Seite 1 von 11

die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Motor

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 00:04
von schickard
Moin moin,
ich wollt mein aktuelles Projekt mal vorstellen, nach Turboideen und Leichtgewichtideen wird endlich mal eins durchgezogen..

Basis ist ein 30PS Pumpenmotor Baujahr 1954

Bild

Mit der üblichen Beschreibung "wenig gelaufen, immer gewartet" .. in meinem Fall traf das 100% zu, der Motor ist nahezu neuwertig - Danke nochmal an Bimmelbimsen :obscene-drinkingcheers:

Das demontieren und spalten ging ohne Beschädigungen. Zum Glück hab ich ihn nicht nochmal laufen lassen, es hatte sich eine deutliche Glibberschicht auf dem Öl gebildet.

Bild

Die Köpfe sind schon zerlegt, gereinigt und Walnuss gestrahlt

Bild

Bild

Folgende Bearbeitungen sind geplant:
- Verdichtung auf 8.5:1 erhöhen
- 3-Winkelschliff der Ventilsitzringe
- Kanalbearbeitung / Optimierung, wahrscheinlich mit ziehen der Ventilführungen

Den Rumpf habe ich von Hand gereinigt und 'entschlammt', alle Ölführungen und Kanäle gesprült und freigeblasen. Da ich keine Ölstopfen ziehen und ersetzen kann, habe ich den Rumpf nicht gestrahlt. Die Auflageflächen sind sorgfältig gereinigt und alle Dichtungsreste entfernt.

Es kommt eine neue Nockenwelle "stage 2" zum Einsatz, das Profil wurde aus einer Seriennocke geschliffen, daher der kleine Grundkreis.

Bild

Bild

Vorbereitungen zum Block zusammenbau:

Bild

Bild

Bild
(auf dem Mittellager ist LM 48, keine Dichtmasse)

Schön wenn man nicht alles alleine machen muss :up:

Bild

Weitere Vorhaben:
- Riechert Zweivergaseranlage mit Gasgestänge - bestellt
- 2x 28PCI mit erweitertem Lufttrichter (23, wahrscheinlich 24mm statt 21mm Serie)

- Ölpumpe aus 356, diese hat 24mm Zahnräder statt 17mm (vorhanden)
- Ölkühler aus 356 (vorhanden, muss ich aber noch prüfen)
- optional Ölfilter an der Pumpe (da brauch ich noch Beratung von CSP ;))
- oder FRAM Ölfilter (vorhanden)
- Riemenscheibe vom 356 (vorhanden)
- erleichtertes Serienschwungrad (wer macht sowas?)

Ich werde berichten ;)

Christian

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 12:31
von Poloeins
schön....wo kommt die Nocke her?

Hoffendlich sind nachher nicht die Stösselstangen zu kurz wegen dem geringen Grundkreis.

Unbedingt neue Ventilfeder für AUTO verbauen!!!

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 12:57
von schickard
Ich hoffe, das sich die Länge durch das tiefer stechen der Köpfe wieder ausgleicht.

Die Nocke hab ich von Andi (oval56), kommt aus den Staaten.

Danke für den Tipp mit den Federn, hätte ich nicht dran gedacht :up:


Gruß
Christian

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 13:34
von Sebastian
Sehr cooles Projekt! :handgestures-thumbupright:
Den 356 Alukühler wollte ich auch mal auf nen 1200er setzen, der ist aber im Vergleich zum Serienkühler feinmaschiger und soll wohl den 3Zylinder noch mehr aufheizen als es der Serienkühler schon tut. Hab beim oval56 gelesen, dass er ihn dswg wieder rausgeschmissen hat, da hab ich es gar nicht mehr ausprobiert. Also nur ein Denkanstoß auf gefährlichem Halbwissen basierend, hab keine eigenen Erfahrungen mit dem Porschekühler.
Ich persönlich würde zum Fram tendieren, das kann man so schön mit ner Okrasa-style Kupferschlange zur Ölkühlung kombinieren, obs sinnvoll ist keine Ahnung, aber sieht zumindest nett aus. :)
Viel Spaß euch noch beim bauen, bin gespannt wie du mit dem Riechert Gestänge zurechtkommst.

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 14:11
von Poloeins
Mattes adaptiert gerade ne Standartfilterpumpe mitm 30Ps mit einem Metallabtandshalter.
Allerdings ist mehr als ungewiss ob das mit dem 30Ps Auspuff passt.

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 15:53
von schickard
Da die olpumpe vom 356er passt wollte ich mich mal informieren, ob man aus der Auswahl bei Csp für den 356 was bauen kann. Werd da mal anrufen :)

Jemand nen Tipp wo ich das Schwungrad erleichtern lassen kann?

Grüße
Christian

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 16:45
von Poloeins
Willst du ohne wirksame Òlfilterung fahren?

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 20:02
von schickard
Nein, ich schrieb doch gerad, das ich mich nach einer Lösung vom zB 356er umsehe.. :obscene-drinkingcheers:

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 20:52
von Cabohne
Wegen Schwungraderleichtern könntest Du mal den Kipphebelpolierer fragen. Der hat meins auch gemacht. War mit der Arbeit sehr zufrieden. ;-)

So´n 30 PS Motor ist ja echt interessant! Seh ich das richtig, dass der keine Stehbolzen sondern Imbus Schrauben für die Köpfe hat? Was sind denn das für Klammern über den Stößelbohrungen? Sorry, für die blöden Fragen, aber so´n alten Motor hatte ich noch nie in den Fingern!

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 21:25
von schickard
Moin,
der Motor hat Innensechskantmuttern statt normaler Aussensechskant, das war beim Brezelmotor und beim 356er Standard. Ich war auch überrascht darüber, hatte bei einem 30PS eigentlich normale Muttern erwartet.

Die Klammern sind die Stößelführungen. Beim 30PS ist Stößel und Stößelstange ein Stück, der Stößel hat eine Abflachung die auf der Kante der 'Klammer' läuft. Ich mach da mal ein Foto von..

Grüße,
Christian

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 21:27
von Cabohne
Imbusmuttern? Ist ja schräg! Vorallem bei dem Baujahr!
Über Fotos von der Stößelgeschichte würde ich mich freuen, klingt interessant!

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 22:46
von Poloeins
Was ist den an der 356Pumpe anders als an der 30PS?

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: So 1. Jul 2012, 20:40
von schickard
Die 356er Pumpe hat 24mm Zahnräder statt der 17mm von VW. Vom Deckel her ist sie gleich.

Heute mit den Zylindern weiter gemacht, gesäubert, aussen gestrahlt, nachgehont.

Ersetzt kein richtigen honen, zur Auffrischung aber ganz ok ;)

Bild
Bild
Bild

.. und ja, die Schrauben sind nur handfest angezogen, wollen ja nix über die Rippe brechen.

Christian

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: So 1. Jul 2012, 20:57
von Stevo_L
schickard hat geschrieben:Moin,
der Motor hat Innensechskantmuttern statt normaler Aussensechskant, das war beim Brezelmotor und beim 356er Standard. Ich war auch überrascht darüber, hatte bei einem 30PS eigentlich normale Muttern erwartet.
war bei meinem 54er ovali auch so, hatten an scheinend die frühen ovalis auch noch...

bin schon gespannt wies weiter geht. ;)

full flow ist keine alternative? dann könntest Du auch gelich einen Ölkühler mit unterbringen.

Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto

Verfasst: So 1. Jul 2012, 21:03
von schickard
Bin für vieles offen - hast du Erfahrungen mit Full-Flow beim 30ps?