Seite 1 von 1

Probleme Leerlauf... und er ist wieder zurück....

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 23:01
von bullijochen
Hallo Kollegen,
ich bin wieder zurück. Seit März nenne ich wieder einen Bus meine Eigen. Wie schon mal einer gesagt hat" einmal Luftgekühlt immer Luftgekühlt"
Bisher bin ich aber noch nicht wirklich zum Umbau gekommen. meine Strategie ist den Bus ertmal noch etwas fahren, die Innereien des alten Bus in den neuen einbauen und wenn dann alles passt und sitz dann die Kiste komplett wieder auseinander und neu lackieren und Hohlraumversiegeln.
So nu hab ich aber noch ein kleine problemchen.
Entweder stehe ich komplett auf der Leitung oder ist die kompression am Arsch. Hab grad keinen Tester zur Hand.
Ich erkläre mal.
Motor ist der originale 2L CJ.
LL-ist wenn er kalt ist ganz gut wenn er warm ist etwas unrund. geht man dann leicht aufs Gas ( ca. 1500- 2000 1/min) ruckelt der Motor wie die Sau. Das hört sich an als ob er nur auf 2 oder 3 Töpfen läuft.
Was hab ich konntrolliert:
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Unterbrecher ist irgendein elektronischer verbaut.
Zündzeitpunkt ist eingestellt und steht beim anblitzen auch sehr stabil
- LL-Abschaltventile am Vergaser klackern
- Sychronisiert ist er

was nun noch fehlt ist Lambda das hat es heute nicht mehr gerreicht.

Was mich stutzig macht ist das er heute beim warmfahren eigentlich gut gelaufen ist. Dann hab ich ihn abgestellt die Unterdruckschläuche angeschlossen und dann lief er schlecht. ( er lief auch schon an anderen Tagen schlecht es liegt jetzt nicht an den Schläuchen)

Was mir auch noch aufgefallen ist nachdem ich etwas rumgesucht habe so 20 min ist die linke Zylinderbank viel kälter als die rechte. Am Ansaugrohr bildet sich links auch Kondenswasser rechts aber nicht. Das bedeutet doch das links Kraftstoff gefördert wird( sonst wirds nicht kalt) aber nicht verbrannt. Da die kerzen gehen bleibt für mich nur noch der Schluss entweder viel zu mager oder keine Kompression.
Kann es sein das da an einem Zylinder oder gar mehreren die Kompression nach gibt wenn er warm ist??

Ich versteh die ganze Soße noch nicht.
Habt ihr ne Idee??
Greets Jochen

Re: Er ist wieder zurück....

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 07:25
von Münchhausen
Moin Bullijochen,

schön das du wieder da bist. :up:
Zu deinem Problem kann ich dir zwar nicht helfen, aber Kompression messen scheint ein nächste sinnvoller Schritt zu sein.

Gruß
Münchhausen

Re: Er ist wieder zurück....

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 07:50
von Varus
Wenn du ohne Unterdruckschläuche gefahren bist und er lief top, und erst nachdem du die Schläuche wieder angeschlossen hast, lief er käse, so ist er zu fett.
Warum überhaupft die Schläuche abkamen ist mir ein Rätsel.
ANSONSTEN:- dein Gasgestänge arbeitet nicht synchron; wahrscheinlich altersbedingter Verschleiss.

Re: Er ist wieder zurück....

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 10:42
von bullijochen
Hallo,
@ Varus: Ich habe die Unterdruckschläuche zum Bremskraftverstärker abgezogen damit ich den Synchrontester dort anschließen kann. Die tragen ja nun nicht wirklich zur Gemischbildung bei.
Das Gasgestänge arbeitet zumindest jetzt wieder synchron, ich habe es eingestellt, aber das starke ruckeln ist immer noch da.
Ich werde nachher mal noch Lambda messen und dann melde ich mich wieder.
Gruß Jochen

Re: Er ist wieder zurück....

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 10:44
von bullijochen
@ Münchhausen: Danke danke, es wäre nicht lange ohne gut gegangen:o)
Gruß Jochen

Re: Probleme Leerlauf... und er ist wieder zurück....

Verfasst: So 3. Jun 2012, 12:29
von bullijochen
Soo ich hab mal den Titel etwas geändert damit man erkennen kann das ich auch ein Problem habe :D
Soo ich hab gestern mal den Vergaser eingestellt, Synchronisiert, und das Lambda auf beiden Seiten auf 0,9 eingestellt so das etwa 3% CO rauskommen.
Motor läuft ruhiger im LL aber das Ruckeln in der Teillast ist immer noch da!
Drehe ich den Motor auf ca1500 bis 2000 1/min hoch wackelt der Motor sehr stark und man hört im Auspuff das nicht regelmäßig verbrannt wird!
Habt ihr noch Ideen??
Gruß Jochen

Re: Probleme Leerlauf... und er ist wieder zurück....

Verfasst: So 3. Jun 2012, 17:47
von Varus
Hauptdüse zumindest 1 sitz zu. Zündkerzen Wärmewert zu hoch(verrußen). Einspritzröhrchen verstopft.
Nebenluft über Drosselklappenwelle beim Verdrehen aus der Leerlauflage. Generell Neben(Falsch-)luft.

Re: Probleme Leerlauf... und er ist wieder zurück....

