1302 hat absolut keine Leistung
Verfasst: So 22. Jul 2012, 15:22
Hallo,
ja, die Überschrift nicht falsch verstehen, auch mit 40PS ist es wohl kein Rennwagen, aber mein Käfer hat wohl gefühlte 20 bis 25, wenn ich mal schätzen darf (kann das nur mitm Trabi von einem Kumpel vergleichen, der deutlichst besser geht!)
Zunächst mal was man beim fahren so merkt:
Der Käfer springt sehr gut an, sowohl warm als auch kalt. Es kommt mir so vor, als ob er die ersten 2 bis 3 Minuten nach dem Starten etwas besser geht, als bei längeren Fahrten. Könnte an der Startautomatik liegen.
Oft fängt er an, sich zu "verschlucken", wenn er warm ist und man gibt schnell Gas.
Was schon erneuert/überprüft/eingestellt wurde:
- neuer Zündverteilerkopf
- neue Zündkabel
- neue Zündkerzen
- K&N Luftfilter (war im Set eben dabei)
- Keilriemen nachgespannt
- Zündung nach Reperaturbuch eingestellt
- Vergaser komplett gereinigt, mit neuen Dichtungen und Membranen versehen
- Benzinpumpe auf Funktion überprüft
- Benzinleitung von "Dreck" befreit
- neues Motoröl
Was noch ansteht:
- Unterbrecher wechseln und einstellen (muss erst lesen wie das geht)
- dieses "sich drehende T-Stück" im Zündverteiler ersetzen (bitte nicht schlagen, ich weis nicht wie das Teil heißt
)
- Vergaser (Solex 30Pict2) richtig einstellen (...lassen?)
- Kerzenbild anschauen und Kompression messen (mache ich gleich noch und werde dann berichten)
- neue Startautomatik (Bimetallfeder), ich glaube die alte Feder, arbeitet nicht wie sie soll (Drosselklappe öffnet zwar komplett, das dauert aber zu lang, außerdem ist die Feder einfach wie "ausgeklappert"
Das ist der Stand der Dinge.
Evt. hat ja schon einer eine Idee, wonach man gucken könnte, oder hat sonstige geistige Ergüsse, die er/sie hier los werden möchte
Vielen Dank und schönen Sonntag
ja, die Überschrift nicht falsch verstehen, auch mit 40PS ist es wohl kein Rennwagen, aber mein Käfer hat wohl gefühlte 20 bis 25, wenn ich mal schätzen darf (kann das nur mitm Trabi von einem Kumpel vergleichen, der deutlichst besser geht!)
Zunächst mal was man beim fahren so merkt:
Der Käfer springt sehr gut an, sowohl warm als auch kalt. Es kommt mir so vor, als ob er die ersten 2 bis 3 Minuten nach dem Starten etwas besser geht, als bei längeren Fahrten. Könnte an der Startautomatik liegen.
Oft fängt er an, sich zu "verschlucken", wenn er warm ist und man gibt schnell Gas.
Was schon erneuert/überprüft/eingestellt wurde:
- neuer Zündverteilerkopf
- neue Zündkabel
- neue Zündkerzen
- K&N Luftfilter (war im Set eben dabei)
- Keilriemen nachgespannt
- Zündung nach Reperaturbuch eingestellt
- Vergaser komplett gereinigt, mit neuen Dichtungen und Membranen versehen
- Benzinpumpe auf Funktion überprüft
- Benzinleitung von "Dreck" befreit
- neues Motoröl
Was noch ansteht:
- Unterbrecher wechseln und einstellen (muss erst lesen wie das geht)
- dieses "sich drehende T-Stück" im Zündverteiler ersetzen (bitte nicht schlagen, ich weis nicht wie das Teil heißt
- Vergaser (Solex 30Pict2) richtig einstellen (...lassen?)
- Kerzenbild anschauen und Kompression messen (mache ich gleich noch und werde dann berichten)
- neue Startautomatik (Bimetallfeder), ich glaube die alte Feder, arbeitet nicht wie sie soll (Drosselklappe öffnet zwar komplett, das dauert aber zu lang, außerdem ist die Feder einfach wie "ausgeklappert"
Das ist der Stand der Dinge.
Evt. hat ja schon einer eine Idee, wonach man gucken könnte, oder hat sonstige geistige Ergüsse, die er/sie hier los werden möchte
Vielen Dank und schönen Sonntag