Seite 1 von 1

Bremsenproblem :/

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 15:16
von youngtimerfan
Hallo,

Es geht um einen 1303 EZ 10/73 mit 44PS und Trommeln rund um

Folgende Situation: Habe mir Freitag Kurzkennzeichen geholt um heute TÜV zu machen.
Ich bemerkte hinten rechts ein bisschen viel Spiel im Schräglenker. Da wollte ich 'mal eben' nach gucken. Also Bremstrommel ab und mal gucken wo es her kommt. Da kam mir durch Berührung des Radbremszylinder ordentlich Bremsflüssigkeit entgegen, da habe ich den Zylinder ohne Großere Probleme gewechselt, die Verstellräder gangbar gemacht, einen neuen Bremsbackenanbausatz montiert sowie mit einem Schleifschwamm die Backen sowie die Trommeln sauber gemacht.

Danach ging natürlich die Bremse nicht mehr,außer im allerallerletzten Moment.
Am Samstag nun habe ich die gleiche Prozedur an den anderen drei Rädern gemacht.
Verbaut worden sind JP-Group Bremszylinder, Bremsschläuche haben auch fast Neuzustand.

Beim Tausch vorne links sah ich das ein Zulaufschlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter undicht war bzw feucht. Den hatte ich berührt und gesehen, dass dieser Kunststoffstopfen mit dem Widerhaken abgebrochen war. Was nun an einem Samstag??? Ich hatte zwar noch einen HBZ allerdings für Scheibenbremse mit 3 Anschlüssen. Leider passen da die Stopfen nicht, da im Durchmesser geringer.

Da hatte ich dann einen Schlauch mit dem gleichen Durchmesser in den HBZ gesteckt und oben auf den Metallschlauch geschoben, und siehe da, wunderbar dicht.

Heute wollte ich fix die Bremse mit meinem Vater entlüften, ging ohne Probleme und es kam hinterher nur noch Flüssigkeit ohne Luft aus dem Verntil ABER der Druck im Pedal gleich null. Die Probefahrt zeigte das das Fahrzeug hinten rechts voll bremst bis zum blockieren, hinten links bremst aber nicht blockiert und vorne nichts,wirklich nichts ankommt.

Da habe ich die Trommeln vorne abgenommen und Bremsen lassen:
Auf der Fahrerseite fuhr der linke Kolben weiter raus wie der rechts,aber beide nicht weit raus
Auf der Beifahrerseite ähnliche Situation, nur das hier der rechte mit Verzögerung rausfuhr.



Meine Fragen:

Ist das normal das der HBZ,ein Zweikreis, den einen Kreis für vorne und den anderen für hinten hat? Sollte das nicht überkreuz sein???
Was kann das sein das mein Bremsdruck nicht so ist wie ich das will??

Das hat mir nicht nur heute den TÜV Termin sondern auch mein ganzes WE mit verpasster Zeit gekpostet :(


Ich hoffe einer weiß da was für mich, damit ich später oder morgen direkt Ersatzteile bestellen kann.

mfg Christoph :confusion-scratchheadyellow:

Re: Bremsenproblem :/

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 15:24
von Boncho
youngtimerfan hat geschrieben: Ist das normal das der HBZ,ein Zweikreis, den einen Kreis für vorne und den anderen für hinten hat? Sollte das nicht überkreuz sein???
Was kann das sein das mein Bremsdruck nicht so ist wie ich das will??
Hallo,

das mit den Kreisen passt schon so weit. Ich würde den Übeltäter erstmal bei deiner Schlauchkonstruktion am HBZ suchen. Reparier das mal ordentlich mit einem neuen Plastikstutzen oder einem neuen HBZ. Es ist nämlich gut möglich, dass er sich dort Luft zieht, du die Bremse zwar augenscheinlich entlüftet bekommst aber im HBZ hast du halt immer wieder Luft und daher keinen oder wenig Bremsdruck.

Grüße, Tobi

Re: Bremsenproblem :/

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 15:33
von youngtimerfan
aber der abgebrochene bzw reparierte Schlauch ist für die Bremsen hinten verantwortlich und die Funktionieren ja soweit oder hängen beide Schläuche im Zylinder zusammen?


taugen die neuen 30€ ebay teile was?
und ist das normal das die Radbremszylinder so unerschiedlich ausfahren,also linker und rechter Kolben?

Re: Bremsenproblem :/

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 17:41
von youngtimerfan
würde jetzt den hier bestellen http://shop.hoffmann-speedster.com/cata ... ts_id/1490
ist der ok????

zudem einen neuen Stopfen für meinen alten.

Ist das denn nun normal das meine NEUEN Radbremszylinder so unterschiedlich ausfahren???

Vielleicht kann mir einer schnell antworten,mein nächster TÜV Termin ist nämlich am 20. :?

Re: Bremsenproblem :/

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 18:50
von Boncho
Hi,

der sollte passen. Ist halt ein Repro Teil mit nicht immer der besten Qualität. Original ATE ist immer besser aber auch dementsprechend teuer. Ich fahre schon seit… ich glaube 5 Jahren einen HBZ von Varga (auch nicht unbedingt High-End) und der verrichtet seinen Dienst tadellos. :)

Grüße, Tobi

Re: Bremsenproblem :/

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 19:00
von youngtimerfan
heute kamen die neuen teile an,

der HBZ vom Hoffmann wurde direkt verbaut(Schrauben ließen sich kaum lösen,Distanzhülseen natürlich nicht dabei,Kupplungsseil ging raus und und und, naja habe hinterher gewonnen :D )
morgen baue ich die neuen Backen ein und dann bin ich gespannt,

dann ist alles in den scheiß trommeln neu...
automatische entlüftungsgerät steht auch schon bereit. Ich berichte weiter.

Doch eine Frage bleibt:

Ist das denn nun normal das meine NEUEN Radbremszylinder so unterschiedlich ausfahren???

gruß ;)

Re: Bremsenproblem :/

Verfasst: Sa 18. Aug 2012, 10:55
von youngtimerfan
Ich schnalle hier noch ab :x :x :x


Ich bekomme die Scheiß Bremse nicht entlüftet.

habe dann den vorderen Kreis tot gelegt, also Leitung ab und einen alten Bremslichtschalter rein geschraubt sodass ich nur hinten Bremse habe, und siehe da,funktioniert einwandfrei,schöner druckpunkt etc.

Also liegt der Fehler vorne irgendwo,also alle Leitungen vorne ab,gereinigt,durchgeblasen und die sind top,genau wie der T Verteiler.

Dann wieder entlüftet, Nach ein paar mal pumpen kommt der Druckpunkt,Ich merke auch am Rad das die RBZ arbeiten, doch nach kurzer Zeit(10 sec) ist das Pedal wieder leicht und der Druck ist weg. die Luft ist auch vollständig raus,sowohl bei automatischen als auch beim manuellen entlüften.

Wo liegt der Fehler???Wollte nämlich Montag den zweiten TÜV Termin starten :(