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 22:12
von bullijochen
Soo Leutla,
ich bin mal wieder weitergekommen.
Ich habe nun folgendes gemacht.
- Den linken Vergaser, das ist die Bank die kalt bleibt wenn der Motor im LL läuft,
abgenommen, ausgeblasen, die Düsen durchgestupft( war nix verstopft), die Flansche am
Ansaugstutzen am Drosselklappen Teil ( beide Seiten) und am Vergaser abgezogen und mit
neuen Dichtungen versehen. Somit denke ich das das nun alles Dicht ist.
- Die beiden Vergaser komplett von den Unterdruckleitungen abgeklemmt sodas nur noch die
beiden Vergaser alleine fördern und das Umluftsystem komplett verschlossen ist.
- Die Vergaser synchronisiert
- Auf Grundeinstellung ( 2,5 Umdrehungen offen) an der CO Schraube gebracht.
- Motor angeworfen und er läuft immernoch nur auf den rechten Zylindern.

Ich kann beide Zündkerzenstecker der linken Bank abziehen und es tut sich an der Drehzahl nix!! D.h. doch das der links gar nichts macht.
Kerzen funken wenn auch nicht mit einem riesen funken aber das sieht rechts auch nicht besser aus.
Die Zylinder 3 und 4 sind in der Zündreihenfolge auch nicht vertauscht.

Ich weis nicht mehr weiter.
Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte is das der Vergaser im LL überläuft und die Zylinder zuschüttet. Man sieht aber aus dem Hauptsystem keinen Sprit der reintropft oder aus der Beschleunigerpumpe tropft, wie das normal ist wenn die Schwimmernadel hängt.
Von aussen sieht alles gut aus.
Das Ansaugrohr ist richtig kalt, d.h es wird Sprit gefördert aber der Auspuff ist kalt.

Ich habe auch schon eine Masseleitung zum Motor gelegt um auszuschließen das die Zündung zu wenig Energie wegen schlechte Masse hat und das gleiche auch auf der Plusseite.
Ich hab auch schon ne ander Zündspule angehängt.
Alles ohne Erfolg!! :? :? :( :(

Was habt ihr noch für Tips??
Gruß Jochen

Re: Probleme Leerlauf... und er ist wieder zurück....

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 05:28
von lightning grey
Hi und willkommen hier :)


Hast Du mal Deine Ventile bzw die Einstellung durchgeschaut??

Re: Probleme Leerlauf... und er ist wieder zurück....

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 05:59
von Poloeins
Kompression mal messen...wenn Vergaser i.O. und Zündung i.O. und läuft nicht würde ich da mal ansetzen...

Re: Probleme Leerlauf... und er ist wieder zurück....

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 12:26
von bullijochen
Hallo,
Kompression ist geprüft. Unterscheidet sich um ein halbes bar zwischen linker Bank und rechter Bank. Mit einem 30cm Bremsschlauch als Verlängerung wurden links 7bar und rechts 7,5 bar gemessen. Sieht also soweit gut aus. Ventile hatte ich eingestellt vor ca 1000km.
Sollte eigentlich passsen aber prüfe ich nochmal.
Wasich jetzt machen werde ist den Motor anwerfen und die linke Bank vom sprit abklemmen. Sollte der Vergaser ein förderungsproblem haben sprich zu fett laufen durchläuft er irgendwann ein optimum weil der Sprit langsam ausgeht, dann sollte er iregndwann auch verbrennen.
Sprit sollte kommen da das Ansaugrohr kalt wird also verdampft etwas.
Wenn es das nich ist werde ich mal ne andere Zündung draufmachen.
so dann mal bis später werde von meinen Taten berichten.
Gruß Jochen

Re: Probleme Leerlauf... und er ist wieder zurück....

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 12:53
von Michael461
Hallo Jochen
7-7,5 bar finde ich jetzt nicht übermässig viel!
Habe bei meinem 9:1 verdichteten Motor zwischen 10 und 10,5 gemessen...
Vielleicht wäre das ein Ansatzpunkt??
Beim Auslitern muss man halt sehr genau arbeiten, heisst mit gutem Werkzeug, sonst kann man sich
schonmal um 3-4 ccm vermessen.

Re: Probleme Leerlauf... und er ist wieder zurück....

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 22:33
von bullijochen
Hallo Michael,
VW gibt an das die Verschleißgrenze bei 6,5 bar erreicht ist und der Soll so um die 8bar sein sollte. Du musst bedenken das die Motoren nur 7,5 oder 8:1 verdichtet sind das macht viel aus im Verdichtungsdruck. Dazu kommt das ich j noch einen Schlauch dazwischen gehängt habe das macht geschätzt schon ein halbes bar aus.

So nun aber mal zur Aufklärung meines Problems. ich habs gefunden :music-rockout:
Es waren die LL-Abschaltventile. Das des linken Vergasers hatte ich schon mal draussen und geprüft und dann aber nur mit Hand gut festgezogen. Das reicht in der Regel aus wenn die Dichtungsgummis an den LL-Abschaltdüsen noch frisch sind! Waren sie aber nicht. D.h. ich habe die Düsen nicht ganz auf Block geschraubt gehabt. Dann ergibt sich ein Bypass um die LL-Düse durch den entstandenen Spalt!! Aus diesem Bypass zieht er dann den Sprit!!
Ja wieder was gelernt!! LL-Düsen immer wirklich immer mit nem Schraubenschlüssel anziehen.
Übrigends war das Ventil am anderen Vergaser auch leicht locker und verursachte eine Leckage! Allerdings war die viel geringer als die des linken Vergasers. das viel nicht weiter auf!!
Gut Vorteil ist das die Vergaser nun frisch Synchsonisiert und eingestellt sind!! Hat halt auch alles sein Gutes :D

Greets Jochen