Seite 1 von 4
Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 19:22
von Maurizio
Hallo zusammen,
da ich meinen 58er nach längerer Zeit jetzt endlich mal für den TÜV fertig machen möchte, versuche ich alle möglichen hindernisse erstmal aus dem Weg zu räumen. So zu sagen von allem ein bisschen, alles mal ein wenig überarbeiten und verbessern, damit der erste Eindruck stimmig ist und der Prüfer einen ordentlichen Original/Erhaltungszustand vorfindet!
Weil die Tiefe bisher bei vielen immer wieder als großes Dorn im Auge angesehen wurde und das in Verbindung mit der Vorderbereifung 155/50, habe ich heute erstmal die Reifengröße auf 155/80 wechseln lassen, also genau wie an der Hinterachse. Da ich momentan noch die Tieferlegungsachsschenkel verbaut habe, wollte ich erstmal schauen in wie weit sich das Fahrzeug höher legt und was die freigänigkeit der Reifen angeht. Leider scheint das so irgendwie garnicht zu funktionieren, denn wenn ich komplett nach links oder rechts einschlage, dann schneidet der Kotflügel oben in den Reifen ein (5mm verbreiterung ist mir bewusst, aber das es so eng wird?). Ich habe vorne rote Koni Dämpfer verbaut, sollte ich diese besser auf hart oder weich einstellen, falls dies überhaupt Einfluss auf mein Problem hat.
Danke
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 19:56
von luftgeboxt
begrenz mal den lenkeinschlag. Sollte ausreichen. Und bei konis stellst du nur die zugstufe ein. Änderst also nichts am einfedern sondern nur das ausfedern. Stell sie so weich wie möglich ein. Ist me das beste beim vorne sehr leichten käfer. Sonst hoppelt es wie sau und bremst nicht vernünftig.
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 20:35
von Maurizio
Hab sie auf weich gestellt.
Wie kann ich die Lenkung begrenzen? Unter anderem habe ich gerade festgestellt das er auf der Beifahrerseite beim starken einfedern im Koti hängen bleibt, ohne Lenkeinschlag! Sollte vielleicht noch erwähnen das auch eine VVA verbaut ist, diese allerdings auf der höchsten Stufe eingestellt ist.
Mir fiel auch auf, dass wenn ich vorne den Käfer aufgebockt habe und per Hand an der Trommel einmal komplett nach links oder rechts einlenke, dass ich per Hand das ganze nicht mehr zurück drehen kann. Muss dann immer erst drine am Lenkrad drehen, ist das normal?
Danke
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 07:35
von D.K.
Hallo Maurizio,
wenn dein Baujahr original 58 ist, wirst Du eine Bundbolzen Vorderachse haben: Von CBPerformance verbreitern diese TAS 1/2Zoll= 12,7mm pro Seite. Die Kugelgelenkvariante von denen "nur" 1/4Zoll= 6,35mm(also ca.5mm) pro Seite !
Bei Kugelgelenkachsen sind an der Achse in der Nähe des Lenkgetriebes 2Schrauben, mit denen man den Weg des Lenkhebels, an dem die Spurstangen, sind in je eine Richtung begrenzen kann.
Ob es bei Bundbolzen genauso ist weiß ich grad nicht...
Im extrem hilft nur Kotflügel noch stellenweise umlegen und/oder Gasdruckdämpfer...
Grüße Daniel
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 08:07
von luftgeboxt
einfach eine längere Schraube zur Befestigung für die Bremsankerplatte reindrehen, damit begrenzt du den lenkeinschlag. und zum zurück, bzw nicht zurückdrehen, schmier mal deine Bundbolzen ordentlich ab. sollte dann leichtgängiger werden wenn sie noch nicht verschlissen sind.
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 09:43
von Maurizio
Ich glaube ich werde erstmal meine Orig.Achsschenkel wieder einbauen, wenn ich dann meine Abnahme haben kann ich mich immer noch mit dem Tieferlegen beschäftigen.
Brauche ich Spezial Werkzeug um an der Bundbolzenachse die Schenkel zu tauschen? Da ich den Käfer damals ja so gekauft habe, weiß ich leider nicht genau was alles für den umbau in den Originalzustand benötigt wird.
Ich bräuchte unter anderem noch ein Motor Abschlussblech für einen 1200er D-Motor, kann mir da einer weiterhelfen?
