpt und draufgemacht
-Motor von Hand gedreht und davor
-Öl gewechselt.

(Einen Tusch, bitte!)

*TA-TAAAA*

Danke.

Da musste ich doch beim Ölwechsel mit erschrecken feststellen, daß das sich da so sandiger Schlamm abgesetzt hat und das nicht zu knapp! Und ich glaube, Metallkrümelchen waren auch drin! Kann mich nicht daran erinnern, daß das sonst auch so war.
Was ist das??

Mary - die hofft, daß alles gut ist!

Re: Ein Käfer in Frankreich

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 17:21
von Schwester Mary
Ich muss euch noch mal fragen: sandiger Schlamm mit Metallkrümelchen beim Ölwechsel - muss ich in Panik ausbrechen? Das ist doch nicht immer so, oder!?