Motorbleche und Ölkühler bei allen Typ 1 Motoren gleich??

Antworten
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Motorbleche und Ölkühler bei allen Typ 1 Motoren gleich??

Beitrag von roller25 »

Hallo zusammen

sind bei den Typ 1 Motoren (1200, 1300, 1600) die Motorbleche und Ölkühler gleich??

Hintergrund ist das vielfach Motoren ohne Bleche oder Ölkühler angeboten werden und ich diese dann halt gerne Umbauen würde von meinem 1200er (Mex) auf nen 1600er oder evtl. 1300 ( mit Doppelkanal-kopf)

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Motorbleche und Ölkühler bei allen Typ 1 Motoren gleich?

Beitrag von rme »

Da wird nicht viel passen, evtl. das Blech hinter der Riemenscheibe, das war's dann aber auch schon.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
JeyTi
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jun 2010, 20:36
Wohnort: 63599

Re: Motorbleche und Ölkühler bei allen Typ 1 Motoren gleich?

Beitrag von JeyTi »

ne gibt unterschiede...

1200er bleche sind schmaler

bleche vom doppel- und einkanal unterscheiden sich an den zylinderblechen...

lüfterhäuschen gibts für normalen und versetzten ölkühler. breites und schmales lüfterrad...

das so auf die schnelle... vom1200er auf 13/1600 wirste viel nicht übernehmen können!
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Motorbleche und Ölkühler bei allen Typ 1 Motoren gleich?

Beitrag von roller25 »

danke für die raschen Antworten, dann werde ich mich wohl nach nem kompletten 1600er (oder 1300er mit Doppelkanalkopf) umsehen müssen

kann ich bei beiden "problemlos" nen 1641 Satz verbauen??
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motorbleche und Ölkühler bei allen Typ 1 Motoren gleich?

Beitrag von Poloeins »

1300er müssen die Köpfe aufgedreht werden
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Motorbleche und Ölkühler bei allen Typ 1 Motoren gleich?

Beitrag von roller25 »

o.k. vielen dank
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Predictor
Beiträge: 16
Registriert: Do 19. Jul 2012, 09:50

Re: Motorbleche und Ölkühler bei allen Typ 1 Motoren gleich?

Beitrag von Predictor »

was kann denn an der Verblechung verwendet werden wenn von 1500 Einkanal auf Doppelkanal umgebaut wird?

Der Einkanal hat ja keinen versetzen Ölkühler und das kleine Lüfterrad.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Motorbleche und Ölkühler bei allen Typ 1 Motoren gleich?

Beitrag von rme »

Was nicht passt: Gebläsekasten, Blech vor dem Gebläsekasten, Zylinderabdeckbleche. Wenn du auf doppelte Vorwärmung umbaust passt natürlich auch das hinter Blechnicht mehr.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten