die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Motor
Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 00:04
Moin moin,
ich wollt mein aktuelles Projekt mal vorstellen, nach Turboideen und Leichtgewichtideen wird endlich mal eins durchgezogen..
Basis ist ein 30PS Pumpenmotor Baujahr 1954

Mit der üblichen Beschreibung "wenig gelaufen, immer gewartet" .. in meinem Fall traf das 100% zu, der Motor ist nahezu neuwertig - Danke nochmal an Bimmelbimsen
Das demontieren und spalten ging ohne Beschädigungen. Zum Glück hab ich ihn nicht nochmal laufen lassen, es hatte sich eine deutliche Glibberschicht auf dem Öl gebildet.

Die Köpfe sind schon zerlegt, gereinigt und Walnuss gestrahlt


Folgende Bearbeitungen sind geplant:
- Verdichtung auf 8.5:1 erhöhen
- 3-Winkelschliff der Ventilsitzringe
- Kanalbearbeitung / Optimierung, wahrscheinlich mit ziehen der Ventilführungen
Den Rumpf habe ich von Hand gereinigt und 'entschlammt', alle Ölführungen und Kanäle gesprült und freigeblasen. Da ich keine Ölstopfen ziehen und ersetzen kann, habe ich den Rumpf nicht gestrahlt. Die Auflageflächen sind sorgfältig gereinigt und alle Dichtungsreste entfernt.
Es kommt eine neue Nockenwelle "stage 2" zum Einsatz, das Profil wurde aus einer Seriennocke geschliffen, daher der kleine Grundkreis.


Vorbereitungen zum Block zusammenbau:



(auf dem Mittellager ist LM 48, keine Dichtmasse)
Schön wenn man nicht alles alleine machen muss

Weitere Vorhaben:
- Riechert Zweivergaseranlage mit Gasgestänge - bestellt
- 2x 28PCI mit erweitertem Lufttrichter (23, wahrscheinlich 24mm statt 21mm Serie)
- Ölpumpe aus 356, diese hat 24mm Zahnräder statt 17mm (vorhanden)
- Ölkühler aus 356 (vorhanden, muss ich aber noch prüfen)
- optional Ölfilter an der Pumpe (da brauch ich noch Beratung von CSP
)
- oder FRAM Ölfilter (vorhanden)
- Riemenscheibe vom 356 (vorhanden)
- erleichtertes Serienschwungrad (wer macht sowas?)
Ich werde berichten
Christian
ich wollt mein aktuelles Projekt mal vorstellen, nach Turboideen und Leichtgewichtideen wird endlich mal eins durchgezogen..
Basis ist ein 30PS Pumpenmotor Baujahr 1954

Mit der üblichen Beschreibung "wenig gelaufen, immer gewartet" .. in meinem Fall traf das 100% zu, der Motor ist nahezu neuwertig - Danke nochmal an Bimmelbimsen

Das demontieren und spalten ging ohne Beschädigungen. Zum Glück hab ich ihn nicht nochmal laufen lassen, es hatte sich eine deutliche Glibberschicht auf dem Öl gebildet.

Die Köpfe sind schon zerlegt, gereinigt und Walnuss gestrahlt


Folgende Bearbeitungen sind geplant:
- Verdichtung auf 8.5:1 erhöhen
- 3-Winkelschliff der Ventilsitzringe
- Kanalbearbeitung / Optimierung, wahrscheinlich mit ziehen der Ventilführungen
Den Rumpf habe ich von Hand gereinigt und 'entschlammt', alle Ölführungen und Kanäle gesprült und freigeblasen. Da ich keine Ölstopfen ziehen und ersetzen kann, habe ich den Rumpf nicht gestrahlt. Die Auflageflächen sind sorgfältig gereinigt und alle Dichtungsreste entfernt.
Es kommt eine neue Nockenwelle "stage 2" zum Einsatz, das Profil wurde aus einer Seriennocke geschliffen, daher der kleine Grundkreis.

Vorbereitungen zum Block zusammenbau:
(auf dem Mittellager ist LM 48, keine Dichtmasse)
Schön wenn man nicht alles alleine machen muss

Weitere Vorhaben:
- Riechert Zweivergaseranlage mit Gasgestänge - bestellt
- 2x 28PCI mit erweitertem Lufttrichter (23, wahrscheinlich 24mm statt 21mm Serie)
- Ölpumpe aus 356, diese hat 24mm Zahnräder statt 17mm (vorhanden)
- Ölkühler aus 356 (vorhanden, muss ich aber noch prüfen)
- optional Ölfilter an der Pumpe (da brauch ich noch Beratung von CSP

- oder FRAM Ölfilter (vorhanden)
- Riemenscheibe vom 356 (vorhanden)
- erleichtertes Serienschwungrad (wer macht sowas?)
Ich werde berichten

Christian