Danke
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 13:35
von luftgeboxt
Hab ich, aber kauf mal ruhig neu oder aus deiner nähe, meins wäre mit versand und arbeit die du noch reinstecken musst teurer als die einschlägigen Versandhändler..

Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: So 22. Jul 2012, 12:36
von Maurizio
Im Original VW Reparaturleitfaden steht was vom auspressen vom Achsschenkelbolzen, geht das auch anders?
Danke
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 20:40
von Maurizio
Habe heute die TAS ausgebaut und zum Menzel nach Eppstein gebracht, der presst mir jetzt erstmal die Originalen Achsschenkel ein! Kann ich dann eigentlich trotzdem weiterhin die roten Koni Dämpfer fahren?
Da ich immer von der VA aus kommend ein Tickern beim Bremsen habe, habe ich mir heute auch mal die Bremsen genauer angeschaut. Mir ist jetzt aber nichts auffälliges aufgefallen, hat jemand von Euch schonmal sowas gehabt und weiß eventuell woher das kommen könnte? Und wo könnte ich meine Bremstrommel messen lassen ob diese unrund sind, da ich auch ein flattern im Pedal habe und der Käfer anfängt zu ruckeln!?
Ich versuche mal die Tage Bilder zu Posten, hab momentan leider ein Problem die Bilder auf mein Mac zu bekommen.
Danke
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Di 24. Jul 2012, 13:03
von Maurizio
Habe jetzt meine Achsschenkel wieder und wollte diese eben montieren, mir is dabei aufgefallen das wohl irgendwo Scheiben raus gefallen sind. Wie genau (wo?) messe ich den im Rep.Leitfaden angegebenen Versatz um zu wissen, wo genau diese Scheiben benötigt werden. Als ich die Teile nämlich in der Werkstatt abgeholt habe waren alle Scheiben montiert (wurden dort 1:1 umgebaut) und sind wohl beim Transport nach hause raus gefallen.
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen, stehe nämlich hier in der Garage und komme nicht weiter!
Danke
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Di 24. Jul 2012, 16:22
von Maurizio
Hab es denke ich mal verstanden wie es mit dem Versatz im Rep.Leitfaden erklärt wurde und die Achsschenkel wieder montiert!
Leider bekomme ich auf der Fahrerseite die Bremstrommel (noch am Rad montiert) nicht so ganz passend montiert, zumindest schaut der Zapfen nicht weit genug raus um die beiden Muttern am äusseren Radlager fest zu machen, es geht grad so die innere Mutter drauf. Woran kann das liegen?
Auch meine Spur ist total am Sack, wenn rechts der reifen grade steht, dann steht links der Reifen nach innen als würd ich rechts abbiegen wollen. Kann ich die grob selber versuchen einzustellen oder sollte ich besser mit dem Käfer aufm Trailer zum einstellen fahren?
Danke
P.s.: Auch wenn nicht so wirklich Antworten auf meine fragen kommen, ich nerv Euch trotzdem mit meinen fragen weiter

!
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 07:43
von Maurizio
Danke Siggi, jeder Erfahrungsaustausch bzg. meinem Vorhaben macht nicht ganz so unsicher wenn ich dann am Problem selber Hand an zu legen! Mal schauen ob das mit dem Tickern bei mir evt. ähnlich ist wie bei Dir.
Mit der Spur werde ich es dann wohl ähnlich machen wie Du, bei mir sind die Prüfstellen für die Spur zu prüfen auch unweit von der Garage entfernt!
@all:
Kann es sein das ich für die TAS die vorher drauf waren andere Radlager in den Trommeln verbaut habe und diese deshalb nicht richtig aufm Zapfen sitzen? Hatte was davon gelesen das für die TAS andere (größere? 67-) Radlager mit empfohlen worden sind in den TAS Beiträgen.?
Danke
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 09:42
von Maurizio
Ich müsste das Kabel tauschen welches vom Lima Regler zum Anlasser läuft, welchen Querschnitt hat das Kabel?
Danke
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:01
von clint71
Re: Mein 58er aufm Weg der "Besserung", bzw. TÜV!
Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 19:43
von Maurizio
Nabend,
habt ihr vielleicht einen Tipp für mich wie ich am einfachsten das Getriebeöl beim Ölwechsel wieder befüllen kann?
Danke